

Radtour von Sylt nach Hamburg
Unterwegs an Elbe und am Wattenmeer Schleswig-Holsteins
Niebüll – Husum – Hamburg
- Radweg-Reisen Tour
- Elbmetropole Hamburg, Büsumer Krabben, St. Peter-Ording, Sylt – Königin der Nordsee
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Moin Moin passt auf unserer Radtour zwischen Sylt und Hamburg einfach immer! Sie starten in Niebüll unweit der dänischen Grenze. Bis Sie Ihr Reiseziel, die Hansestadt Hamburg, erreichen, sind Sie hauptsächlich auf dem Nordseeküsten-Radweg unterwegs. Er ist größtenteils flach, führt durch Salzwiesen und verläuft auf Deichen – grasende Schafe inklusive. Genießen Sie unterwegs die gesunde Nordseeluft, idyllische sattgrüne Landschaften und endlose Blicke auf das Meer. Auf unserer Radtour zwischen Sylt und Hamburg lohnen unterwegs ausgedehnte Pausen auf der Hamburger Hallig, im Holländerstädtchen Friedrichstadt, am Eidersperrwerk bei Tönning, in der Krabben-Stadt Büsum, an den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel und an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel. Zu einem Besuch an der Nordseeküste gehört eine Wattwanderung. Vielleicht bei einem Ausflug nach St. Peter-Ording? Entdecken Sie beim Spaziergang auf dem Meeresgrund die faszinierende Tierwelt des Watts, die sich erst auf den zweiten Blick offenbart. Haben Sie Ihr Reiseziel Hamburg erreicht, heißt es Großstadtluft schnuppern – zahlreiche Sehenswürdigkeiten und ein vielfältiges kulturelles Angebot runden unsere Radtour zwischen Sylt und Hamburg perfekt ab.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-NONH7 - Start / Ziel
Niebüll / Hamburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 300 – 335 km
Etappenlänge: ●●●○○
zwischen 35 und 70 km, Ø ca. 55 km
Höhenprofil: ●○○○○

1. Tag Individuelle Anreise nach Niebüll
Ihre Radtour zwischen Sylt und Hamburg beginnt im kleinen nordfriesischen Städtchen Niebüll. Der Name des Ortes ist vom Friesischen neue Siedlung abgeleitet. Durch die Nähe zu Dänemark und einer gemeinsamen Geschichte treffen hier die friesische und die dänische Kultur aufeinander. Im Friesischen Museum erfahren Sie mehr über die Wohn- und Wirtschaftskultur der Nordfriesen.
Von Niebüll aus können Sie mit der Bahn bequem die Nordseeinsel Sylt erreichen: In einer guten halben Stunde – je nach Verbindung – erreichen Sie über den Hindenburgdamm das mondäne Seeheilbad Westerland. Für einen kurzen Ausflug nach Sylt lohnt sich also eine frühe Anreise nach Niebüll. Oder Sie buchen eine Zusatznacht vor der Radtour nach Hamburg und können einen gemütlichen Tag auf Sylt verbringen.
2. Tag: Niebüll – Husum, ca. 55 / 40 km
Ab Niebüll radeln Sie zunächst an die Nordsee. Genießen Sie auf dem Nordseeküsten-Radweg den frischen Wind, der Ihnen um die Nase weht, den Blick über das Meer und die einmalige Stille, die jedweden Stress vergessen lässt. Bevor Sie Husum erreichen, lohnt ein kurzer Abstecher zur Hamburger Hallig, die über einen Damm erreichbar ist. Mit Husum erreichen Sie die Heimatstadt des Schriftstellers Theodor Storm. Er betitelte Husum einst als Graue Stadt am Meer. Überzeugen Sie sich selbst, dass er sich geirrt hat.
3. Tag Husum - Tönning, ca. 35 km
Husum hinter sich gelassen, radeln Sie landeinwärts. Sie erreichen Friedrichstadt. Im Stadtzentrum angelangt, fühlen Sie sich sofort in die Niederlande versetzt. Die im 17. Jahrhundert hier angesiedelten niederländischen Einwanderer brachten ihren Baustil mit und so entwickelte sich Friedrichstadt zu einem Holländerstädtchen inklusive Grachten und Giebelhäusern. Weiter geht es nach Tönning. Dort lohnt ein Besuch des Multimar Wattforums, welches Ihnen die Welt des Wattenmeeres näherbringt.
4. Tag: Ausflug nach St. Peter-Ording, ca. 55 / 65 km + Bahnfahrt
Ihre Radtour zwischen Sylt und Hamburg führt Sie heute an einen der berühmtesten Strände Deutschlands. Mit der Bahn (inkludiert) geht es nach St. Peter-Ording. Der dortige Strand beeindruckt mit einer Länge von 12 Kilometern und eignet sich ideal, um Kitesurfer, die vom Wind über die Wellen gezogen werden, zu beobachten. Oder wie wäre es mit einer Wattwanderung? Alternativ verbringen Sie Ihre Zeit in St. Peter-Ording einfach gemütlich bei einem Sonnenbad, bevor es mit dem Rad zurück nach Tönning geht.
5. Tag Tönning - St. Michaelisdonn, 60 / 70 km
Auf der heutigen Etappe Ihrer Radtour zwischen Sylt und Hamburg verlassen Sie Tönning in Richtung Westen und erreichen zunächst das Eidersperrwerk, Deutschlands größtes Küstenschutzbauwerk. Die Nordsee im Blick radeln Sie entspannt weiter nach Büsum. Besonders bekannt ist das kleine Seebad für seine Büsumer Krabben. Legen Sie eine kleine Pause am kilometerlangen Grünstrand ein und gönnen sich ein Krabbenbrötchen – Perfekt! Auf dem Weg in Ihr Tagesziel St. Michaelisdonn lernen Sie die reizvolle Landschaft der Dithmarschen kennen.
6. Tag St. Michaelisdonn - Glückstadt, ca. 55 km
St. Michaelisdonn und die Dithmarschen hinter sich gelassen, treffen Sie bei Brunsbüttel auf die Elbe und den Nord-Ostsee-Kanal. Der Kanal ist seit 1895 in Betrieb und zählt zu den meistbefahrenen Wasserstraßen weltweit. Beobachten Sie kleine und große Schiffe, die die eindrucksvollen Kanalschleusen passieren, bevor Sie entlang der Elbe Glückstadt ansteuern. Auch hier erwartet Sie eine norddeutsche Köstlichkeit, der Glückstädter Matjes. Er ist überregional bekannt und wird nach alten Rezepten und in Handarbeit hergestellt.
7. Tag Glückstadt – Hamburg, ca. 55 km
Die letzte Etappe führt Sie entlang der Elbe. Unterwegs haben Sie einen hervorragenden Blick auf die vielen großen Schiffe, die sanft über das Wasser gleiten. Ein Zwischenstopp lohnt in Wedel. Die dortige Schiffsbegrüßungsanlage begrüßt und verabschiedet Schiffe musikalisch, die den Hamburger Hafen anlaufen oder verlassen. Mit Hamburg erreichen Sie den krönenden Abschluss Ihre Reise. Die Hansestadt erwartet Sie mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, den Fischmarkt und die Speicherstadt.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise sonntags ab 21.05.2023 bis zum 08.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Bahnfahrt Tönning – St. Peter-Ording inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Hamburg,
keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück - Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Bahnfahrt Niebüll – Westerland (Sylt) – Niebüll, ca. 25 € pro Person exkl. Rad
- Kurtaxe, soweit fällig
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
alle Orte
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8-/ 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder- / Jugendrad |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-NONH7 - Start / Ziel
Niebüll / Hamburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 300 – 335 km
Etappenlänge: ●●●○○
zwischen 35 und 70 km, Ø ca. 55 km
Höhenprofil: ●○○○○ - Parkinformation
Öffentliche Parkhäuser, Kosten: ca. 7 Euro / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Niebüll
In Eigenregie mit der Bahn inkl. Rad ab Hamburg, Verbindungen mehrmals täglich, 0 – 1 Umsteigen, Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF