
Radreisen in Schleswig-Holstein
Im nördlichsten deutschen Bundesland, gelegen zwischen Ost- und Nordsee, erwarten Sie auf einer Radreise in Schleswig-Holstein nicht nur Salzwasser, Sonne und Wind, sondern auch ein übersichtlich ausgeschildertes Radwegenetz. An Schleswig-Holsteins Nordseeküste erwarten Sie flaches Marschland, das Wattenmeer, die nordfriesischen Inseln sowie zahlreiche sehenswerte Leuchttürme. Ein ebenbürtiges Kontrastprogramm wird Ihnen die facettenreiche Ostseeküste bieten. Sie lockt mit Steilküsten, lebendigen Städten, Wind- und Wassermühlen, einem herrlichen Blick über die Ostsee und lädt hier und da zu einem Bad im kühlen Nass ein. Ganz egal für welche der Küsten Sie sich entscheiden, jeder Radfahrer wird hier auf seine Kosten kommen!
Spürbar wird bei der schleswig-holsteinischen Küche der Einfluss Niedersachsens, Dänemarks und Frieslands. Der Lage zwischen zwei Meeren ist es geschuldet, dass Fischliebhaber hier reichlich versorgt sind. Sei es Karpfen blau, Butterscholle, Kieler Sprotten oder das klassische Fischbrötchen – die Auswahl ist riesig. Wer es etwas rustikaler mag, dem raten wir zu Beer'n, Boh'n un Speck – Birnen, Bohnen und Speck plus Kartoffeln oder Seemannskost à la Labskaus. Zu guter Letzt: Einen Friesengeist oder einen Küstennebel?
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Von Flensburg nach Lübeck führt Sie unser Klassiker an der schleswig-holsteinischen Küste – der Ostseeküsten-Radweg. Fast immer von der Ostsee begleitet, starten Sie an der Grenze zu Dänemark in der Fördestadt Flensburg. Auf Ihrer Route haben Sie die Gelegenheit im Eckernförder Hafen Traditionssegelschiffe aus nächster Nähe zu bewundern, die Kieler Förde zu passieren und auf der Fahrt nach Neustadt (Holstein) auf der ca. 400 Meter langen Seebrücke in Grömitz zu schlendern. In der Lübecker Bucht erwarten Sie die bekannten feinen Sandstrände von Travemünde und Timmendorfer Strand. Angekommen in Lübeck heißt es ab in die historische Altstadt, zum Holstentor und zur Marienkirche. Es gibt jede Menge zu entdecken und zu sehen.
Wenn Sie von der Königin der Hanse nicht genug bekommen können, empfehlen wir Ihnen eine Rundtour ab Lübeck, die Sie ins Hinterland der Ostsee, bis nach Mecklenburg Vorpommern und wieder zurück nach Lübeck führt. Halten Sie auf dem Weg dorthin unter anderem in der Till-Eulenspiegel-Stadt Mölln und im zum Teil auf einer Insel im See liegenden Ratzeburg.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZieht es Sie an die etwas rauere Nordseeküste? Unberührte Salzwiesen, kilometerlange Strände und die friesische Gelassenheit sind nur einige der Merkmale, die die Nordseeküste ausmachen. Erleben Sie dort das einzigartige Naturphänomen Ebbe und Flut. Das durch Ebbe freigelegte Watt gibt den Blick auf die kleinen Prielen (Wasserläufe) und seine tierischen Bewohner wie kleine Krebse und Muscheln frei. Ideal, um Schleswig-Holstein mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Gelegenheit dazu gibt es auf unserer Radreise zu den nordfriesischen Inseln. Von der grauen Stadt am Meer, wie Theodor Storm Husum einst bezeichnete, starten Sie zu Ausflügen zur Hallig Hooge und nach Sylt. Sie werden feststellen, dass Theodor Storm sich irrte und Husum ein buntes und lebhaftes Hafenstädtchen ist. Im zweiten Teil der Tour besuchen Sie die Inseln Föhr und Amrum. Wenn es Sie nicht zu sehr auf die nordfriesischen Inseln zieht, sei Ihnen die Sterntour um Husum empfohlen. Radeln Sie in die Nordseeheil- und Schwefelbad-Stadt St. Peter-Ording, zu Deutschlands bekanntestem Leuchtturm Westerheversand, die Holländerstadt Friedrichstadt und den historischen Hafen von Tönning.
Die Holsteinische Schweiz, zwischen Kiel, Lübeck und Ostsee gelegen, ermöglicht Ihnen sowohl die Ostseeküste als auch das reizvolle Hinterland Schleswig-Holsteins näher kennenzulernen. Die Rundtour ab Lübeck bringt Sie durch die leicht hügelige Landschaft des Naturparks Holsteinische Schweiz mit seinen unzähligen Seen und kleinen Städtchen. Besuchen Sie das Weimar des Nordens Eutin und das Renaissance-Schloss in Plön – Es lohnt sich!
Mehr erfahren Weniger anzeigen