2023
Der Elbe-Havel-Radweg

Der Elbe-Havel-Radweg

Zwei Metropolen: Von Hamburg nach Berlin

 Hamburg – Havelberg – Berlin

  • Hafenmetropole Hamburg
  • Elbauen und Fackwerkhäuser
  • Hauptstadt Berlin
  • Etappenlänge ●●●●●
  • Höhenprofil ●○○○○

Tage
10

Ø km pro Tag
55

Hamburg und Berlin: Deutschlands größte Städte bilden Start und Ziel dieser schönen Radreise entlang des Elbe- und Havel-Radwegs, die zu den beliebtesten Fernradwegen des Landes zählen. Bevor Sie sich auf das Fahrrad setzen, besuchen Sie in Hamburg Speicherstadt und Hafencity! Haben Sie den Trubel der Hansestadt hinter sich gelassen, tauchen Sie ein in unberührte Natur. Schlösser mit traumhaften Gartenanlagen säumen Ihren Weg, genauso wie Deutschlands storchenreichstes Dorf, charmante Fachwerkhäuschen und schöne Städte wie Potsdam und Lauenburg. Und wenn Sie die 450 Kilometer Ihrer Radreise hinter sich gebracht haben, kommen Sie in die Weltstadt Berlin: die bunte Hauptstadt, so abwechslungsreich und trubelig, wird Sie in den Bann ziehen.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    NO-ELHB9
  • Start / Ziel
    Hamburg / Berlin
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Länge
    ca. 460 km
    Etappenlänge ●●●●○
    zwischen 40 und 80 Radkilometer, Ø 55 km
    Höhenprofil ●○○○○
Der Elbe-Havel-Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hamburg

Die Hansestadt ist eine der schönsten und spannendsten deutschen Großstädte, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Sie wartet. Ein Muss ist eine Hafenrundfahrt. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Speicherstadt. Oper und Konzerthaus, Theater und Musical lassen keine Wünsche offen. Jungfernstieg am Tage und Reeperbahn bei Nacht bieten reichlich Unterhaltung. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.

2. Tag: Hamburg – Lauenburg, ca. 55 km

Von der Großstadt geht es durch die wilde Dünenlandschaft  Schleswig-Holsteins nach Lauenburg. Die Stadt liegt malerisch am Ufer der Elbe. Der Fluss war von jeher ein wichtiger Bestandteil des Lebens hier. Das Elbschifffahrtsmuseum stellt die regionale Geschichte der Schifffahrt aus und Sie können eine Sammlung schöner Bilder rund um das Thema bewundern.

3. Tag: Lauenburg – Hitzacker, ca. 55 km

Wenn Sie die alte Residenzstadt hinter sich gelassen haben, kommen Sie durch die Marschen, ein ehemaliges Sumpfgebiet, das durch Entwässerung nutzbar gemacht wurde. Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erwartet Sie im Elbschloss Bleckede.  Eine kurze Strecke geht es nun durch die Sandbergen. Hitzacker liegt an der Jeetzel, die hier in die Elbe mündet.

4. Tag: Hitzacker – Wittenberge, ca. 80 km

Heute durchradeln Sie das ehemalige deutsch-deutsche Grenzgebiet, das der Grund für die naturnahe Erhaltung der Elbauen ist. Orte wie Gorleben oder Dannenberg zeigen an, dass die Gegend nicht immer so friedlich war, wie sie heute scheint. Mit Wittenberge kommen Sie in das wichtigste Zentrum der Gegend.

5. Tag: Wittenberge – Havelberg, ca. 40 km

Heute radeln Sie durch einsame Landstriche, die durch die hohe Überschwemmungsrate des Flusses hier fast menschenleer sind. Das macht die Fahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis. Sie kommen durch Rühstadt, das als storchenreichstes Dorf Deutschlands gilt. Der befestigte Bischofssitz Havelberg war früher ein bedeutendes Zentrum des Schiffbaus und ist ein sehr idyllisches Etappenziel.

6. Tag: Havelberg – Rathenow, ca. 55 km

Ab heute ist die Havel ihr Begleiter durch die grünen Felder und kleinen Dörfer des Schollener Landes. Ungefähr auf halber Strecke zwischen Havelberg und Rathenow durchfahren Sie Stölln, den Geburtsort von Otto Lilienthal. Sie beenden die Etappe in Rathenow. Von der eindrucksvollen Rathenower Industriegeschichte zeugen rund 15.000 optische Instrumente, Brillen und wissenschaftliche Geräte im Optikindustriemuseum.

7. Tag: Rathenow – Stadt Brandenburg, ca. 65 km

Durch das Seengebiet nordöstlich der Stadt radeln Sie nach Brandenburg. Der Ort verteilt sich auf mehrere Inseln und Halbinseln. Das Stadtbild wird daher durch eine Vielzahl von Brücken geprägt. Die Havel, welche die Stadt durchfließt und sich in viele Wasserläufe und Gräben zerteilt, diente in der Vergangenheit dem Verkehr, der Befestigung und dem Antrieb von Mühlen.

8. Tag: Brandenburg – Potsdam, ca. 60 km

Zunächst führt Sie der Weg auf Deichwegen über offenes Land in Richtung Werder. Der Name bezeichnet treffend die Lage der Stadt als vom Wasser umflossenes Land. Bedingt durch das milde Klima rund um Werder gilt es als eines der größten Obstanbaugebiete Deutschlands. Für einen Besuch des Schlosses Caputh sollten Sie etwas Zeit einplanen. Anschließend radeln Sie auf der idyllischen Uferpromenade des Templiner Sees nach Potsdam.

9. Tag: Potsdam – Berlin Mitte, ca. 50 km

Die Glienicker Brücke spannt sich seit dem Jahr 1907 über die Havel und verbindet Berlin und die brandenburgische Hauptstadt Potsdam miteinander. Die sogenannte Agentenbrücke war zu Zeiten des Kalten Krieges ein legendärer Schauplatz. Besuchen Sie auch das Schloss Glienicke! Den Großen Wannsee überqueren Sie mit der Fähre (nicht inkludiert). In Berlin-Spandau angekommen, folgen Sie der Spree bis ins Zentrum Berlins.

10. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour von Hamburg nach Berlin auf dem Elbe-Havel-Radweg. Gerne verlängern wir aber auch Ihren Urlaub in Deutschlands Hauptstadt.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise montags, mittwochs und sonntags ab 02.04.2023 bis zum 30.10.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
01.04. - 11.05.
03.09. - 31.10.
ab1099 €
Saison B
12.05. - 02.09.

ab1145 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Berlin, max. 2 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

379 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Berlin-Mitte / Hamburg
 DZ

79 €

 EZ

119 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
149 €
E-Bike
E-Bike
299 €

Mietradtypen

  • 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
  • 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
  • Elektrorad
Ausstattung

Gepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset, Kartenhalter
auf Wunsch: Kilometerzähler (bei Buchung anzugeben)

Mehr erfahren Weniger anzeigen

7- oder 21-Gang Mietrad

145 €

Elektrorad

299 €

Alle Preise gelten pro Person

Kurzinfo

  • Buchungscode
    NO-ELHB9
  • Start / Ziel
    Hamburg / Berlin
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Länge
    ca. 460 km
    Etappenlänge ●●●●●
    zwischen 40 und 80 Radkilometer, Ø 55 km
    Höhenprofil ●○○○○
  • Streckenprofil
    Die Strecke verläuft ohne nennenswerte Steigungen in meist ebenem Gelände.
  • Rückreise nach Hamburg
    Optional mit dem Kleinbus, muss bei Buchung angegeben werden, Preis auf Anfrage.
    Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Hamburg noch Zusatznächte buchen.
    Den Transfer von Berlin nach Hamburg können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Berlin aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
    In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, 0 – 1 x Umsteigen, Dauer: ca. 2,5 Stunden.
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
10

Ø km pro Tag
55