

Radtour von Meran zum Gardasee
Mit dem Rad vom Vinschgau ins Trentino
Meran – Bozen – Gardasee
- Obst- und Weingärten, Ötzi in Bozen, Kalterer See
- Etappenlänge ●●●●○
- Höhenprofil ●●○○○
- Bestseller!
Tage
7
Ø km pro Tag
45
Ob im Frühjahr, Sommer oder Herbst – Südtirol und der Gardasee sind stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, atemberaubende Bergmassive, üppige Obstplantagen und fruchtbare Weingärten machen die Radtour von Meran zum Gardasee zu einem unvergesslichen Erlebnis. Begleiten Sie die Etsch talwärts vorbei am Rosengarten, für die einen eine wunderschöne Bergkulisse, für die anderen das Reich des Zwergenkönigs Laurin. Erkunden Sie die Landeshauptstadt Bozen, wo sich die berühmte Ötzi-Mumie befindet, und genießen Sie ein erfrischendes Bad im Gardasee.
Reiseverlauf
- Buchungscode
IT-ETMR6 - Start / Ziel
Meran / Riva/Torbole - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 235 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 30 und 70 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Meran
Willkommen in Südtirol. Die reizvolle Region an der Alpensüdseite wartet mit kontrastreichen Landschaften und traditionellen Köstlichkeiten auf. Meran begrüßt Sie mit mildem Klima und glitzernden Gipfeln ringsherum. Erkunden Sie die herrliche Altstadt und lassen Sie sich schon mal einen Vorgeschmack der Südtiroler Weinkunst geben. Oder besuchen Sie die riesige Thermenanlage, die 2005 eröffnet wurde.
2. Tag: Ausflug in den Vinschgau, ca. 70 km + Bahnfahrt
Gemütlich geht es zunächst mit der Vinschgaubahn in Richtung Reschenpass. Auf dem Rad gelangen Sie dann von Mals über Glurns mit der mittelalterlichen Stadtmauer und Schlanders zurück nach Meran. Burgen und Schlösser liegen am oder hoch über dem Weg. Genießen Sie die Aussicht auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch. Mit Hilfe der Vinschgaubahn kann die Etappe jederzeit verkürzt werden.
3. Tag: Meran – Bozen, ca. 45 km
Von Meran führt Ihre Route Sie durch zahlreiche Obst- und Weingärten an der Südtiroler Weinstraße. Sie radeln vorbei an wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppan und weiter nach Bozen. Historisch bedingt ist die Stadt ein Begegnungsort des nordeuropäischen und des mediterranen Kulturraums und daher von unterschiedlichsten Facetten geprägt. Besuchen Sie die berühmte Ötzi-Mumie im Südtiroler Archäologiemuseum.
4. Tag: Bozen – Auer, ca. 30 km
Der heutige Tag führt Sie flach am Etschdamm entlang bis Auer oder, schöner und etwas anstrengender, über Eppan mit der Ruine der gewaltigen Burganlage Hocheppan. St. Pauls bietet eine sehr schöne Dorfkirche, auch „Dom auf dem Lande“ genannt. Weiter geht es an den Kalterer See, einer der größten Seen Südtirols und gleichzeitig wärmster Badesee der Alpen, der inmitten des bekanntesten Südtiroler Weinbaugebietes liegt.
5. Tag: Auer – Trient, ca. 45 km
Den größten Teil des heutigen Tages radeln Sie entlang der Etsch und durch Obstgärten nach Salurn. Hier, im südlichsten Dorf Südtirols, endet der deutschsprachige Raum. Entlang der Weinberge erreichen Sie Trient, Hauptstadt der gleichnamigen autonomen Provinz. Bummeln Sie durch die Altstadt mit der Kathedrale San Vigilio und dem Schloss Buonconsiglio, dem ehemaligen Sitz der Fürstbischöfe.
6. Tag: Trient – Riva / Torbole, ca. 45 km
Bei Rovereto, früher wegen der Seidenmanufakturen bekannt, verlassen Sie das Etschtal und radeln in Richtung Mori. Nach einem kurzen Anstieg gelangen Sie über den Passo S. Giovanni zum Gardasee. Traumhaft zwischen den Alpen und der Poebene gelegen und beliebt bei Reisenden aus aller Herren Länder ist der größte See Italiens ein wahrer Naturjuwel. Über Torbole, an der Küstenstraße Gardesana Orientale, erreichen Sie am Nachmittag Riva del Garda.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour von Meran zum Gardasee. Gerne verlängern wir auch Ihren Urlaub.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*/4* Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Fahrt mit der Vinschgaubahn Meran – Mals inkl. Rad
- 1 x Pistazieneis
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlage mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
289 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Torbole/Riva – Meran |
105 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Torbole/Riva – Meran |
75 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Meran
|
DZ |
|
95 € |
EZ |
|
119 € |
|
Torbole / Riva
|
DZ |
|
89 € |
EZ |
|
135 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
IT-ETMR6 - Start / Ziel
Meran / Riva/Torbole - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 235 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 30 und 70 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe, ca. 35 € / Woche, zahlbar vor Ort.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Meran
Optional mit dem Kleinbus (nur Samstag, Sonntag und Montag vormittags und Dienstag vormittags oder nachmittags), Dauer ca. 1,5 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Meran noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Riva/Torbole nach Meran können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Riva/Torbole aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie per Bus nach Rovereto, von dort per Bahn nach Meran.
Busfahrt Riva - Rovereto: Dauer ca. 50 Minuten, Verbindungen mehrmals täglich, Radmitnahme nicht möglich.
Bahnfahrt Rovereto – Meran: Dauer ca. 2 – 2,5 Stunden, Verbindungen stündlich, 1 x Umsteigen, Radmitnahme sehr begrenzt möglich. - Eigene Räder
Falls Sie kein Mietrad benötigen, geben Sie bitte im Buchungsformular an, ob Sie mit dem eigenen Rad oder dem eigenen Elektrorad anreisen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.