

Radurlaub am Bodensee
Radreise mit allen Highlights am Bodensee
- Radweg-Reisen Tour
- Eintritt inklusive: Pfahlbaumuseum, Zeppelin Museum und Pfänderbahn
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
12
Ø km pro Tag
35
Mit unserem großen Radurlaub am Bodensee bekommen Sie einen allumfassenden Eindruck der Region: Sie radeln von Bregenz bis Schaffhausen, lernen das Appenzellerland und historische Städte wie Konstanz, Stein am Rhein und Meersburg kennen. Sie lassen sich von Wassermassen am Rheinfall umtosen, wandeln auf Napoleons Spuren, besuchen die Blumeninsel Mainau, unternehmen Schifffahrten auf dem Bodensee und entdecken die Stadt, in der bereits James Bond den Leinwand-Schurken über die Bregenzer Seebühne jagte. Die Etappen sind so gewählt, dass Sie alle Eindrücke auch genießen können: Während der Bodensee-Umrundung erleben Sie aktiven und genussvollen Radurlaub, der auch für Ungeübte gut zu schaffen ist.
Reiseverlauf
- Buchungscode
BO-B11 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 335 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 20 und 50 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Sie beginnen Ihre Radreise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Vor 600 Jahren war sie Schauplatz eines Kirchenkonzils und der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen. Der Rhein fließt hier aus dem Bodensee und markiert Kilometer 0 auf seinem Weg zur Nordsee. Wenige Gehminuten von der mittelalterlichen Altstadt entfernt liegt die Schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen.
2. Tag: Konstanz – Insel Reichenau – Stein am Rhein / Gailingen, ca. 25 / 35 km + Schifffahrt
Diese Etappe führt Sie auf die Insel Reichenau, deren Kloster im 10. Jahrhundert weitreichenden Einfluss besaß und 2001 zum UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe erklärt wurde. Mit einem Schiff setzen Sie nach Gaienhofen über und radeln entlang der Halbinsel Höri über die grüne Grenze ins schweizerische Städtchen Stein am Rhein mit seiner malerischen Altstadt. Weiter radeln Sie nochmals über die Grenze in das deutsche Städtchen Gailingen.
3. Tag: Ausflug zum Rheinfall, ca. 30 / 50 km
Eine Fahrradtour zum Rheinfall ist fast ein Muss im Rahmen einer Radtour am Untersee. Sie bleiben auf der nördlichen Seite des Rheins und folgen dem Flussverlauf bis in die Stadt der 171 Erker, Schaffhausen. Der Rheinfall ist nicht mehr weit, dem Sie bei einer Bootsfahrt ganz nahe kommen. Hoch über dem tosenden Wasserfall thront das Schloss Laufen, von dessen Känzeli sich eine einmalige Aussicht auf die Umgebung eröffnet. Am Nachmittag kehren Sie mit dem Rad nach Gailingen zurück.
4. Tag: Gailingen – Konstanz, ca. 40 / 30 km
Zahlreiche pittoreske Schweizer Fischerdörfer liegen heute auf Ihrer Tour durch die ländlich-friedliche Landschaft am Untersee. Hier fand auch die Stieftochter Napoleons, Hortense de Beauharnais, eine neue Heimat. Sie können ihren ehemaligen Wohnsitz Arenenberg besichtigen. Heute befindet sich dort das Napoleonmuseum, von dem sich ein schöner Blick auf die Insel Reichenau bietet.
5. Tag: Konstanz – Insel Mainau – Radolfzell, ca. 30 km
Heute erkunden Sie die Blumeninsel Mainau (nicht inkludiert), ein paradiesisches Eiland mit üppigen, farbenprächtigen Blumenmeeren, hoch in den Himmel ragenden Mammutbäumen, schattenspendenden Wäldchen und duftenden Rosensträuchern. Anschließend bringt Sie eine kurze Radtour in Richtung Allensbach, bekannt durch das deutsche Meinungsforschungsinstitut, in die alte Reichsstadt und den heutigen Kneippkurort Radolfzell.
6. Tag: Radolfzell – Uhldingen / Meersburg, ca. 35 / 40 km
Hinter Radolfzell queren Sie heute bei Stahringen den Bodanrück und erreichen bei Bodman, der alten Kaiserpfalz, den Überlinger See. Sie radeln immer am Ufer entlang in die ehemalige Reichsstadt Überlingen mit ihrem gotischen Münster und der bekannten Seepromenade. Weiter geht es Richtung Meersburg. Sehenswert sind die barocke Wallfahrtskirche Birnau und die rekonstruierten Pfahlbauten bei Uhldingen.
7. Tag: Meersburg – Friedrichshafen, ca. 25 / 20 km
Meersburg erwartet Sie mit vielen Attraktionen. Besuchen Sie die älteste bewohnte Burg Deutschlands, letzter Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, das Neue Schloss mit dem großartigen Treppenhaus von Balthasar Neumann und den Marktplatz. Begleitet vom schönsten Alpenpanorama radeln Sie nach Friedrichshafen und besuchen das Zeppelinmuseum.
8. Tag: Friedrichshafen – Bregenz, ca. 40 km
Der heutige Tag führt Sie zuerst durch Langenargen. Hier steht das hübsche, im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort. Anschließend radeln Sie durch Obstplantagen und erreichen entspannt die bayerische Stadt Lindau, deren Altstadt auf einer Insel liegt. Der Hafen wird von einem 6 m hohen Löwen bewacht. Bald darauf kommen Sie in die Festspielstadt Bregenz. Die fantasievolle Bühne auf dem See ist zu jeder Jahreszeit ein Blickfang! Wenn Sie wollen, lassen Sie sich schon heute von der Bahn auf den Pfänder, den Hausberg von Bregenz, bringen und genießen den fantastischen Ausblick über den abendlichen Bodensee!
9. Tag: Bregenz – St. Gallen, ca. 50 km + Bahnfahrt
Wenn Sie es gestern nicht mehr geschafft haben, schweben Sie heute auf den Gipfel des Pfänder. Wenn Sie Lust auf eine rasante Abfahrt haben, nehmen Sie Ihr Rad einfach in der Bahn mit!
Anschließend radeln Sie Richtung Fußach, wo Sie den Alpenrhein erreichen. Sie folgen dem Fluss bis nach Altstätten. Hier steigen Sie in die Bahn und fahren hoch hinauf ins Appenzellerland nach Gais. Durch eine Schweizer Bilderbuchlandschaft geht es nach St. Gallen, der uralten Klostergründung. Sie haben ausreichend Zeit, um die schöne Altstadt und die barocke Stiftsbibliothek zu besichtigen.
10. Tag: St. Gallen
Heute haben Sie Gelegenheit, das Fahrrad während Ihres Radurlaubs einmal stehen zu lassen. Erkunden Sie St. Gallen! Die Bibliothek der Stiftskirche ist weltweit einmalig. In den atemberaubenden, barock ausgeschmückten Räumen liegen Handschriften aus dem frühen Mittelalter. Eine kurze Rundfahrt oder eine Wanderung bieten sich ebenso an. Das nahe Appenzeller Land steht für die Bilderbuch-Schweiz – weidende Kühe auf grünen Hügeln vor den schneebedeckten Gipfeln am Horizont – ideal zum Wandern.
11. Tag: St. Gallen – Konstanz, ca. 45 km
Angenehm bergab rollen Sie zum Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Dann radeln Sie durch gepflegte Schweizer Dörfer und Apfelplantagen nach Konstanz. Unterwegs können Sie immer wieder in einem der zahlreichen Cafés eine Pause einlegen oder ins Wasser springen. Am Schluss bleibt noch Zeit für einen Besuch im Rosgartenmuseum oder Sie lassen sich einfach in der Konstanzer Altstadt treiben.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 09.04.2023 bis zum 01.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 11 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau
- Bahnfahrt Altstätten – Gais inkl. Rad
- Berg- und Talfahrt Pfänderbahn exkl. Rad
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Eintritt Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. Kaffee
- Eintritt Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Reichenau – Gaienhofen inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
449 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Friedrichshafen / Konstanz
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
119 € |
|
St. Gallen / Bregenz
|
DZ |
|
99 € |
EZ |
|
139 € |
|
Uhldingen / Meersburg / Gailingen / Stein am Rhein / Radolfzell
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BO-B11 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 335 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 20 und 50 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten: 45 € / Reise, online buchbar.
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF