2026
Der Neckartal-Radweg

Der Neckartal-Radweg

Gemütlich von Tübingen nach Heidelberg

 Tübingen – Esslingen Heidelberg

  • Radweg-Reisen Tour
  • Der Klassiker am Neckar: Gemütliche Etappen, viel Zeit für Pausen
  • Universitätsstadt Tübingen, Ludwigsburger Schloss
    Weingenuss & Mittelalterfeeling
  • Altstadt & Schloss Heidelberg
  • Etappenlänge ●●○○○, Höhenprofil ●●○○○

Tage
7

Ø km pro Tag
50

Die beliebteste Strecke auf dem Neckartal-Radweg verbindet die traditionsreichen Universitätsstädte Tübingen und Heidelberg. Auf Ihrem Weg begleiten Sie den Neckar aus dem Nordwesten der Schwäbischen Alb bis an den Fuß des Odenwaldes. Mit Esslingen, Marbach, Bad Wimpfen und Neckarsteinach liegen einige der schönsten Orte Baden-Württembergs auf Ihrem Weg. Freuen Sie sich also auf Ihre Tour auf dem Neckartal-Radweg, denn die Route bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Kulturerlebnissen und eindrucksvoller Flusslandschaft – ideal für Genussradler. Ein besonderer Tipp: Probieren Sie die regionalen Weine, denn guter württembergischer Tropfen bleibt meist dort, wo er wächst – bei den Menschen im Ländle.

Sie möchten die Reise am Neckartal-Radweg in der Saison 2025 buchen?

Kein Problem, denn wir haben noch freie Termine in diesem Jahr.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
  • Buchungscode
    NE-TH6
  • Übernachtungsniveau 
    nationales 3*-Niveau
  • Dauer
    7 Tage / 6 Nächte
  • Anreisetag
    Täglich
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch
  • Parkinformationen
    Parkhaus Altstadt Mitte, Parkhaus Altstadt – König und Parkhaus Metropol, Kosten ca. 42 € pro Woche
    Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
    Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Rückreise nach Tübingen
    Optional mit einem Kleinbus immer samstags zwischen 09.00 – 10.00 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden.
    In Eigenregie mit der Bahn, Verbindung zweistündlich, Dauer ca. 2 Stunden, 1 – 2 x umsteigen
Der Neckartal-Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Tübingen

Ihre Radreise auf dem Neckartal-Radweg beginnt in Tübingen. Die Stadt liegt nicht nur im geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs, sondern ist auch eine traditionsreiche Universitätsstadt. Vom Schloss Hohentübingen aus bietet sich ein schöner Blick auf die hervorragend erhaltene Altstadt. Spazieren Sie durch enge Gassen, vorbei an prächtigen Fachwerkhäusern. In Tübingen ist der Neckar bereits zu einem stattlichen Fluss herangewachsen.

Tübingen

Tübingen

2. Tag: Tübingen – Esslingen, ca. 55 km

Sie verlassen Tübingen entlang des Flussufers auf dem Neckartal-Radweg. Zunächst führt Sie der Weg an idyllischen Badeseen vorbei, bevor Sie die Stadt Nürtingen erreichen – bekannt als Schulort des Dichters Friedrich Hölderlin. Kunstliebhabern ist ein Abstecher zum Hundertwasserturm in Plochingen zu empfehlen. Ihr erstes Tagesziel, Esslingen, begeistert mit einer eindrucksvoll erhaltenen Altstadt: Mittelalterliche Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen verleihen der Stadt ein ganz besonderes historisches Ambiente.

Esslingen

Esslingen

3. Tag: Esslingen – Ludwigsburg, ca. 35 km

Esslingen hinter sich gelassen, nähern Sie sich Kilometer für Kilometer der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Sie ist bekannt für ihre Automobilgeschichte, kulturelle Vielfalt und die malerische Lage zwischen Weinbergen und dem Neckartal. Weiter geht es nach Ludwigsburg. Der Garten des prachtvollen Schlosses, bekannt als „Blühendes Barock“, ist eine weitläufige Parkanlage mit kunstvoll gestalteten Blumenbeeten, Wasserspielen und Themengärten. Besonders beliebt ist der Märchengarten, in dem über 40 liebevoll inszenierte Stationen klassische Märchen zum Leben erwecken.

Marbach

Marbach

4. Tag: Ludwigburg – Heilbronn / Neckarsulm, ca. 55 / 60 km

Durch malerische Weinberge geht es entlang der Flusswindungen nach Lauffen. Dort können Sie sich ein Schlückchen des leckeren Katzenbeißers – einer Weinlage rund um den Ort – genehmigen. Weiter führt die Tour nach Heilbronn, eine Stadt mit langer Weintradition. Die Innenstadt vereint historische Bauten wie die Kilianskirche mit urbanem Flair, während die umliegenden Weinberge zu einem Spaziergang einladen. Nur einen Steinwurf entfernt liegt Neckarsulm. Sie übernachten in Heilbronn oder Neckarsulm.

Mundelsheim

Neckarschleife bei Mundelsheim

5. Tag: Heilbronn – Mosbach / Eberbach, ca. 40 – 60 km

Die heutige Etappe auf dem Neckartal-Radweg führt Sie durch eine abwechslungsreiche Fluss- und Kulturlandschaft. Ein Highlight unterwegs ist die mittelalterliche Festungsstadt Bad Wimpfen, deren Geschichte bis in die römische Zeit zurückreicht und die heute für ihr modernes Sole-Bad bekannt ist. Ab hier beginnt das sogenannte Burgenviertel des Neckartals: Sie passieren unter anderem die Burg Guttenberg mit ihrer Greifvogelwarte und die Burg Hornberg, einst Wohnsitz von Götz von Berlichingen. Entlang zahlreicher weiterer Schlösser und malerischer Ausblicke radeln Sie weiter ins Fachwerkstädtchen Mosbach und schließlich in die Stauferstadt Eberbach.

Bad Wimpfen

Radfahrer bei Bad Wimpfen

6. Tag: Eberbach – Heidelberg, ca. 60 / 35 km

Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald, und Sie folgen ihm weiter, begleitet von eindrucksvollen Ausblicken auf romantische Uferlandschaften, mittelalterliche Burgen und charmante Städte. Unterwegs lohnen sich Abstecher zur Hirschhorner Burg und in die Vierburgenstadt Neckarsteinach. Den krönenden Abschluss dieser Etappe auf dem Neckartal-Radweg bildet die malerische Kulisse Ihres Tagesziels: Heidelberg. Die Universitätsstadt ist vor allem für ihre barocke Altstadt und die imposante Schlossruine bekannt. Letztere erreichen Sie bequem mit der Bergbahn.

Heidelberg

Heidelberg

7. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen – Ihre Radtour auf dem Neckartal-Radweg geht zu Ende. Wenn Sie möchten, verlängern wir Ihren Aufenthalt gerne mit einer zusätzlichen Übernachtung in Heidelberg.

Heidelberg

Heidelberg

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2026

Anreise täglich vom 01.04.2026 bis zum 11.10.2026Frühbucherrabatt: -20 €

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
01.04. - 03.04.
12.04. - 18.04.
04.10. - 11.10.
ab749 €
Saison B
04.04. - 11.04.
19.04. - 25.04.
27.09. - 03.10.
ab879 €
Saison C
26.04. - 22.05.
07.06. - 03.07.
23.08. - 26.09.
ab1039 €
Saison D
23.05. - 06.06.
04.07. - 22.08.
ab1149 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Heidelberg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatte

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 15 bis 17 Jahren

-10%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

249 €

Rücktransfer Heidelberg – Tübingen exkl. eigenes Rad (samstags)

89 €

Rücktransfer Heidelberg – Tübingen inkl. eigenes Rad (samstags)

135 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Heidelberg / Tübingen
 DZ

89 €

 EZ

129 €

Alle Preise gelten pro Person

Die Preise für Zusatznächte in den weiteren Übernachtungsorten finden Sie im Buchungsformular. 

 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
30-Gang Mietrad
30-Gang Mietrad
179 €
E-Bike
E-Bike
289 €
Kinder- und Jugendrad
Kinder- und Jugendrad
49 €

Mietradtypen

  • 8-Gang Unisexrad, Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg Reisen 8-Gang Unisexrad
8-Gang Unisexrad, Nabenschaltung mit Rücktritt
Radweg Reisen 8-Gang Herrenrad
8-Gang Herrenrad, Nabenschaltung mit Rücktritt
Radweg Reisen 27-Gang Unisexrad
27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 27-Gang Herrenrad
27-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 30-Gang Unisexrad
30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Trapezrahmen
Radweg Reisen 30-Gang Herrenrad
30-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Diamantrahmen
Radweg Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf
Kinderrad
20 – 24 Zoll Kinderrad
Jugendrad
26 Zoll Jugendrad
Kinderanhänger
Kinderanhänger
Mitfahr-Anhänger Weehoo
Mitfahr-Anhänger Weehoo
Kindersitz
Kindersitz

8- / 27-Gang Mietrad

99 €

30-Gang Mietrad

179 €

E-bike / Pedelec

289 €

Kinder- / Jugendrad

49 €

Kinderanhänger, Weehoo

49 €

Kindersitz

gratis

Alle Preise gelten pro Person

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Tübingen / Heidelberg
  • Länge
    ca. 245 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 35 und 60 km, Ø 50 km
    Höhenprofil ●●○○○
    zwischen 130 und 340 hm, Ø 220 hm
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
7

Ø km pro Tag
50