

Mit Rad und Schiff von Passau nach Belgrad
Donau-Kreuzfahrt bis zum Eisernen Tor
- Schlögener Schlinge, Künstlerstädtchen Szentendre, Eisernes Tor, Festung in Novi Sad
- Paprika-Hauptstadt Kalocsa, Donauknie bei Vác, Schloss Schönbrunn in Wien
- Weinregion Wachau
- Etappenlänge ●●○○○, Höhenprofil ●○○○○
- Rad & Schiff: MS Swiss Crown
Tage
15
Ø km pro Tag
45
Diese Reise mit Rad und Schiff von Passau nach Belgrad führt Sie in rund zwei Wochen durch die vielseitigen Landschaften entlang der Donau, dem zweitlängsten Fluss Europas. In der Drei-Flüsse-Stadt Passau an der deutsch-österreichischen Grenze geht es los. Nachdem Sie die Schlögener Schlinge passiert haben, sind Sie bereits am nächsten Tag in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei. Ihr schwimmendes Hotel, das Schiff MS Swiss Crown, ist auf der Reise mit Rad und Schiff von Passau nach Belgrad Ihr ständiger Begleiter. Um große Distanzen zu überwältigen, fährt es oft über Nacht, sodass Sie die Tage auf dem Rad und in den Städten ausgiebig und ohne Zeitdruck genießen können. Von Bratislava geht es flott nach Budapest, nach Belgrad und zum eindrucksvollen Taldurchbruch Eisernes Tor an der Grenze von Serbien und Rumänien. Die Rückreise nach Passau ist nicht weniger erlebnisreich. Sie lernen die scheinbar unendlichen Weiten der ungarischen Puszta kennen, umradeln das Donauknie, verbringen viel Zeit in Wien und durchfahren die Hügellandschaft der Wachau, die mit Burgruinen und Weinbergen aufwartet. Die Reise mit Rad und Schiff von Passau nach Belgrad eignet sich hervorragend, um sechs Länder in kürzester Zeit zu bereisen und gleichzeitig die unterschiedlichen Kulturen der jeweiligen Region vom Wasser und zu Land kennenzulernen.
Reiseverlauf
- Buchungscode
DE-DOSET-15I - Start / Ziel
Passau - Dauer
15 Tage / 14 Nächte - Länge
ca. 410 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○

Ihr Schiff: MS Swiss Crown
Gemütlich, elegant und stilvoll – das Premium-Schiff MS Swiss Crown bietet seinen Gästen allerlei Annehmlichkeiten, die durch eine entspannte Atmosphäre unterstrichen werden. Neben geschmackvoll und komfortabel eingerichteten Außenkabinen runden ein À-la-carte-Restaurant, ein Sonnendeck mit Whirlpool und Liegestühlen, eine Panorama-Lounge mit Bar sowie ein Wellnessbereich und eine Bibliothek das Angebot an Bord ab. Ebenso sorgt die Schiffscrew für Ihr leibliches Wohl und gestaltet Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
© Rad+Reisen | Carina Eßbüchl
1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau, Passau – Engelhartszell (Schiff)
Willkommen an der Donau! Ihre Reise mit Rad und Schiff beginnt in Passau und führt Sie in den kommenden Tagen bis nach Belgrad. Aufgeregt? Keine Sorge, ganz entspannt findet zunächst die Einschiffung in Passau zwischen 16.00 und 17.00 Uhr statt. Dann heißt es auch schon Leinen los! Fast unbemerkt überqueren Sie die Grenze zu Österreich. Genießen Sie die ersten Stunden an Bord, währenddessen Sie sich Engelhartszell nähern.
2. Tag: Engelhartszell – Aschach, ca. 40 km, Aschach – Devín (Schiff)
Ab aufs Rad! Bevor Sie Engelhartszell den Rücken kehren, bietet sich ein kurzer Abstecher zum Stift Engelszell an, dem einzigen Trappistenkloster in Österreich. Weiter geht es zur Donauschlinge bei Schlögen. Von einem der Aussichtspunkte können Sie die sich um 180 Grad kehrende Donau ganz wunderbar beobachten. Nur wenige Kilometer entfernt erreichen Sie Aschach. Vertreten Sie sich noch ein wenig die Beine bei einem Spaziergang durch den historischen Ortskern, bevor es am Nachmittag über Nacht in Richtung Bratislava geht.
3. Tag: Devín – Bratislava, ca. 45 km, Bratislava – Budapest (Schiff)
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, einen Radausflug entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs von der eindrucksvollen Burgruine in Devín zum Schloss Hof zu unternehmen. Das Schloss hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert und ist zusammen mit seinem siebenterrassigen Barockgarten und den Nebengebäuden ein echter Hingucker. Weiter geht es nach Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei. Wenn Sie mögen, nehmen Sie an einer Bummelzug-Stadtrundfahrt (nicht inkludiert) teil und lernen die wunderschöne Altstadt unterhalb der weithin sichtbaren Burg kennen.
4. Tag: Ruhetag in Budapest oder Ausflug nach Szentendre, ca. 55 km, Budapest – Baja (Schiff)
Die nächste Hauptstadt erwartet Sie! Am Morgen erblicken Sie bereits einige der berühmten Bauwerke Budapests, die direkt am Donau-Ufer liegen. Nehmen Sie nach der Ankunft an einer Stadtrundfahrt (nicht inkludiert) teil oder erkunden die ungarische Metropole auf eigene Faust. Besuchen Sie das Parlamentsgebäude, die Fischerbastei sowie den Burgpalast und genießen typisch ungarische Spezialitäten. Zieht es Sie aufs Rad, empfiehlt sich eine Radtour ins Künstlerstädtchen Szentendre. Über Nacht bringt Sie das Schiff nach Baja.
5. Tag: Baja – Mohács, ca. 40 km, Mohács – Belgrad (Schiff)
Vom für seine Fischsuppe, die Bajai Halászlé, landesweit bekannten Städtchen Baja geht es entlang der Donau durch ruhige Flusslandschaften und vorbei an Feldern. Bevor Sie Mohács erreichen, überqueren Sie den Fluss per Fähre. Berühmt wurde der Ort durch zwei bedeutende Schlachten im 16. und 17. Jahrhundert. Ebenso zieht der Busójárás, ein Faschingsfest, jedes Jahr unzählige Besucher an. Am frühen Abend geht es auf Ihrer Tour mit Rad und Schiff ab Passau nach Belgrad.
6. Tag: Ruhetag in Belgrad
Am Morgen erreichen Sie Belgrad. Wenn Sie mögen, nehmen Sie an einer Stadtrundfahrt per Rad und mit dem Bus teil (nicht inkludiert). Oder Sie erkunden die Hauptstadt Serbiens einfach individuell. Besuchen Sie die am Zusammenfluss von Donau und Save liegende Belgrader Burg. Spazieren Sie durch die weitläufige Anlage und genießen immer wieder den Blick auf die Stadt und die Flüsse. Oder wie wäre es mit einem Abstecher ins Künstlerviertel Skadarlija mit seinen kleinen Galerien und Restaurants? Am späten Abend nimmt das Schiff Fahrt in Richtung Eisernes Tor auf.
7. Tag: Katarakten-Strecke / Nationalpark Eisernes Tor (Ruhetag)
Den Tag verbringen Sie heute auf dem Schiff. Genießen Sie die vorbeiziehenden Landschaften und lehnen sich entspannt zurück. Die Donau durchschneidet auf dieser Strecke die rumänischen Karpaten und die Ausläufer des Balkangebirges. Mit dem Eisernen Tor erreichen Sie eines der berühmtesten Durchbruchstäler der Donau. Es hat etwas Wildromantisches, wenn alte Burgen und Baudenkmäler, dichte Wälder und steile Schluchten an Ihnen vorbeiziehen. So schön und doch so unheimlich – wem huscht da nicht ein Schauder über den Rücken?
8. Tag: Novi Sad – Ilok, ca. 50 km, Ilok – Batina (Schiff)
Am Morgen erreichen Sie Novi Sad. Besonders sehenswert ist die Festung Petrocaradin am rechten Donau-Ufer. Sie war im 17. Jahrhundert die wichtigste Festung in Europa. Bemerkenswert ist die umgekehrte Uhr im Uhrenturm, bei der der große Zeiger die Stunde, der kleine die Minuten anzeigt. Wieder auf dem Rad geht es entlang der Donau und des Nationalparks Fruška Gora nach Ilok, der östlichsten Stadt Kroatiens. Sie ist ein Zentrum des regionalen Weinanbaus. Wenn Sie mögen, geht es per Bummelzug zu einer Weinverkostung (nicht inkludiert). Am späten Abend geht es mit dem Schiff ins kroatische Batina.
9. Tag: Batina – Mohács, ca. 45 km, Mohács – Kalocsa (Schiff)
Willkommen im Dreiländereck von Kroatien, Ungarn und Serbien! Ab Batina geht es mit dem Rad unweit der Donau durch den Duna–Dráva Nemzeti Park. Der Nationalpark ist Heimat seltener Pflanzen- und Tierarten, von denen einige nur hier vorkommen. Legen Sie unterwegs einen Zwischenstopp ein und besuchen die Gedenkstätte, die an die folgenreiche Schlacht bei Mohács im Jahr 1526 erinnert. Am Abend verlässt das Schiff Mohács und steuert das ungarische Städtchen Kalocsa an.
10. Tag: Kalocsa – Solt, ca. 50 km, Solt – Vác / Donauknie (Schiff)
Genießen Sie die vorbeiziehenden Landschaften, bis Sie am Vormittag Kalocsa, die Hauptstadt des Paprikas, erreichen. Meist in gemahlener Form erhältlich, ist er ein ideales Mitbringsel für zuhause. Ebenso ist Kalocsa für seine bunten Stickereien bekannt. Auf dem Rad fahren Sie durch die scheinbar endlosen Weiten der Puszta. Unterwegs bieten sich immer wieder Gelegenheiten, sich in der Donau abzukühlen. Gemütlich erreichen Sie Solt. Dort haben Sie die Möglichkeit, eine Show der Csikós, ungarische Pferdehirten anzuschauen (nicht inkludiert). Über Nacht bringt Sie das Schiff in Richtung Donauknie.
11. Tag: Vác / Donauknie – Esztergom, ca. 45 km, Esztergom – Wien (Schiff)
Auf der Tour mit Rad und Schiff von Passau nach Belgrad erreichen Sie am Morgen das Donauknie im Norden Ungarns. Die Donau verläuft hier in einem fast rechtwinkligen Knick und zwängt sich durch steile Berghänge. Flott geht es mit dem Rad durch kleine Bauerndörfer. Alsbald erblicken Sie die imposante Kuppel des Esztergomer Doms. Er gehört zu den größten Kirchen der Welt und blickt auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurück. Am Nachmittag geht es mit dem Schiff über Nacht nach Wien.
12. Tag: Aufenthalt in Wien mit Ausflügen
Nach den erlebnisreichen letzten Tagen steht heute Entspannung auf dem Plan. Genießen Sie auf dem Schiff während der Einfahrt nach Wien den Blick auf die naturbelassenen Donau-Auen und die näherkommende Skyline der österreichischen Hauptstadt. Schwingen Sie sich nach der Ankunft in Wien auf Ihr Rad und erkunden die langgezogene Donauinsel inmitten des Flusses, machen einen Ausflug zum nahegelegenen Stift Klosterneuburg oder unternehmen eine Wanderung durch die Weinhänge des Kahlenbergs – Weitblick auf Wien inklusive. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, an einem Walzen- und Operettenkonzert im Schloss Schönbrunn teilzunehmen (nicht inkludiert).
13. Tag: Ruhetag in Wien, Wien – Wachau (Schiff)
Heute können Sie in Wien das Rad einmal Rad sein lassen und die Stadt ganz gemütlich zu Fuß erkunden. Besuchen Sie die Wiener Hofburg, den Stephansdom oder spazieren durch das Museums-Quartier. Gönnen Sie sich ein großes Stück Sachertorte und dazu eine Wiener Melange in einem der traditionsreichen Kaffeehäuser und lassen das Flair der Stadt auf sich wirken. Wollen Sie allerdings doch in die Pedale treten, nehmen Sie an einer geführten Stadtrundfahrt mit dem Rad teil (nicht inkludiert) oder entscheiden sich spontan für eine Sightseeing-Hop-on-Hop-off-Bustour (nicht inkludiert).
14. Tag: Wachau / Krems – Melk, ca. 40 km, Melk – Passau (Schiff)
Nachdem Sie am gestrigen Abend Wien verlassen haben, erreichen Sie am frühen Morgen mit dem Städtchen Krems die Wachau. Die Landschaft der Wachau ist von Weinterrassen, Burgen und Klöstern geprägt – einfach herrlich! Kehren Sie im Örtchen Spitz in einer Heurigen ein und verkosten Sie unterschiedliche Weine (nicht inkludiert). Dem Verlauf der Donau weiter folgend, erreichen Sie Melk. Bereits von Weitem erblicken Sie das Stift Melk. Die Benediktinerabtei gilt als Wahrzeichen der Wachau und beeindruckt mit einem der schönsten Barockensembles Europas. Am Nachmittag begibt sich Ihr Schiff auf den Weg zurück nach Passau.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise samstags ab 03.08.2024 bis zum 28.09.2024Frühbucherrabatt: -30 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 14 Übernachtungen an Bord in der gewählten Kategorie
- Vollpension (14 x Frühstück, 13 x Mittagessen / Lunchpaket, 14 x Abendessen, 14 x Mitternachtssnack)
- Kaffee und Kuchen am Nachmittag
- Begrüßungsgetränk
- Galadinner mit Farewell-Cocktail
- Tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche und Handtücher werden gestellt (keine Badetücher)
- Bordmusiker
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- Tägliche Radtourenbesprechung, Bordreiseleitung
- Stellplatz bei der Mitnahme des eigenen Rads oder E-Bikes
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Reiseunterlagen (1 x pro Kabine), Kartenmaterial an Bord
- Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00 Uhr)
Nicht enthalten:
- Eintrittsgelder und Ausflüge
- Getränke an Bord und Trinkgelder für Reiseleitung und Crew
Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 90 Personen
Änderungen im Reiseverlauf aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischer Gegebenheiten sind möglich und bleiben vorbehalten
Mehr erfahren Weniger anzeigen
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 2 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 3 bis 11 Jahren |
-30% |
MS Swiss Crown
- 68 Außenkabinen (je ca. 14 m², Doppelbetten können zu zwei Einzelbetten getrennt werden)
- Hauptdeck: 12 Standard-Kabinen, nicht zu öffnende Fenster, einige Kabinen sind mit einem 3. Bett ausgestattet (Oberbett, geeignet für Kinder), 1 Einzelkabine, nicht zu öffnendes Fenster
- Mitteldeck: 25 Komfort-Kabinen, zu öffnendes Panoramafenster, 1 Mini-Suite, 16 m², zu öffnendes Panoramafenster
Keine Einzelbelegung möglich - Oberdeck: 29 Superior-Kabinen, Privatbalkon
Keine Einzelbelegung möglich - Ausstattung pro Kabine: Badezimmer mit Dusche/ WC, Safe, Haartrockner, Sat-TV, Klimaanlage (individuell regulierbar), Minibar, Kaffeemaschine
Fakten zum Schiff
- Baujahr 2000
- Renovierung: 2018/2019
- Maximalbelegung: 135 Passagiere
- Länge: 110 m
- Breite: 11,40 m
- Tiefgang: 1,50 m
- Ausstattung: Sonnendeck mit Whirlpool, Sitzgruppen und Liegestühlen; Restaurant, Bibliothek, Bord-Shop, Panorama-Lounge mit Bar, Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, WLAN (Verbindung kann variieren)
- Bordsprachen: Deutsch, Englisch
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Hauptdeck
|
Mitteldeck
|
Oberdeck
|
|
---|---|---|---|
Zuschlag Doppelkabine zur Einzelnutzung |
55 % |
||
Zuschlag geführte Radtouren |
479 € |
479 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Hauptdeck
|
Mitteldeck
|
Oberdeck
|
|
---|---|---|---|---|---|
Passau
|
DZ |
|
75 € |
75 € |
|
EZ |
|
109 € |
109 € |
Paket mit geführten Radtouren
Sie können Ihre individuelle Reise mit Rad und Schiff von Passau nach Belgrad ganz leicht zu einer geführten Radreise machen. Dazu buchen Sie einfach unser Paket mit Radreiseleitung.
Hier begleitet Sie ein Radreiseleiter auf den täglichen Radtouren. In kleinen Gruppen von 10 bis maximal 18 Personen erfahren Sie viele Details über Land und Leute und bekommen versteckte Sehenswürdigkeiten oder geheime Plätze gezeigt.
Außerdem lernen Sie Wien, Budapest und Belgrad auf einer Stadtrundfahrt bequem per Bus kennen.
Enthaltene Leistungen:
- Radreiseleitung
- Stadtrundfahrt mit dem Bus in Wien
- Stadtrundfahrt mit dem Bus in Budapest
- Stadtrundfahrt mit dem Bus in Belgrad
- Gebühren für Fähren
- Fahrrad-Leihhelm (für Erwachsene)
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 24-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad / Pedelec
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche
Mehr erfahren Weniger anzeigen
24-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad / Pedelec |
279 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
DE-DOSET-15I - Start / Ziel
Passau - Dauer
15 Tage / 14 Nächte - Länge
ca. 410 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○ - Hinweise
Eine Radhelmpflicht besteht in Österreich für Kinder unter 12 Jahren. In der Slowakei für Kinder unter 14 Jahren, für Erwachsene außerhalb von Ortschaften. In Kroatien für Kinder bis 15 Jahren. In Ungarn und Serbien besteht keine Helmpflicht. Bitte erkundigen Sie sich vor der Reise über eventuelle Änderungen.
Eine Warnwestenpflicht besteht in Kroatien und Ungarn außerhalb von Ortschaften, besonders bei Dämmerung, in der Nacht sowie bei schlechter Sicht (Regen, Nebel). - Parkinformation
Eingezäunter, nicht überdachter Parkplatz oder Parkgarage inkl. Transfer zum / vom Schiff: Preise auf Anfrage
Das Anmeldeformular hierfür erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. - Mindestteilnehmerzahl
Bis 28 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 90 Personen
Bei Schiffsreisen sind Änderungen aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten möglich und bleiben vorbehalten. - Eigene Räder
Falls Sie kein Mietrad benötigen, geben Sie bitte im Buchungsformular an, ob Sie mit dem eigenen Rad oder dem eigenen Elektrorad anreisen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
