

Die leichte Obersee-Radtour
Entspannte Runde am Bodensee für Genießer
- Radweg-Reisen Tour
- Leichte Etappen
- Konzilstadt Konstanz, Blumenparadies Mainau, Zeppelin-Stadt Friedrichshafen, Lindauer Altstadtinsel
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
6
Ø km pro Tag
40
Auf unserer Obersee Radtour umradeln Sie den größten Teil des Bodensees, den Obersee. Bei durchschnittlich 40 Kilometern pro Etappe fahren Sie ganz gemütlich. Sie haben genügend Zeit, in Ihrem Tempo alle Orte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ihr Start- und Zielort ist Konstanz. Die Konzilstadt beeindruckt mit einer malerischen Altstadt und den verwinkelten Gassen des Stadtteils Niederburg. Blumenfreunde erleben auf der Insel Mainau ein buntes Pflanzenparadies und Technikbegeisterte werden in der Zeppelin-Stadt Friedrichshafen fündig. Wen es hoch hinaus zieht, steigt in der Festspielstadt Bregenz in die Pfänderbahn. Zwischendurch versprechen zahlreiche Badestellen und Strandbäder Abkühlung.
Die Obersee Radtour eignet sich für Familien, Ungeübte, Naturliebhaber, Genießer und Kulturhungrige. Entdecken Sie auf den kurzen und fast steigungsfreien Etappen die Vielseitigkeit einer Region, die vieles bietet, außer Langeweile.
Sie möchten die Reise Die leichte Obersee-Radtour in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
BO-VA5 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
6 Tage, 5 Nächte - Länge
ca. 155 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Ihre Obersee Radtour beginnt in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Schnappen Sie sich nach dem Check-in im Hotel Ihr Rad und erkunden Sie die historischen Altstadtgassen, die Niederburg und den Hafen. Unübersehbar: Das Münster. Scheuen Sie nicht die 193 Stufen bis zur Turm-Plattform. Ein großartiger Blick über die Stadt und den Bodensee ist garantiert. Beabsichtigen Sie, die Blumeninsel Mainau zu besuchen (nicht inkludiert), empfiehlt sich eine frühe Anreise. Erleben Sie auf knapp 45 Hektar die lebendige Blütenpracht unzähliger Pflanzensorten, die italienische Wassertreppe und das tropisch anmutende Schmetterlingshaus.
2. Tag: Konstanz – Friedrichshafen, ca. 45 km + Schifffahrt
Ihre erste Etappe beginnt mit einer Fahrt nach Wallhausen. Per Schiff setzen Sie nach Überlingen über. Genießen Sie das mediterrane Flair entlang der Überlinger Seepromenade, bevor Sie der Bodensee-Radweg nach Meersburg führt. Bestaunen Sie die Meersburger Burg, die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Empfehlenswert ist ebenfalls ein Abstecher ins Vineum. Das Museum bringt Ihnen die Kulturgeschichte des Weines näher. Entlang des Bodensee-Ufers radeln Sie nach Friedrichshafen. Direkt am Hafen befindet sich das Zeppelin-Museum (nicht inkludiert). Es beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Historie der Zeppelin-Luftfahrt.
3. Tag: Friedrichshafen – Lindau / Bregenz, ca. 30 / 40 km
Auf größtenteils flacher Strecke führt Sie unsere Obersee Radtour in den östlichen Teil des Bodensees. Sie übernachten heute in Lindau oder Bregenz. Über einen Eisenbahndamm erreichen Sie das Herz der Lindauer Altstadt. Auf einer Insel gelegen, wird Sie das mittelalterliche Altstadtflair begeistern. Machen Sie es sich am Hafen in einem der vielen Cafés gemütlich. Gute Aussichten beschert Ihnen der Blick vom 33 Meter hohen Leuchtturm an der Mole. Im wenige Kilometer entfernten Bregenz lohnt eine Seilbahnfahrt auf den über 1000 Meter hohen Pfänder. Genießen Sie die fantastische Aussicht auf den Bodensee und die unzähligen Alpengipfel.
4. Tag: Lindau – Rorschach / Arbon, ca. 30 – 50 km (Kategorie A und B), Lindau – Horn, ca. 45 km (Kategorie K)
Heute radeln Sie in die Schweiz. Ihr Hotel befindet sich in Rorschach oder Arbon. Nachdem Sie den (Alpen-)Rhein und den Alten Rhein überqueren, erreichen Sie Rorschach. Die Stadt liegt am südlichsten Punkt des Bodensees. Besuchen Sie die historische Badhütte, die auf Pfählen im See erbaut wurde. Genießen Sie bei einem Spaziergang auf der Seepromenade den Ausblick auf den See. Das Wahrzeichen Arbons ist das Schloss inmitten der Altstadt. Im Schloss ist das Historische Museum (nicht inkludiert) untergebracht. Es nimmt Sie mit in die 5500-jährige Geschichte des kleinen Ortes, dessen Lage bereits die Römer zu schätzen wussten.
5. Tag: Rorschach – Konstanz, ca. 40 / 30 km (Kategorie A und B), Horn – Konstanz, ca. 40 km (Kategorie K)
Auf dem flachen und leicht zu radelnden Bodensee-Radweg geht es heute zurück in die Konzilstadt Konstanz. In Konstanz lohnt ein Besuch im Rosgartenmuseum. Im Jahre 1870 gegründet, blickt das Museum mit Ihnen auf die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt zurück. Haben Sie Lust, noch etwas zu radeln? Die wenige Kilometer entfernte Insel Reichenau bietet Ihnen den optimalen Abschluss Ihrer Obersee Radtour. Besuchen Sie eine der drei romanischen Kirchen und genießen Sie von der Hochwart den Rundblick über die Insel.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 01.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Kategorie K
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau,
Kategorie B (BO-VA5b) - 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (BO-VA5a) - 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 4*-Niveau,
Kategorie K (BO-VA5k) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. Kaffee
- Schifffahrt Wallhausen / Dingelsdorf – Überlingen inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
Kategorie K
|
|
---|---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
199 € |
249 € |
|
Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung |
449 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
Kategorie K
|
|
---|---|---|---|---|---|
Friedrichshafen
|
DZ |
|
65 € |
79 € |
119 € |
EZ |
|
95 € |
119 € |
199 € |
|
Konstanz
|
DZ |
|
65 € |
79 € |
119 € |
EZ |
|
95 € |
119 € |
199 € |
|
Lindau / Bregenz
|
DZ |
|
75 € |
99 € |
119 € |
EZ |
|
105 € |
139 € |
199 € |
|
Rorschach / Arbon
|
DZ |
|
75 € |
99 € |
119 € |
EZ |
|
105 € |
139 € |
199 € |
Mieträder
Mieträder





Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Familienkutsche (E-Lastenrad mit zwei Kindersitzplätzen)
- Tandem
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Familienkutsche |
239 € |
Tandem |
199 € |
Kinder-/Jugendrad, Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
BO-VA5 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
6 Tage, 5 Nächte - Länge
ca. 155 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●○○○○ - Wegbeschaffenheit
Ebener, teilweise leicht hügeliger Verlauf auf gut ausgebauten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und gut ausgebauten Naturwegen. - Parkinformation
Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten: 45 € / Reise, online buchbar.
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.