

Der Gurken-Radweg im Spreewald
Der Klassiker in Brandenburg
Cottbus – Burg – Lübben – Cottbus
- Kahnfahrt inklusive!
- Flussauen und Moore
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Bestseller!
Tage
7
Ø km pro Tag
45
Der Spreewald ist eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, die als Biosphärenreservat geschützt ist. Die Spree bildet hier ein verzweigtes Flusssystem, das vom westslawischen Volk der Sorben durch Kanäle noch erweitert wurde. Flussauen und Moore mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt prägen die Region in Brandenburg, die auch landwirtschaftlich genutzt wird. Das bekannteste landwirtschaftliche Erzeugnis sind sicherlich die Spreewälder Gurken, die dem Gurken-Radweg im Spreewald ihren Namen gegeben haben.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NO-BRCC6 - Start / Ziel
Cottbus - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 210 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Cottbus
Willkommen in Cottbus, der zweitgrößten Stadt Brandenburgs. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit den barocken Bürgerhäusern sowie das im Jugendstil errichtete, älteste Filmtheater Deutschlands. Außerdem lohnt sich ein Besuch des von Fürst Pückler gestalteten Branitzer Parks mit dem darin liegenden Schloss. Ein original Spreewälder Snack stimmt Sie zum Beginn der Reise auf die kommenden Tage ein.
2. Tag: Cottbus – Burg, ca. 50 km
Es geht hinein in den Spreewald, auch grünes Venedig genannt. Zunächst radeln Sie durch die Peitzer Teichlandschaft. In diesem größten zusammenhängenden Teichgebiet Deutschlands werden seit Jahrhunderten Karpfen gezüchtet. Wie es bei einem Tagebau zugeht, können Sie an verschiedenen Aussichtpunkten entdecken. Auf der Wegstrecke liegt auch das Heimatmuseum im Storchendorf Dissen, das über das Leben und die Bräuche der sorbischen Bauern informiert.
3. Tag: Burg – Lübben, ca. 45 km
Einen ersten Stopp können Sie heute in Straupitz einlegen. Die kleine Gemeinde wartet gleich mit zwei Sehenswürdigkeiten auf. Die weiße Schinkelkirche bietet mit den zwei flachen Türmen einen ungewohnten Anblick. Die Flügel der Holländerwindmühle drehen sich langsam im Wind und Sie können das Leinöl, das hier gewonnen wird, gerne probieren. Weiter geht es nach Lübben, wo Sie durch künstlich angelegte Inseln und Wasserläufe streifen können.
4. Tag: Ausflug nach Schlepzig, ca. 40 km
Im weniger besuchten Unterspreewald stoßen Sie auf ein urwaldähnliches, fast unberührtes Naturschutzgebiet. Auf Ihrer Fahrt kommen Sie an einer Brauerei vorbei. Probieren Sie doch eine der dort entstandenden Bier-Spezialitäten. Anschließend erreichen Sie entlang eines kilometerlangen Seengebietes an der Hauptspree wieder Lübben.
5. Tag: Lübben – Burg, ca. 50 km
Der Spreewald bei Lübbenau ist größtenteils in seiner wilden Ursprünglichkeit erhalten geblieben. Wie blau-weiß schimmernde Fäden durchziehen die rund 300 natürlichen Wasserläufe grüne Wiesen und Felder. Auf Ihrer Fahrt kommen Sie an vielen gut erhaltenen Bauerngehöften vorbei. In Lehde können Sie das Gurkenmuseum oder das Freilichtmuseum besuchen, welches einen Eindruck des Lebens im 19. Jahrhundert vermittelt.
6. Tag: Burg – Cottbus, ca. 30 km
Die typische Streusiedlung Burg liegt im Herzen des Oberspreewaldes. Heute haben Sie Gelegenheit die einzelnen Gehöfte der drei Ortsteile Burg-Dorf, Burg-Kolonie und Burg-Kauper mit dem Fahrrad zu erkunden. Eine zweistündige Kahnfahrt ist einer der Höhepunkte des Tages. Gut erholt macht die Fahrt zurück nach Cottbus gleich doppelt Spaß. Bummeln Sie zum Abschluss des Tages durch die Stadt mit den herrlichen Jugendstil-Gebäuden.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück ist Ihre Reise auf dem Gurken-Radweg im Spreewald leider schon zu Ende. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 16.04.2023 bis zum 16.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (NO-BRCC6b)
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau, Kategorie A (NO-BRCC6a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 2-stündige Kahnfahrt
- "Get One" die Kult-Gurke in der Dose
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 15 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 16 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
179 € |
239 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Cottbus / Burg
|
DZ |
|
59 € |
75 € |
EZ |
|
89 € |
109 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Fahrradschloss, Pannenset
auf Wunsch: Lenkertasche, Kilometerzähler, Trinkflaschenhalterung, Kartenhalter
7- oder 21-Gang Mietrad |
75 € |
Elektrorad |
139 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NO-BRCC6 - Start / Ziel
Cottbus - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 210 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Gut ausgebaute, meist asphaltierte Radwege. - Parkinformation
Kostenlose Parkplätze am Anreisehotel.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.