

Radtour durch die Holsteinische Schweiz
Ostseeküste, Seen und Hinterland
- Radweg-Reisen Tour
- Seen, Auen, Flüsse und Wälder
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
- Geheimtipp!
Tage
7
Ø km pro Tag
55
An der Ostsee radeln Sie von Lübeck nach Heiligenhafen und erkunden dann das abwechslungsreiche Hinterland. Die Region ist erstaunlich hügelig – daher auch der Name Holsteinische Schweiz. Kleine Waldgebiete und durch Knicks gegliederte Ackerflächen sind charakteristisch, genauso wie die Vielzahl an Seen, Auen und Flüssen. Sie besuchen Eutin, das Weimar des Nordens, und das Städtchen Plön. Eine Schifffahrt auf dem Großen Plöner See darf natürlich auch nicht fehlen. Genießen Sie zum Abschluss der Radtour durch die Holsteinische Schweiz die frische Brise an den schönen Sandstränden der Lübecker Bucht.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-LL6 - Start / Ziel
Lübeck - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 260 / 270 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübeck
Die alte, prächtige Hansestadt wurde im Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sprüht an jeder Ecke nur so vor Charme. Die Meisten assoziieren mit Lübeck das Holstentor, Marzipan und Thomas Mann. Aber es gibt so viel mehr zu sehen: Die windschiefen Backsteinhäuser, Gänge und Höfe, das Rathaus. Und Fischbrötchen an der Trave bei Sonnenuntergang schmecken besonders gut.
2. Tag: Lübeck – Neustadt in Holstein, ca. 45 km
Ihre heutige Etappe an der Ostsee bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf die Lübecker Bucht. Sie kommen nicht nur am Badeort Timmendorfer Strand vorbei, sondern können auch dem ältesten Leuchtturm Deutschlands in Travemünde einen Besuch abstatten. Das Hafenstädtchen Neustadt in Holstein hat neben einem fjordähnlichen Hafen mit Pagodenspeicher auch eine hübsche historische Altstadt.
3. Tag: Neustadt – Heiligenhafen, ca. 60 km
Heute radeln Sie entlang der Lübecker Bucht bis zum Seebad Grömitz mit seiner 400 m langen Seebrücke. Von hier eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf den 8 km langen Sandstrand. Vorbei an Großenbrode, dem Sprungbrett zur Insel Fehmarn, geht es zu Ihrem Tagesziel Heiligenhafen. Die hübsche Altstadt und der bemerkenswerte Salzspeicher sind einen Spaziergang wert.
4. Tag: Heiligenhafen – Eutin, ca. 60 km
Sie verlassen die Ostseeküste und fahren hinein in die Holsteinischen Schweiz. Zahlreiche Seen, sanfte Hügel und weite Laubwälder prägen die Landschaft. Dazwischen liegen alte Gutshöfe, Windmühlen und historische Städtchen. Den kulturellen Mittelpunkt der Region erreichen Sie in Eutin mit dem mittelalterlichen Schloss. Klassizistische Bauwerke und schöne Fachwerkhäuser gruppieren sich um den Marktplatz.
5. Tag: Ausflug nach Plön, ca. 40 km + Schifffahrt oder ca. 50 km
Von Eutin machen Sie einen Ausflug in die kleine Stadt Plön und dessen bedeutendes Renaissance-Schloss. Im Stadtgebiet liegen insgesamt 16 Seen, darunter der Große Plöner See. An dessen Ufer radeln Sie auf die sogenannte Prinzeninsel. Die lange Halbinsel ist teilweise nur 30 m breit. Mit dem Schiff setzen Sie zum Luftkurort Bosau über (nicht inkludiert, nicht montags) und radeln gemütlich zurück. Wenn das Schiff nicht fährt, verlängert sich die Radetappe um etwa 10 km.
6. Tag: Eutin – Lübeck, ca. 55 km
Durch die atemberaubende Landschaft der Holsteinischen Schweiz radeln Sie zurück an die Ostseeküste. Genießen Sie noch einmal die Zeit an den feinsandigen Stränden und lassen Sie sich den frischen Wind um die Nase wehen. In Lübeck, Königin der Hanse für ein halbes Jahrtausend, lassen Sie dann Ihre Reise ausklingen. Spazieren Sie noch einmal durch die engen Gassen und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre einfangen.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 30.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Schifffahrt Prinzeninsel Plön – Bosau, ca. 9 € pro Person inkl. Rad
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
249 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Lübeck
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
119 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-LL6 - Start / Ziel
Lübeck - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 260 / 270 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Öffentliche Parkhäuser in Lübeck, Kosten: ca. 10 Euro pro Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF