

Radtour in der Pfalz
Spritzige Weine und malerische Winzerdörfer
Bad Dürkheim
- Pfälzer Wein, Kaiserdom in Speyer, Weinhochburg Landau, Dürkheimer Riesenfass, Wein-Stadt Neustadt
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Unterbringung im 4*-Hotel
Tage
7
Ø km pro Tag
45
Uffbasse, es geht in die Pfalz! Auf unserer Radtour in der Pfalz erleben Sie Deutschlands zweitgrößtes Weinanbaugebiet entlang der Deutschen Weinstraße. Diese Radreise ist als Sterntour konzipiert, Sie müssen also zwischendurch nicht die Koffer packen. Für die Dauer der Reise übernachten Sie in Bad Dürkheim. Besuchen Sie das Dürkheimer Riesenfass und nehmen Sie an einer für Sie organisierten Weinverkostung teil. Bad Dürkheim ist auf unserer Radtour in der Pfalz der ideale Ausgangsort für Ihre Tagesausflüge. Lernen Sie das Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße kennen und statten Sie dem altehrwürdigen Dom der Kaiserstadt Speyer einen Besuch ab. Landau, die größte Weinbaugemeinde Deutschlands, steht ebenso auf Ihrem Reiseplan wie die mittelalterliche Burg Neuleiningen.
Genuss wird auf unserer Radtour in der Pfalz großgeschrieben. Die Fahrt durch schier endlose Weinberge, wunderschöne Winzerdörfer sowie das Erleben der mehr als 2000-jährigen Geschichte und Kultur der Region werden Sie begeistern. Nicht zuletzt runden der hervorragende pfälzische Wein und die deftige pfälzische Küche diese 7-tägige Radtour perfekt ab.
Reiseverlauf
- Buchungscode
SW-PFD6 - Start / Ziel
Bad Dürkheim - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 240 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 85 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Dürkheim
Willkommen auf Ihrer Radtour in der Pfalz! Erkunden Sie nach dem Check-in im Hotel die nähere Umgebung. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Kurpark, dem grünen Herzen der Stadt. Entdecken Sie am Fuße des Kurparks die Saline. Sie gilt als eine der längsten berieselten Gradierbauten Deutschlands, die zur Gewinnung von Kochsalz dienten. Spüren Sie bei einem Rundgang um die Saline die gesundheitsfördernde Wirkung der salzhaltigen Luft. Möchten Sie sich bereits jetzt auf Ihr Rad schwingen, empfiehlt sich ein Abstecher zur Klosterruine Limburg und zur ehemaligen Festung Hardenburg.
2. Tag: Weinreben und Winzer, ca. 40 km
Ihr erster Radtag steht ganz im Zeichen des pfälzischen Weines. Zunächst radeln Sie nach Neustadt an der Weinstraße. Am Rande des Pfälzer Waldes gelegen, beeindruckt die bekannte Wein-Stadt mit einer von vielen Fachwerkhäusern geschmückten Altstadt. Besuchen Sie das Hambacher Schloss und die zweitürmige Stiftskirche. Sie beherbergt das weltweit größte Gussstahlglockengeläut. Durch Weinberge und die Winzerorte Wachenheim und Deidesheim führt Sie der Radweg zurück nach Bad Dürkheim.
3. Tag: Kultur und Technik in Speyer, ca. 55 km + Bahnfahrt oder ca. 85 km
Heute radeln Sie an den Rhein. Entlang der Altrheinarme erreichen Sie Speyer. Die Kaiserstadt gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Der imposante Dom gilt als größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Genießen Sie von der Aussichtsplattform des Südwestturms den herrlichen Rundumblick über die Stadt. Unweit des Doms lohnt ein Besuch im Technik-Museum. Es zeigt historische Exponate aus dem Schiffs-, Fahrzeug- und Flugzeugbau. Durch Auenwälder und Weinberge folgen Sie dem Kaiser-Konrad-Radweg nach Bad Dürkheim. Alternativ ist die Rückfahrt per Bahn in Eigenregie möglich.
4. Tag: Weinselig am Weg nach Landau, ca. 50 km + Bahnfahrt
Ihre heutige Etappe Ihrer Radtour in der Pfalz führt Sie in die romantischen Winzerdörfer Sankt Martin und Edenkoben. Der Wein- und Luftkurort Sankt Martin besticht durch seine urigen Winzerhöfe, die schmalen Gassen und charmante Fachwerkhäuser. Besuchen Sie in Edenkoben die Villa Ludwigshöhe. Einst Sommersitz des bayerischen Königs Ludwigs I., dient sie heute als Galerie und Museum. Ihr Tagesziel ist die Festungs- und Gartenstadt Landau. Die größte Weinbaugemeinde Deutschlands beeindruckt mit einem Stadtbild, welches nahezu jede Epoche der vergangenen Jahrhunderte widerspiegelt. In Eigenregie fahren Sie mit der Bahn zurück nach Bad Dürkheim.
5. Tag: Römer, Mittelalter und Barock, ca. 35 km
Gerade noch am Frühstückstisch, schon in Fränsem. So nennt der Pfälzer das wenige Radkilometer von Bad Dürkheim entfernte Freinsheim. Umrunden Sie zu Fuß die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Ringmauer. Ein kurzer Abstecher in die historische Altstadt lohnt sich. Weiter geht es über Grünstadt zur mittelalterlichen Burg Neuleiningen. Die Auffahrt zur Burg erfordert etwas Anstrengung. Die Aussicht auf den Pfälzer Wald und die Oberrheinische Tiefebene entschädigt für Ihre Mühen. Durch ausgedehnte Weinberge radeln Sie zurück nach Bad Dürkheim.
6. Tag Bad Dürkheims Weinberge, ca. 30 km
Kommen Sie auf unserer Radtour in der Pfalz in den Genuss der hiesigen Weine. Heute stehen die örtlichen Winzer im Mittelpunkt. Genießen Sie von den sanfthügeligen Weinbergen rund um Bad Dürkheim die Aussicht auf Römerbauten, Burgruinen und unzählige sattgrüne Weinstöcke. Lernen Sie in Bad Dürkheim das Dürkheimer Riesenfass kennen. Mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist es das größte Fass der Welt. Das Fass beherbergt eine Weinstube. Nur einen Steinwurf entfernt, nehmen Sie an einer organisierten Weinverkostung des Weingutes Fitz-Ritter teil. Zum Wohl!
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 30.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im 4* Superior Kurpark-Hotel Bad Dürkheim
- Getränke aus der Minibar (jeweils 1 x Cola, Wasser, Bier, Saft)
- Kostenloser Leih-Bademantel
- Nutzung des Wellnessbereichs
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
- Weinverkostung von 5 Weinen im Weingut Fitz-Ritter
Nicht enthalten:
- Bahnfahrt Landau – Bad Dürkheim, ca. 10 € pro Peron inkl. Rad
- Kurtaxe, soweit fällig
Unterbringung
Sie übernachten im 4* Superior Kurpark-Hotel Bad Dürkheim inmitten der Kurstadt Bad Dürkheim. Gleich vor der Hotelterrasse beginnt der Kurpark, durch den Sie zu Fuß in wenigen Minuten das Freizeitbad Salinarium erreichen können. Doch auch das Hotel selbst bietet einen Wellness- und Fitnessbereich mit Whirlpool-Wannen, Sauna und Dampfbad. Im Kurhaus neben dem Hotel befindet sich neben einem Restaurant auch die Bad Dürkheimer Spielbank.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
199 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
SW-PFD6 - Start / Ziel
Bad Dürkheim - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 240 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 85 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Meist kurze Anstiege im hügeligen Gelände der Weinberge. Flache Streckenführung in der Rheinebene. Sie radeln überwiegend auf Rad- und Wirtschaftswegen (meist asphaltiert) bzw. auf gut befahrbaren Naturwegen, die gelegentlich aus grobem Schotter bestehen. - Parkinformation für Bad Dürkheim
Das Hotel verfügt einen Parkplatz (ca. 50 € pro Woche, zahlbar vor Ort).
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF