

Radurlaub in Schleswig Holstein
Unterwegs zwischen Elbe und Ostsee
Hamburg – Rendsburg – Eckernförde – Flensburg
- Radweg-Reisen Tour
- Elbmetropole Hamburg, Glückstädter Matjes, Nord-Ostsee-Kanal, Glücksburger Schloss
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Moingiorno aus Norddeutschland! Entdecken Sie auf unserem Radurlaub in Schleswig-Holstein den Norden Deutschlands zwischen Hamburg und Flensburg. Die aufgeweckte Hansestadt Hamburg bietet sich zur Einstimmung auf unseren Radurlaub in Schleswig-Holstein geradezu an. Entlang der Elbe erradeln Sie sich die Planstadt Glückstadt und die Kanalschleusen von Brunsbüttel. Sie folgen dem von großen Pötten und zahlreichen Brücken geprägten Nord-Ostsee-Kanal, der Sie flachen Radweges in die Dithmarschen nach Burg und Rendsburg führt. Durch den hügeligen Naturpark Hüttener Berge erreichen Sie in Eckernförde die Ostsee. Genießen Sie sonnig-erfrischende Momente an einem der Strände der Stadt, bevor Sie in Schleswig auf den Spuren der Wikinger wandeln. Begutachten Sie in Kappeln einen der letzten Heringszäune an der Schlei und flanieren durch den Park des verträumten Glücksburger Wasserschlosses. Die Fördestadt Flensburg bildet den krönenden Abschluss unseres Radurlaubes in Schleswig-Holstein.
Wer radelt, braucht Energie! Probieren Sie sich auf unserem Radurlaub in Schleswig-Holstein durch die norddeutsche Küche, deren Vielfalt Sie einmal quer durch die Region führt. Ob Hamburger Franzbrötchen, Matjes aus Glückstadt, Dithmarscher Mehlbeutel, geräucherter Fisch aus Kappeln oder Flensburger Rum, die regionalen Spezialitäten bieten Ihnen kulinarisch allerlei Highlights.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-NOHF7 - Start / Ziel
Hamburg / Flensburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 320 / 335 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 50 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hamburg
Ihr Radurlaub in Schleswig-Holstein beginnt in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Die Hansestadt beeindruckt mit ihrem maritimen Charme, ihrem lebhaften Treiben und eine Fülle an Sehens- und Erlebenswertem. Ob der berühmte Michel, die Speicherstadt, der Fischmarkt, die Landungsbrücken, die Elbphilharmonie oder die Binnen- und Außenalster – eine frühe Anreise lohnt sich, um die Stadt mit all ihren Facetten näher kennenzulernen.
2. Tag: Hamburg – Glückstadt, ca. 55 km
Entlang der Elbe verlassen Sie Hamburg. Ein Zwischenstopp lohnt an der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Wedel. In den Hamburger Hafen einlaufende oder ihn verlassende Ozeanriesen und Kreuzfahrtschiffe werden mit der jeweiligen Landesflagge und -sprache begrüßt oder verabschiedet. Dem Verlauf der Elbe folgend, erreichen Sie Glückstadt. Die Stadt wurde 1617 vom dänischen König Christian IV. gegründet. Ziel war es, Hamburg Konkurrenz zu machen. An den florierenden Handel der Hansestadt kam sie jedoch nicht heran. Markenzeichen der Stadt ist der Matjes. Er wird nach traditionellen Rezepten hergestellt und ist über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt.
3. Tag: Glückstadt – Schafstedt / St. Michaelisdonn, ca. 50 / 40 km
Die heutige Etappe Ihres Radurlaubes in Schleswig-Holstein führt Sie zunächst nach Brunsbüttel am Nord-Ostsee-Kanal. Bestaunen Sie die großen Ozeanriesen und Kreuzfahrtschiffe, die die Brunsbütteler Kanalschleusen passieren. Im Kanalmuseum erfahren Sie alles über den Bau und die Funktionsweise einer der meist befahrenen Wasserstraßen der Welt. Dem Nord-Ostsee-Kanal folgen Sie ins Landesinnere durch die Dithmarschen. Einheimische nennen die Gemeinde St. Michaelisdonn auch die "Brücke zwischen Marsch und Geest".
4. Tag Schafstedt – Rendsburg, ca. 50 / 65 km
Entspannt radeln Sie entlang des Nord-Ostsee-Kanals. Unterwegs geht es Seite an Seite mit großen und kleinen Schiffen ufernah durch idyllische Wald- und Wiesenlandschaften. Gelegentlich wechseln Sie die Kanalseite per Fähre. Das unübersehbare Wahrzeichen Ihres Tagesziels Rendsburg ist die Eisenbahnhochbrücke. Sie überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und gehört zu den längsten Eisenbahnbrücken Deutschlands. Lassen Sie Ihr Rad stehen und erkunden die historische Altstadt Rendsburgs entlang der blue line. Der mit einer blauen Linie markierte Weg verbindet alle Sehenswürdigkeiten der Stadt miteinander.
5. Tag: Rendsburg – Schleswig, ca. 55 km
Sie kehren dem Nord-Ostsee-Kanal den Rücken und radeln auf der heutigen Etappe Ihres Radurlaubes in Schleswig-Holstein zunächst in Richtung Ostsee. Sie passieren den Wittensee inmitten des hügeligen Naturparks Hüttener Berge und erreichen Eckernförde. Besuchen Sie die Altstadt oder gönnen sich einen Sprung ins kühle Nass der Ostsee. Erfrischt geht es nach Schleswig. Eines der Wahrzeichen ist der weithin sichtbare St.-Petri-Dom. Von dessen Aussichtsplattform haben Sie einen wunderbaren Blick über die Stadt. Unweit des Zentrums befindet sich Schloss Gottorf. Die prächtige Schlossanlage beherbergt unter anderem das Archäologische Landesmuseum. Zu den bekanntesten Ausstellungsstücken zählen Moorleichen und das Nydamboot.
6. Tag: Schleswig – Kappeln, ca. 50 km
Bevor Sie Schleswig verlassen, lohnt ein Abstecher zum Wikinger-Museum Haithabu. Es zeigt, wie die Menschen in der Wikinger-Zeit auf dem ehemaligen Siedlungsplatz Haithabu gelebt haben. Entlang der Schlei radeln Sie nach Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands. Der beschauliche Ort liegt idyllisch auf einer Halbinsel. Charakteristisch für Ihr Tagesziel Kappeln ist die Klappbrücke über die Schlei. Aber auch der Museumshafen ist sehenswert. Er lässt sich am besten mit einem Fischbrötchen auf die Hand erkunden. Oder wie wäre es mit einer Ausflugsfahrt per Schiff bis zur Schlei-Mündung in die Ostsee?
7. Tag: Kappeln – Flensburg, ca. 60 km + Schifffahrt oder ca. 75 km
Unweit der Ostsee radeln Sie auf der letzten Etappe Ihres Radurlaubes in Schleswig-Holstein nach Glücksburg. Die Stadt an der Flensburger Förde ist nicht nur die nördlichste Stadt Deutschlands, sondern nennt eines der schönsten Renaissanceschlösser Nordeuropas ihr Eigen. Im 16. Jahrhundert entstanden, gilt es als Wiege der Königshäuser Europas. Im wenige Kilometer entfernten Flensburg sind Sie am Ziel. Die Stadt blickt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück. Dies spiegelt sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten wider. Alternativ können Sie ab Glücksburg die Strecke bis Flensburg per Schiff abkürzen.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 30.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Flensburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Glücksburg – Flensburg inkl. Rad (im April, Mai und September montags nicht möglich)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Flensburg
|
DZ |
|
95 € |
EZ |
|
135 € |
|
Hamburg
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
129 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- / 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-NOHF7 - Start / Ziel
Hamburg / Flensburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 320 / 335 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 50 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Parkhaus in Hamburg, Kosten: ca. 12 bis 20 € / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Hamburg
In Eigenregie mit der Bahn ab Flensburg: Direktverbindungen mehrmals täglich, Dauer ca. 2 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF