2023
Der Ostseeradweg in Schleswig-Holstein

Der Ostseeradweg in Schleswig-Holstein

Der Klassiker: Von Flensburg nach Lübeck entlang der Küste

 Flensburg – Heiligenhafen Lübeck

  • Radweg-Reisen Tour
  • weiße Sandstrände, norddeutsche Städtchen, ältester Leuchtturm Deutschlands, Renaissanceschloss Glücksburg
  • Etappenlänge ●●●○○
  • Höhenprofil ●●●○○

Tage
8

Ø km pro Tag
55

Der deutsche Ostseeradweg beginnt ganz im Norden von Schleswig-Holstein, nämlich bei Flensburg. Ihre Radtour entlang der Küste und durch das Hinterland führt Sie von der Hansestadt bis nach Lübeck. Im Gegensatz zum östlichen Abschnitt verläuft der Ostseeradweg wie die Küste in Schleswig-Holstein weniger geradlinig. Sie fahren durch eine hügelige, von Förden unterbrochene Landschaft mit zahlreichen Windmühlen. Gutshäuser und Herrenhäuser bestimmen das Hinterland der Küste, durch das der Ostseeradweg Sie immer wieder führt. Aber auch Badepausen sind auf einer Radreise an der Ostsee ebenso obligatorisch wie das eine oder andere Fischbrötchen direkt vom Kutter.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    OS-FL7
  • Start / Ziel
    Flensburg / Lübeck
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 325 / 340 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 45 und 65 km, Ø 55 km
    Höhenprofil ●●●○○
Der Ostseeradweg in Schleswig-Holstein

1. Tag: Individuelle Anreise nach Flensburg

In Flensburg angekommen, sollten Sie unbedingt noch einen Abstecher zum Hafen unternehmen, denn die Museumswerft und die wunderschönen Speicherhäuser sind uneingeschränkt sehenswert. Unweit der Stadt beginnt der deutsche Abschnitt des Ostseeradwegs und damit Ihre Tour in Schleswig-Holstein.

Radfahrer Flensburg

Radfahrer in Flensburg

2. Tag: Flensburg – Kappeln, ca. 60 km + Schifffahrt oder ca. 75 km

Sie starten Ihre Etappe nicht auf dem Rad, sondern auf dem Wasser. Ein Schiff bringt Sie entlang der Flensburger Förde bis nach Glücksburg. Besichtigen Sie doch noch eines der schönsten Wasserschlösser in Schleswig-Holstein, das Renaissanceschloss, bevor Sie die ersten Kilometer auf dem Ostseeradweg radeln. Ihr Weg nach Kappeln wird vom kräftigen Gelb der blühenden Rapsfelder auf der einen und dem tiefen Blau der Ostsee auf der anderen Seite begleitet.

Brauerei Flensburg

Brauerei in Flensburg

3. Tag: Kappeln – Eckernförde, ca. 45 km

Wussten Sie, dass es in Kappeln eine der größten Buddelschiffsammlungen der Region zu sehen gibt? Bevor Sie Ihre zweite Etappe auf dem Ostseeradweg starten, sollten Sie der Sammlung der Miniaturschiffe noch einen Besuch abstatten! Vorbei an Schlössern und Herrenhäusern radeln Sie streckenweise durch das Landesinnere von Schleswig-Holstein bis nach Eckernförde.

Altstadt Kappeln

Blick auf die Kappelner Altstadt

4. Tag: Eckernförde – Schönberg, ca. 55 km + Schifffahrt

Der Ostseeradweg bringt Sie zur Kieler Förde. Am Ende der 16 km langen, schmalen Bucht liegt die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, Kiel. Sie queren die Förde auf einem Schiff und radeln über die Strandorte Kalifornien und Brasilien bis nach Schönberg. Die idyllische Kleinstadt wird geprägt von roten, reetgedeckten Backsteinhäusern.

Hafen Eckernförde

Hafen in Eckernförde

5. Tag: Schönberg – Heiligenhafen, ca. 60 km

Weite Strecken fahren sie heute direkt an der Küste. Packen Sie auf jeden Fall Ihre Badesachen ein, denn in Hohwacht, erwartet Sie feinster Sandstrand. Wie gemacht für eine Badepause! Halten Sie den Tag über die Augen offen: Mit etwas Glück, stoßen vielleicht Sie auf das verschollene Versteck des berühmten Piraten Klaus Störtebecker. Über einen Abstecher nach Oldenburg radeln Sie auf dem Ostseeradweg schließlich nach Heiligenhafen.er.

Nord-Ostsee-Kanal

Nord-Ostsee-Kanal

6. Tag: Heiligenhafen – Neustadt in Holstein, ca. 60 km

In Grömitz erwartet Sie eine rund 400 m lange Seebrücke. Eine Pause lohnt sich auf jeden Fall, denn von der Spitze haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Lübecker Bucht sowie den 8 km langen Sandstrand. Zurück auf dem Rad fahren Sie weiter auf dem Ostseeradweg bis zu Ihrem Etappenziel Neustadt. In der hübschen Altstadt steht ein eigenwilliger Kornspeicher.

Seebrücke Grömitz

Pier in Grömitz

7. Tag: Neustadt – Lübeck, ca. 45 km

Sie radeln auf dem Ostseeradweg entlang der Neustädter und Lübecker Bucht. Unterwegs passieren Sie bekannte Badeorte wie Timmendorfer Strand und Travemünde. In der Hansestadt Lübeck angekommen, empfiehlt sich ein Bummel durch die Altstadt: Salzspeicher, Holstentor und das Buddenbrookhaus sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten!

Lübeck

Blick auf Lübeck mit Holstentor

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Lübeck liegt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie haben in der vergangenen Woche rund 350 km auf dem Ostseeradweg zurückgelegt! Seien Sie stolz auf sich und gönnen Sie sich zum Abschluss noch ein leckeres Fischbrötchen oder ein Stück des bekannten Marzipans. Falls Sie Ihren Urlaub in Schleswig-Holstein noch nicht beenden wollen, verlängern wir Ihren Aufenthalt auch gerne!

Lübeck

Blick auf Lübeck

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise täglich außer sonntags ab 01.05.2023 bis zum 07.10.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kategorie B

Saison A
30.04. - 10.05.
24.09. - 07.10.
ab749 €
Saison B
11.05. - 16.05.
11.06. - 30.06.
10.09. - 23.09.
ab849 €
Saison C
17.05. - 26.05.
01.06. - 10.06.
20.08. - 09.09.
ab949 €
Saison D
27.05. - 31.05.
01.07. - 19.08.
ab1049 €

Kategorie A

Saison A
30.04. - 10.05.
24.09. - 07.10.
ab999 €
Saison B
11.05. - 16.05.
11.06. - 30.06.
10.09. - 23.09.
ab1099 €
Saison C
17.05. - 26.05.
01.06. - 10.06.
20.08. - 09.09.
ab1199 €
Saison D
27.05. - 31.05.
01.07. - 19.08.
ab1299 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühsück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (OS-FL7b)
  • 7 Übernachtungen mit Frühsück, nationales 3* / 4*-Niveau, Kategorie A (OS-FL7a)
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Lübeck, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Schifffahrt Flensburg – Glücksburg inkl. Rad (Schifffahrt im April, Mai und September montags voraussichtlich nicht möglich)
  • Schifffahrt Falckenstein / Friedrichsort – Laboe inkl. Rad
  • Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 17 Jahren

-25%

Alle Preise gelten pro Person

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Kategorie B
Kategorie A

Einzelzimmerzuschlag

249 €

299 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Kategorie B
Kategorie A
Eckernförde
 DZ

69 €

79 €

 EZ

109 €

119 €

Flensburg
 DZ

75 €

95 €

 EZ

125 €

135 €

Heiligenhafen
 DZ

69 €

89 €

 EZ

109 €

139 €

Kappeln
 DZ

59 €

89 €

 EZ

99 €

135 €

Lübeck
 DZ

59 €

99 €

 EZ

99 €

149 €

Neustadt in Holstein
 DZ

69 €

89 €

 EZ

109 €

139 €

Schönberg
 DZ

59 €

79 €

 EZ

99 €

119 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
239 €
Jugendrad
Jugendrad
49 €

Mietradtypen

  • 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
  • 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg Reisen 8-Gang Unisex
8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
Radweg Reisen 8-Gang Herren
8-Gang Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
Radweg Reisen 27-Gang Unisex
27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 27-Gang Herren
27-Gang Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung, Freilauf
Radweg Reisen Jugendrad
Jugendrad

8- oder 27-Gang Mietrad

99 €

Elektrorad

239 €

Jugendrad

49 €

Alle Preise gelten pro Person

Kurzinfo

  • Buchungscode
    OS-FL7
  • Start / Ziel
    Flensburg / Lübeck
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 325 / 340 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 45 und 65 km, Ø 55 km
    Höhenprofil ●●●○○
  • Wegbeschaffenheit
    Die Route des Ostseeradwegs führt Sie in Schleswig-Holstein durch teils flaches, teils hügeliges Gelände. Sie radeln Größtenteils auf ruhigen Landstraßen, ab und an auch auf Radwegen, Feld- und Waldwegen. Die Route verläuft nicht immer entlang der Küste, sondern macht häufig Abstecher in das Hinterland.
  • Parkinformation
    Parkhaus in Flensburg: City Süderhofenden 4 – 6, 490 Stellplätze, Durchgehend geöffnet, Kosten: ca. 12 Euro pro Tag.
    Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
  • Rückreise nach Flensburg
    Optional mit einem Kleinbus (nur samstags und sonntags), Dauer: ca. 2,5 Stunden, Abfahrt um ca. 11.30 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden.
    Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Flensburg noch Zusatznächte buchen.
    Den Transfer von Lübeck nach Flensburg können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Lübeck aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
    Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden, 1 – 2 x umsteigen.
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
8

Ø km pro Tag
55