2026
Der Rheintalradweg: Konstanz – Straßburg

Der Rheintalradweg: Konstanz – Straßburg

Vom Hochrhein an den Oberrhein

 Konstanz – Freiburg – Straßburg

  • Radweg-Reisen Tour
  • Basel, Freiburg, Straßburg
  • Rheinfall, Markgräflerland, Kaiserstuhl
  • Rhein-Radweg Teil 2
  • Etappenlänge ●●●○○, Höhenprofil ●●●○○

Tage
10

Ø km pro Tag
50

Facettenreiche Landschaften, beeindruckende Naturschauspiele und mittelalterliche Städtchen – unsere Radreise auf dem Rheintalradweg bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Urlaub auf zwei Rädern. Gepaart mit dem internationalen Flair des Dreiländerecks Deutschland-Schweiz-Frankreich starten Sie am Rheinkilometer 0 in Konstanz. Dem See- und Hochrhein folgend treffen Sie in Schaffhausen ein. Erleben Sie einen der größten Wasserfälle Europas – den tosenden Rheinfall. Über die Trompeterstadt Bad Säckingen erreichen Sie Basel. Die Kulturstadt beeindruckt als Weltstadt im Taschenformat. Ab Basel knickt der Rhein in Richtung Norden ab und wird zum Oberrhein. Sonnenverwöhnte Weinberge und altehrwürdige Burgen erwarten Sie im Markgräflerland rund um Müllheim und Badenweiler. Entdecken Sie auf unserer Radreise auf dem Rheintalradweg die Bächle-Stadt Freiburg bei einem Glas badischen Weins aus dem nahe gelegenen Kaiserstuhl. Entlang des Schwarzwaldes und durch die Rheinebene erradeln Sie sich Kehl, von wo Sie nach der Überquerung des Rheins Ihr Reiseziel Straßburg im französischen Elsass erreichen. Die wenigen bis mittleren Steigungen des gut ausgebauten Rheintalradweges eignen sich für erfahrene Radreisende, aber auch diejenigen, die Herausforderungen nicht scheuen.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    RH-KS9
  • Übernachtungsniveau
    nationales 3* - Niveau
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Anreisetag
    Täglich
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Parkinformation
    Umzäunter Parkplatz in der Nähe des Radweg-Reisen Büros in Konstanz, Kosten 49 € / Reise, muss vorab gebucht und bezahlt werden.
    Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Lago, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 25 € / Tag.
    Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen).
  • Rückreise nach Konstanz
    In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, 1 – 2 mal umsteigen, Dauer ca. 3 Stunden.
Karte zur Tour auf dem Rheintalradweg von Konstanz nach Straßburg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz

Willkommen auf Ihrer Radreise auf dem Rheintalradweg! Konstanz ist der ideale Startort um sich auf die Reise entlang des Rheins einzustimmen. Besuchen Sie die lebhafte Altstadt und die Niederburg. Vom Turm des Münsters haben Sie einen hervorragenden Rundumblick über die Stadt bis in die benachbarte Schweiz und zu den Alpen. Am Hafen befindet sich die Imperia. Die neun Meter hohe Statue steht symbolisch für das Konzil, welches im 15. Jahrhundert stattfand. Das Konstanzer Konzilgebäude war Austragungsort der einzigen Papstwahl auf deutschem Boden.

Hafen Konstanz, Konzil, Imperia

Blick auf die Imperia und das Konzil am Konstanzer Hafen

2. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km

Durch malerische Schweizer Fischerdörfer radeln Sie auf der ersten Etappe Ihrer Radtour auf dem Rheintalradweg entlang des Untersees nach Stein am Rhein. Die bunt bemalten Fassaden der mittelalterlichen Altstadthäuser und die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen werden Sie begeistern. Zurück auf dem Rad wechseln Sie mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz hin und her. Auf dem Rheinradweg erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Munot. Die Festungsanlage thront über der Stadt und ist von Rebhängen umgeben. Entdecken Sie bei einem abendlichen Spaziergang die zahlreichen historischen Erker und lauschen dem Munotglöggli, das jeden Abend um Punkt 21 Uhr erklingt.

Schaffhausen, Munot Festung

Blick auf die Munot Festung in Schaffhausen

3. Tag: Schaffhausen – Waldshut-Tiengen, ca. 55 / 60 km

Einen Steinwurf von Schaffhausen entfernt liegt Europas größter und wasserreichster Wasserfall. Bei einer Bootsfahrt (inkludiert) kommen Sie den tosenden Wassermassen des Rheinfalls ganz nah. Dem Rhein folgend, passieren Sie das Kloster Rheinau. Auf einer Insel im Rhein gelegen, gehört die Klosteranlage zu den bedeutendsten der Schweiz. Bis zu Ihrem Etappenziel überwinden Sie einige Steigungen. Fabelhafte Aussichten auf die Rhein-Landschaft belohnen Ihre Anstrengungen. Sie übernachten in Waldshut-Tiengen.

Rheinfall bei Schaffhausen

Der Rheinfall bei Schaffhausen

4. Tag: Waldshut-Tiengen – Basel, ca. 55 km + Bahnfahrt oder ca. 65 km

Auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise auf dem Rheintalradweg lohnen sich mehrere Zwischenstopps. Laufenburgs historische Altstadt ist einen Spaziergang wert. Die Trompeterstadt Bad Säckingen beeindruckt mit der längsten gedeckten Holzbrücke Europas. In Rheinfelden können Sie in den Zug nach Basel steigen und die Etappe verkürzen (nicht inkludiert). Die Kulturstadt bietet Ihnen neben zahlreichen Parks und einem bunten kulturellen Programm die höchste Museumsdichte der Schweiz. Erklimmen Sie einen der beiden Türme des Basler Münsters. Ein einzigartiger Ausblick auf die Stadt und den Rhein entschädigt Sie für die 250 gemeisterten Stufen.

Basel, Rhein

Der Rhein in Basel

5. Tag: Basel – Badenweiler / Müllheim, ca. 50 / 45 km

Mit Basel verlassen Sie das Dreiländereck in Richtung Norden. Abseits des Rheins treten Sie bis Müllheim und Badenweiler kräftig in die Pedale. Müllheim gilt als Weinhauptstadt des Markgräflerlandes. Dank des warmen Klimas gedeihen auf unzähligen Rebbergen sonnenverwöhnte Weißweine. Im nahe gelegenen Badenweiler hat die Nutzung von Thermalquellen eine lange Tradition. Bereits die Römer nutzten die heilende Wirkung der warmen Quellen. Hoch über der Stadt thront die Burg Baden. Vom restaurierten Bergfried aus haben Sie einen wunderbaren Blick über die Rheinebene und den Schwarzwald.

Markgräflerland, Radler, Pause

Pause in den Weinbergen im Markgräflerland

6. Tag: Badenweiler – Freiburg, ca. 45 / 40 km

Am Fuße des Schwarzwaldes radeln Sie nach Freiburg, der südlichsten Großstadt Deutschlands. Blickfang der Altstadt ist das aus rotem Sandstein erbaute Münster. Es gilt als eines der Meisterwerke der deutschen gotischen Baukunst. Stärken Sie sich auf dem Münsterplatz bei einer Langen Roten. Die 35 Zentimeter lange Rostbratwurst ist das knackige Wahrzeichen der Stadt. Achten Sie bei einem anschließenden Stadtspaziergang auf die Bächle. Seit dem Mittelalter urkundlich belegt, plätschern die schmalen Wasserläufe munter durch die Altstadt. Doch Obacht, dem Volksmund nach muss der, der unbeabsichtigt in eines der Bächle tritt, einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten.

Freiburg Altstadt

In der Freiburger Altstadt

7. Tag: Freiburg – Breisach / Vogelgrun / Vogtsburg, ca. 30 – 45 km

Auf der sechsten Etappe Ihrer Radreise auf dem Rheintalradweg radeln Sie zurück an den Rhein. Die Stadt Breisach ist bereits von Weitem gut sichtbar. Das hoch über der Rheinebene thronende Münster St. Stephan ist sowohl von außen als auch von innen ein echter Blickfang. Der hinter dem Münster gelegene historische Stadtkern bietet Ihnen Ausblicke ins Elsass und in den Schwarzwald. Das aus sieben vereinten Winzerorten bestehende Vogtsburg im Kaiserstuhl ist die größte Weinbaugemeinde Baden-Württembergs. Besuchen Sie das einzige Korkenziehermuseum Deutschlands. Sie übernachten in Breisach, Vogtsburg oder in Vogelgrun.

Breisach, Rhein

Pause am Rhein in Breisach

8. Tag: Breisach – Ettenheim / Mahlberg, ca. 50 / 40 km

Durch die Weinberge des Kaiserstuhls radeln Sie nach Ettenheim. Rechnen Sie auf den ersten Etappenkilometern mit einigen Steigungen. Eingebettet in sanft geschwungenen Rebbergen, idyllischen Wäldern und Streuobstwiesen liegt Ettenheim. Die Barockstadt beeindruckt durch seine engen Gassen und altehrwürdigen Fachwerk- und Stadthäuser. Wenige Kilometer entfernt liegt der Europa-Park in Rust (nicht inkludiert). Deutschlands größter Freizeitpark lockt mit einer Fülle an Attraktionen, Shows und Themenbereichen. Sie übernachten in Ettenheim oder Mahlberg.

Im Kaiserstuhl

Im Kaiserstuhl

9. Tag: Ettenheim – Straßburg, ca. 60 / 70 km

Die letzte Etappe Ihrer Radreise auf dem Rheintalradweg führt Sie zurück an den Rhein, dem Sie bis Kehl folgen. Nachdem Sie den Rhein überquert haben, erreichen Sie nach nur wenigen Kilometern das Zentrum Ihres Reiseziels Straßburg. Die Hauptstadt Europas bietet neben internationalem Flair malerische Ecken im Gerberviertel La Petite France. Besuchen Sie ebenso die eindrucksvolle Cathédrale Notre-Dame. Erklimmen Sie den Turm des Kirchengebäudes, wird Ihre Mühe bei guten Sichtverhältnissen mit Blicken bis zu den Vogesen, dem Schwarzwald und zum Kaiserstuhl belohnt. Genießen Sie am Abend die traditionelle Küche des Elsass in einer gemütlichen Weinstube.

Straßburg

Straßburg

10. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise auf dem Rheintalradweg bereits

Abschied vom Rhein

Abschied vom Rhein

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2026

Anreise täglich vom 01.04.2026 bis zum 11.10.2026Frühbucherrabatt: -20 €

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
01.04. - 03.04.
12.04. - 18.04.
04.10. - 11.10.
ab1199 €
Saison B
04.04. - 11.04.
19.04. - 25.04.
27.09. - 03.10.
ab1349 €
Saison C
26.04. - 22.05.
07.06. - 03.07.
23.08. - 26.09.
ab1649 €
Saison D
23.05. - 06.06.
04.07. - 22.08.
ab1749 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* – Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Straßburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten:

  • Bahnfahrt Rheinfelden – Basel, ca. 8 € pro Person inkl. Rad
  • Kurtaxe, soweit fällig
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatte

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 15 bis 17 Jahren

-10%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

399 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Konstanz
 DZ

89 €

 EZ

115 €

Straßburg
 DZ

95 €

 EZ

139 €

Alle Preise gelten pro Person

Die Preise für Zusatznächte in den weiteren Übernachtungsorten finden Sie im Buchungsformular. 

 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Mieträder

Mieträder

27-Gang Mietrad
27-Gang Mietrad
99 €
30-Gang Mietrad
30-Gang Mietrad
179 €
E-Bike
E-Bike
289 €
Jugendrad
Jugendrad
49 €

Mietradtypen

  • 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Jugendrad
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg-Reisen 30-Gang Unisexrad
30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Trapezrahmen
Radweg-Reisen 30-Gang Herrenrad
30-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Diamantrahmen
Radweg-Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf
Jugendrad
26 Zoll Jugendrad

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Konstanz / Straßburg
  • Länge
    ca. 360 – 395 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 30 und 70, Ø 50 km
    Höhenprofil ●●●○○
    zwischen 40 und 610 hm, Ø 320 hm
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
10

Ø km pro Tag
50