

Radurlaub in Südtirol
Kultur- und Weingenuss
- Pustertal und Dolomiten, Ötzi in Bozen, Kalterer See
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Bestseller!
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Radurlaub in Südtirol heißt angenehmes Radeln auf einem guten Radwegenetz und unbeschwertes Genießen der hervorragenden, bodenständigen Küche. Entdecken Sie die Vielfalt der lokalen Weine und das kulturelle Angebot des Landes. Ganz besonders zu erwähnen ist das Südtiroler Landesmuseum mit der berühmten Mumie des bronzezeitlichen Ötzis. Herzliche Gastfreundschaft und viel Sonne erwarten Sie bei diesem Radurlaub in Südtirol.
Reiseverlauf
- Buchungscode
IT-ETBB7 - Start / Ziel
Brixen - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 280 / 305 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Brixen
Brixen ist eine der ältesten Städte Tirols und war jahrhundertelang Residenz von Fürstbischöfen. In Stufels, dem denkmalgeschützten Stadtkern, wurden gar Relikte aus der Steinzeit ausgegraben. Der prächtige Dom war noch bis 1964 Wohnsitz des Bischofs. Auch das Klarissenkloster und das Kapuzinerkloster bezeugen den Einfluss des Christentums in der Stadt. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch die Stadt.
2. Tag: Ausflug ins Hochpustertal, ca. 65 km + Transfer
Am Morgen geht es zunächst per Transfer nach Toblach am Eingang zum wildromantischen Höhlensteintal. Hier starten Sie auf dem gut ausgebauten Pustertal-Radweg und radeln entlang der Rienz zurück nach Brixen. Sie befinden sich im Herzen der Dolomiten mit kalkweißen Felsen, dunklen Wäldern und türkisblauen Wassern. Über Bruneck, das vom gleichnamigen Schloss überragt wird, gelangen Sie zur Klosteranlage Neustift.
3. Tag: Brixen – Bozen, ca. 40 km
Am Eisack entlang radeln Sie durch Weinberge nach Klausen. Oberhalb der Stadt auf dem Säbener Berg thront keine Burg, sondern ein auch heute noch bewohntes Benediktinerinnen-Kloster. Am Ende der Etappe steht Ihnen genügend Zeit für die Erkundung der Landeshauptstadt Bozen zur Verfügung. Beobachten Sie das rege Treiben am Waltherplatz bei einer Tasse Kaffee oder besuchen Sie den ältesten Tiroler Ötzi im Archäologiemuseum.
4. Tag: Ausflug zum Kalterer See, ca. 45 km
Heute steht die Weinregion Kalterer See auf dem Programm. Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster, romantische Städtchen, idyllische Badeseen und natürlich Weinberge, Weingüter und Wein, über den man viel im Südtiroler Weinbaumuseum lernen kann, liegen am Wegesrand. Baden Sie im idyllischen Montiggler See und besuchen Sie das Bergmuseum im Schloss Sigmundskron. Es kommt sicher keine Langeweile auf.
5. Tag: Bozen – Meran, ca. 35 / 40 km
Entlang der Weinstraße durchqueren Sie das größte Obstanbaugebiet Südtirols. Vorbei an zahlreichen Obstgärten kommen Sie nach Andrian, wo die älteste Weinkellerei Südtirols liegt. In Lana befindet sich das Südtiroler Obstbaumuseum. Alternativ können Sie auch entlang des Dammes am Etschradweg direkt nach Meran fahren. In der Kurstadt Meran angekommen werden Sie vom sanften, mediterranen Klima verwöhnt. Sehenswert sind die einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorf oberhalb der Stadt.
6. Tag: Ausflug in den Vinschgau, ca. 60 km + Bahnfahrt
Mit der wieder reaktivierten Linie der Vinschgerbahn gelangen Sie nach Mals, der ehemals Siebentürmigen Stadt. Heute existieren nur mehr fünf Türme. Entlang der Etsch geht es talwärts durch den Vinschgau. Das Holz des kahlen Sonnenberges diente angeblich der Erbauung Venedigs. Auf der heutigen Wegstrecke liegt auch Glurns, eine der kleinsten Städte der Alpen, die mit ihren vollständig erhaltenen Stadtmauern beeindruckt.
7. Tag: Meran – Brixen, ca. 35 / 50 km + Transfer
Vor der letzten Etappe bringt sie ein Transfer von Meran auf den Jaufenpass und weiter nach Sterzing. Wer möchte, kann bereits auf dem Jaufenpass auf das Rad wechseln und während einer flotten Abfahrt nach Sterzing das einzigartige Panorama genießen. Von der Fuggerstadt Sterzing radeln Sie auf herrlichen Radwegen vom oberen Eisacktal zur ehemaligen Zollstation nach Franzenfeste.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück ist Ihr Radurlaub in Südtirol leider schon zu Ende. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise mittwochs und samstags vom 29.04.2023 bis zum 17.09.2023
und zusätzlich sonntags vom 04.06.2023 bis zum 17.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4* Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Transfer Brixen – Hochpustertal inkl. Rad
- Bahnfahrt Meran – Mals inkl. Rad
- Transfer Meran – Jaufenpass – Sterzing inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
189 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Brixen
|
DZ |
|
89 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Kartenhalter, Trinkflaschenhalterung
Mehr erfahren Weniger anzeigen
21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
209 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
IT-ETBB7 - Start / Ziel
Brixen - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 280 / 305 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Überwiegend flach oder bergab auf guten Radwegen oder verkehrsarmen Nebenstraßen. In den Städten teilweise mit stärkerem Verkehr. Inkludierte Transfers überbrücken fast alle Steigungen. - Parkinformation
Das Hotel verfügt über eine Garage (ca. 60 € / Woche) sowie einen Parkplatz (ca. 40 € / Woche), zahlbar vor Ort.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
