

Rad und Schiff an Mosel und Saar
Zwischen Koblenz und Saarburg mit der MS Olympia
- Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Burg Eltz, Porta Nigra in Trier und bester Moselwein
- Vollpension inklusive!
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
- Rad & Schiff: MS Olympia
Tage
8
Ø km pro Tag
40
Die Moselregion steht für unverwechselbare Wein- und Waldlandschaft: Links und rechts des Flusses erheben sich die von Rebstöcken bewachsene Hänge und die Städtchen sind einfach bezaubernd: beispielsweise Bernkastel-Kues mit seinen farbenprächtigen Fachwerkhäusern. Ganz zu schweigen von Trier und der Porta Nigra, dem römischen Stadttor aus der Zeit 180 nach Christus. Die Saar entspringt in Frankreich, durchfließt Lothringen und das Elsass, bis sie in Konz in die Mosel mündet. Sie ist mit 235 Kilometern sowohl der längste als auch wasserreichste Zufluss der Mosel. All das werden Sie auf dieser Reise mit Rad und Schiff auf Mosel und Saar entdecken und wahrscheinlich auch an dem einen oder anderen Gläschen Moselwein nippen.
Der Startort der Reise wechselt zwischen Koblenz und Saarburg. Verfügbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt.
Reiseverlauf
- Buchungscode
Koblenz – Saarburg: DE-MOSKS-08I
Saarburg – Koblenz: DE-MOSSK-08I - Start / Ziel
jeweils Koblenz oder Saarburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 235 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●○○○○

Ihr Schiff: MS Olympia
Genießen Sie die familiäre Atmosphäre an Bord der MS Olympia. Das erst kürzlich renovierte Flussschiff erwartet seine maximal 94 Gäste mit gemütlichem Komfort. Verbringen Sie angenehme Stunden in dem im englischen Clubstil eingerichteten Panoramasalon und kommen so nach den Radtagen ungezwungen mit Ihren Mitreisenden ins Gespräch. Die Crew verwöhnt Sie im hellen, freundlichen Restaurant mit allerlei Köstlichkeiten. Genießen Sie die vorbeiziehenden Landschaften auf dem großzügigen Sonnendeck und erholen sich in den komfortablen Kabinen.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
1. Tag: Individuelle Anreise nach Koblenz
Die bekannte Stadt an der Moselmündung in den Rhein bietet gemütlich-rheinisches Großstadtleben. Ein Muss ist der Besuch der Festung Ehrenbreitstein mit schönem Blick über die Landschaft und das Deutsche Eck. Ein Bummel durch die Altstadt führt zu vielen weiteren großen und kleinen Sehenswürdigkeiten. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr.
2. Tag: Koblenz – Alken (Schiff) Alken – Moselkern – Cochem, ca. 30 km
Mit dem Schiff geht es nach Alken, ab hier das erste Mal mit dem Rad die Mosel entlang. Ein kurzer, aber steiler Abstecher in ein Seitental führt zur bekannten Burg Eltz. Über Treis-Karden mit der als Moseldom bekannten Stiftskirche geht es nach Cochem, wo Sie das Schiff erwartet. Auf einem Bergkegel außerhalb des Stadtzentrums steht gut sichtbar die Reichsburg, das Wahrzeichen Cochems.
3. Tag: Cochem – Beilstein – Zell an der Mosel, ca. 40 km
Ab hier windet sich die Mosel in vielen Mäandern zwischen Eifel und Hundsrück hindurch. Einer der schönsten Orte ist sicherlich Beilstein, der bereits für mehrere Filme als Kulisse diente. Das historische Ortsbild ist eines der am besten erhaltenen an der Mosel. Vorbei am steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, radeln Sie in den Zielort Zell. Dieser ist bekannt durch die Weinlage Zeller Schwarze Katz.
4. Tag: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues, ca. 45 km
Auch heute ist die Radtour recht gemütlich. Sie radeln zunächst in das romantische Städtchen Traben-Trarbach, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel. Über Kröv mit einer bekannten Weinlage radeln Sie nach Bernkastel-Kues, ebenfalls ein äußerst sehenswerter Ort mit einem stilvollen mittelalterlichen Marktplatz.
5. Tag: Bernkastel-Kues – Piesport – Mehring, ca. 50 km
Sie radeln im Tal der Mittelmosel Richtung Piesport, ein Ort, der ebenfalls international für seine Weine bekannt ist. Wenn Sie möchten, können Sie hier die größte jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen besuchen. Anschließend fahren Sie durch Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands und Fundort des Neumagener Weinschiffs. Gut gestärkt geht es nach dem Mittagessen weiter nach Mehring.
6. Tag: Mehring – Trier, ca. 30 km
Auf Ihrem letzten Moselabschnitt radeln Sie nochmals durch kleine Dörfer wie Schweich und Pfalzel und dann kommt auch schon Trier in Sicht, Großstadt und uralte Römerhauptstadt mit imposanten Bauwerken. Nutzen Sie die Zeit nach dieser kurzen Etappe zu einem ausgiebigen Stadtbummel durch die lebendige Altstadt. Die Porta Nigra und das Amphitheater wollen von Ihnen entdeckt werden.
7. Tag: Trier – Saarburg, ca. 40 km
Sie verlassen die alte Römerstadt Trier wieder und folgen der Mosel weiter flussaufwärts. In Wasserbillig haben Sie bereits Luxemburg erreicht. Die kleine Ortschaft am Zusammenfluss von Sauer und Mosel ist mit 130 m über NN der tiefste Punkt des Großherzogtums. An der Mosel radeln Sie nun wenige Kilometer flussabwärts bis Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Auf dem Saar-Radweg fahren Sie den letzten Abschnitt Ihrer Reise mit Rad und Schiff an der Mosel bis Saarburg, gerne auch Klein-Venedig genannt.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise samstags ab 11.05.2024 bis zum 05.10.2024Frühbucherrabatt: -30 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Hauptdeck
Oberdeck
Leistungen
- Vollpension (7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket, 7 x Abendessen)
- Kaffee und Kuchen am Nachmittag
- Begrüßungsgetränk
- Tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche und Handtücher werden gestellt und bei Bedarf gewechselt
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
- Tägliche Radtourenbesprechung, Bordreiseleitung
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Kabine)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Getränke an Bord
- Eintrittsgelder und Ausflüge
- Trinkgelder
- Gebühren für Fähren
Bis 21 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 75 Personen
Änderungen im Reiseverlauf aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten sind möglich und bleiben vorbehalten.
Mehr erfahren Weniger anzeigenMS Olympia
- 48 Außenkabinen
- Ausstattung: Dusche / WC, individuell regulierbare Klimaanlage, Panoramafenster
- Zweibettkabinen: ca. 11 m², 20 auf dem Hauptdeck, 24 auf dem Oberdeck, 4 im hinteren Schiffsbereich
- Die Kabinen achtern befinden sich auf dem Oberdeck im hinteren Bereich des Schiffes. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen durch Maschinen- und Generatorengeräuschen bei fahrendem Schiff und in Schleusen kommen.
Fakten zum Schiff
- Baujahr 1984,
- 2015/2016 renoviert
- 2 Passagierdecks | 48 Außenkabinen
- Maximalbelegung: 94 Passagiere
- Länge: 88,5 m
- Breite: 10,5 m
- Ausstattung: Salon mit Bar, Restaurant, teilweise überdachtes Sonnendeck
- Bordsprachen: Deutsch, Englisch
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Hauptdeck
|
Oberdeck
|
|
---|---|---|
Zuschlag Doppelkabine zur Einzelnutzung |
320 € |
360 € |
Reduktion Kabine achtern |
-50 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt oder Freilauf (begrenzte Anzahl)
- Elektrorad, 8-Gang Unisexrad mit Rücktritt oder Freilauf (begrenzte Anzahl)
Ausstattung
Gepäcktasche
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7-Gang Mietrad |
59 € |
Elektrorad |
169 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
Koblenz – Saarburg: DE-MOSKS-08I
Saarburg – Koblenz: DE-MOSSK-08I - Start / Ziel
jeweils Koblenz oder Saarburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 235 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformation
Koblenz:
Öffentliches Parkhaus in der Nähe der Schiffsanlegestelle ab ca. 125 € pro Woche.
Parkplatz in Koblenz am Bahnhof Ehrenbreitstein (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ca. 15 € pro Woche.
Kostenlose Pendlerparkplätze außerhalb von Koblenz. Von dort fahren Sie mit dem Linienbus in die Stadt.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
Saarburg:
Parkplatz in der Nähe der Schiffsanlegestelle (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ca. 25 € pro Woche.
Parkplatz in der Nähe des Saarburger Bahnhofs (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ca. 10 € pro Woche.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Koblenz bzw. Saarburg
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich in beide Richtungen, Dauer: ca. 2 Stunden, 0 - 1 x Umsteigen. - Mindestteilnehmerzahl
Bis 21 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 75 Personen
Bei Schiffsreisen sind Änderungen aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten möglich und bleiben vorbehalten. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Print version PDF
