
Radreisen in Berlin und Brandenburg


Brandenburg – Das bedeutet Weitblick bis zum Horizont, viele Wälder und glasklare Seen, kilometerlange Alleen und historische Zeitzeugen einer fast 1000-jährigen Geschichte. Hinzu kommt ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz.
Berlin – Weltweit als pulsierende Metropole bekannt, in der Alt und Neu aufeinandertreffen, die zu Kunst und Kultur einlädt. In Kombination bieten sich Berlin und das Land Brandenburg geradezu an Natur-, Kultur- und Radgenuss miteinander zu verbinden.
Hamm'se Hunger? Die Küche Berlin und Brandenburgs ist genau so vielfältig wie der kunterbunte Mischdialekt beider Bundesländer. Sei es Kassler mit Sauerkraut, Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, Currywurst oder ein Hackepeterbrötchen. Es geht deftig und vielseitig zu. Zur Erfrischung eine Berliner Fassbrause oder ein Schwarzer Abt aus der Neuzeller Klosterbrauerei!
Mehr erfahren Weniger anzeigenBerlin und das Land Brandenburg lassen sich am besten gemeinsam bei einer Rundtour entlang der Havel entdecken. Berlin als idealer Startort wird Sie mit seiner Lebendigkeit und kulturellen Vielfalt begeistern. Nur einen Steinwurf entfernt, empfängt Sie das brandenburgische Potsdam. Besuchen Sie den 290 Hektar großen Park von Sanssouci mit seiner einmaligen Gartenarchitektur. Das Havelland mit seinen ausgedehnten moorigen Niederungen, Wäldern und vielen Seen werden Sie außerhalb der Städte Brandenburg und Oranienburg näher kennenlernen.
Zu einer der faszinierendsten Landschaften Deutschlands zählt der Spreewald im Südosten Brandenburgs. Geprägt durch unzählige Wasserarme und malerische Dörfer heißt Sie das „Venedig des Nordens“ willkommen. Sie starten in der Niederlausitz in Cottbus, beradeln Burg – die größte Streusiedlung Deutschlands, und besuchen das Lübbenauer Schloss. Lernen Sie die Traditionen und Bräuche der dort lebenden Sorben kennen, die heute untrennbar mit der Spreewaldregion verbunden sind. Probieren Sie das berühmteste Gemüse des Spreewaldes, die Spreewaldgurke, sauer eingelegt oder pikant gewürzt, Hauptsache knackig. Es geht noch knackiger. Auf unserer 3-Tages-Tour durch den Spreewald. In drei Tagen erleben Sie den Spreewald kurz, aber intensiv.
„Schiff ahoi“ heißt es bei einer Rad- & Schiffstour rund um Berlin. In vier Tagen lernen Sie Berlin hauptsächlich zu Wasser kennen, erleben den Charme des Wannsees und des Müggelsees. An Land bleibt Ihnen genug Zeit um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Besuchen Sie die Museumsinsel mitten in der Spree, das Brandenburger Tor und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Kurfürstendamm. Einen besonderen Blick auf Berlin erlaubt Ihnen die 360°- Aussicht auf der Aussichtsetage des Berliner Fernsehturms, dem von weitem sichtbaren Wahrzeichen Berlins.
Entlang der grenzbildenden Flüsse Oder und Neiße bietet es sich an historischen Ereignissen nachzuspüren und sich von der vielseitigen Landschaft bezaubern zu lassen. Auf über 600 Kilometern nimmt Sie der Oder-Neiße-Radweg von Tschechien aus mit auf die Insel Usedom. Im brandenburgischen Teil des Radweges geht es in die ehemalige Hansestadt Frankfurt/Oder, das urwüchsige Oderbruch und vorbei an der Burgruine Stolpe bei Angermünde. Von den Deichkronen lässt sich die Gemächlichkeit beider Flüsse nebst Flora und Fauna der vielfältigen Landstriche bestens beobachten.
Berlin, Berlin, Sie fahren nach Berlin! Entlang der Elbe und der Havel. Von Hamburg aus. Mit dem Rad. Dem Flusslauf der Elbe folgend, erreichen Sie alsbald das Land Brandenburg. Unter anderem machen Sie in der Prignitzstadt Wittenberge mit seinen zahlreichen Natur- und Baudenkmälern und der „Wiege der Mark“, der Stadt Brandenburg, Halt. Ein Besuch in Berlin lässt sich auch am Ende der Radreise von Dresden nach Potsdam einrichten. Durchqueren Sie auf Ihrem Weg die Lutherstadt Wittenberg, durchradeln Brandenburgs höchste Hügellandschaft – den Fläming und passieren die Spargelstadt Beelitz.
Mehr erfahren Weniger anzeigen