

Der Werra-Radweg
Vom Thüringer Wald zum Weserstein
Meiningen – Eisenach – Hann. Münden
- Thüringer Wald, das Keltenbad in Bad Salzungen, die berühmte Wartburg, schöne Fachwerkhäuser
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Die Werra entspringt im Thüringer Wald in der Nähe des Rennsteigs und schlängelt sich durch das thüringisch-hessische Grenzgebiet bis zur Vereinigung mit der Fulda im niedersächsischen Hann. Münden. Für Jahrzehnte im Zonenrand- bzw. Sperrgebiet verschwunden, warten auf dem Werra-Radweg viele Natur- und Kulturdenkmäler auf Entdeckung. Erradeln Sie auf gemächliche Art das Grüne Herz Deutschlands. Auf Ihrem Weg besuchen Sie charmante Dörfer mit herrlichen Altstädten und kleine Industriestädte mit bewegter Geschichte bevor sich Werra und Fulda zur Weser vereinigen. Über ihren Zielort Hann. Münden, verkündete Alexander von Humboldt der Legende nach, dass es eine der „sieben schönstgelegenen Städte der Welt“ sei!
- Buchungscode
NW-WRMH6 - Start / Ziel
Meiningen / Hann. Münden - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 245 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Meiningen
Die Stadt hat eine glänzende Geschichte als Residenzstadt der ernestinischen Herzöge. Bauten wie das Schloss oder das Theater zeugen davon. Auch Eisenbahnfreunden ist Meiningen ein Begriff, hier hat sich das Bahnbetriebswerk als eigenes Unternehmen auf die Pflege von Dampflokomotiven für Vereine und Museen in ganz Europa spezialisiert.
2. Tag: Meiningen – Bad Salzungen, ca. 45 km
Zwischen dem Südwestabhang des Thüringer Waldes und dem Nordabhang der vorderen Rhön erreichen Sie heute Bad Salzungen. Genießen Sie einen Bummel durch die historische Innenstadt, planen Sie aber auch genügend Zeit für einen Besuch des Keltenbades ein. Mit dem Gradierwerk bietet es das älteste Bad Deutschlands, neben Kur- und Wellnessbetrieb lockt es zudem mit einer modernen Bade- und Saunalandschaft.
3. Tag: Bad Salzungen – Dankmarshausen, ca. 40 km
Bald nach dem Start sollten Sie wieder vom Rad steigen, denn das Erlebnisbergwerk Merkers möchte Sie unter Tage entführen. In Philippsthal informiert ein Museum über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze, und bei Heringen fällt der Monte Kali auf, ein gewaltiger Abraumberg.
4. Tag: Dankmarshausen – Eisenach, ca. 40 km
Sie radeln nach Untersuhl, wo es eine der wenigen mittelalterlichen Rundkirchen gibt. In Hörschel verlassen Sie das Werratal, um zu Ihrem Tagesziel Eisenach zu gelangen. Es wartet die berühmte Wartburg auf Sie, hier wurde europäische Geschichte geschrieben. Das Lutherhaus und das Bachhaus sind interessante Museen, ebenso wie die Automobile Welt, die sich den Eisenacher Motorenwerken und ihren Fahrzeugen widmet.
5. Tag: Eisenach – Eschwege, ca. 60 km
Sie radeln nach Creuzburg mit der sehenswerten Burganlage und einer uralten Steinbrücke. Weiter geht es nach Treffurt mit einer Vielzahl alter Fachwerkhäuser und Wanfried, einst Endstation der Weser / Werra-Schifffahrt. Ziel ist Eschwege, nach der völligen Zerstörung im 30-jährigen Krieg durch habsburgische Kroaten eindrucksvoll wieder aufgebaut.
6. Tag: Eschwege – Hann. Münden, ca. 60 km
Erste Station heute ist Bad Sooden, alte Salz- und Kurstadt. Hier befindet sich ebenfalls noch ein altes Gradierwerk, ein Salz-Inhalatorium. Die Tour führt weiter in die schöne Kirschenstadt Witzenhausen, wo sich solch erstaunliche Einrichtungen wie das Institut für tropische Landwirtschaft befinden. Nach einer kurzen Stärkung im Wirtshaus Letzter Heller (nicht inkludiert) fahren Sie nach Hann. Münden. Lassen Sie den Tag bei einem Bummel durch die stimmungsvolle Altstadt und den alten Hafen ausklingen.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück ist ihre Radreise am Werra-Radweg leider schon zu Ende. Individuelle Abreise nach Meiningen oder nach Hause. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise sonntags ab 09.04.2023 bis zum 24.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (NW-WRMH6b) - 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau in Dankmarshausen auf 2*-Niveau, Kategorie A, (NW-WRMH6a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Hann. Münden,
max. 2 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg / Stück - Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 2 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 3 bis 5 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 6 bis 13 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 14 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
149 € |
189 € |
Rücktransfer exkl. Rad (ab 2 Personen), Hann. Münden – Meiningen (nur SA) |
99 € |
|
Rücktransfer inkl. Rad (ab 2 Personen), Hann. Münden – Meiningen (nur SA) |
129 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Hann. Münden / Meiningen
|
DZ |
|
55 € |
65 € |
EZ |
|
75 € |
95 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 27-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
auf Wunsch: Kilometerzähler, Kartenhalter (bei Buchung anzugeben)
7- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NW-WRMH6 - Start / Ziel
Meiningen / Hann. Münden - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 245 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Die Strecke verläuft überwiegend eben auf befestigten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen, nur gelegentlich ist mit stärkerem Verkehr zu rechnen. - Parkinformation
Parkmöglichkeiten in Starthotelnähe, begrenzte Parkplätze beim Starthotel (beide Kategorien).
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Meiningen
Optional mit einem Kleinbus (nur samstags), Dauer ca. 3 Stunden, Abfahrt 09.00 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindung stündlich, 1 – 3 x Umsteigen, Dauer ca. 3,5 – 5 Stunden - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF