

Radtour von Bozen nach Venedig
Von Südtirol entlang der Etsch an die Adria
Bozen – Verona – Venedig
- Amphitheater in Verona, Schifffahrt auf dem Gardasee, Markusplatz in Venedig
- Etappenlänge ●●●●○, Höhenprofil ●●●○○
- Bestseller!
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Genießen Sie eine abwechslungsreiche Radtour am Etsch-Radweg! Von Bozen führt Sie die Reise nach Venedig, der Perle der Adria. Auf Ihrem Weg in die Lagunenstadt durchqueren Sie die traumhafte Landschaft Norditaliens und die Weingärten Südtirols. Erleben Sie nicht nur das unglaubliche Flair der bekannten Städte Verona, Padua und Vicenza, sondern auch den Gardasee, Italiens größten See. Eine jahrhundertealte Kultur begleitet Sie auf dem Weg an die adriatische Küste. La Serenissima (die Allerdurchlauchteste), wie sie zärtlich von ihren Bewohnern genannt wird, steht seit 1987 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Trinken Sie einen Kaffee auf dem Markusplatz oder unternehmen Sie eine Gondelfahrt durch die Kanäle. Die Radtour von Bozen nach Venedig hält einiges für Sie bereit.
Reiseverlauf
- Buchungscode
IT-BV7 - Start / Ziel
Bozen / Venedig-Mestre - Dauer
8 Tage, 7 Nächte - Länge
ca. 325 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 35 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bozen
Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie die Landeshauptstadt Südtirols mit ihrem sehenswerten Dom Maria Himmelfahrt. Schlendern Sie durch die Bozener Lauben, die wichtigste Straße der Altstadt, die diese von Osten nach Westen durchläuft oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen. Vor allem das Südtiroler Archäologiemuseum, welches den berühmten Ötzi beheimatet, ist sehenswert.
2. Tag: Bozen – Trient, ca. 70 km
Die heutige Etappe führt Sie vorbei an Obstgärten und ausgedehnten Weinbergen. Durch die typischen Südtiroler Dörfer Ora und Egna gelangen Sie nach Salurn. Hier endet das deutschsprachige Südtirol. Weiter geht es nach Trient, wo Sie sich unbedingt die Altstadt mit dem romanischen Dom und dem barocken Neptunbrunnen anschauen sollten. Spazieren Sie durch die Via Belenzani oder besichtigen Sie die sehenswerte Kirche Santa Maria Maggiore.
3. Tag: Trient – Gardasee Süd, ca. 50 km + Schifffahrt
Sie radeln entlang der Etsch, deren Flusstal nun immer enger wird. Auf alten Handelswegen gelangen Sie nach Rovereto, früher wegen der Seidenmanufakturen bekannt. Nach einem kurzen Anstieg haben Sie in Nago einen tollen Ausblick auf den Gardasee. Anschließend radeln Sie nach Riva und besteigen ein Schiff, das Sie zu Ihrem Ziel bringt.
4. Tag: Gardasee Süd – Verona, ca. 50 km
Begleitet von der Etsch radeln Sie nach Verona, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Bummeln Sie durch die malerische Innenstadt von Verona und lassen Sie sich von dem römischen Amphitheater Arena di Verona begeistern. Zahlreiche Sakralbauten wie der Dom Santa Maria Matricolare oder die kleine Kirche Santa Maria Antica aus dem 8. Jahrhundert warten auf Ihren Besuch.
5. Tag: Verona – Vicenza, ca. 70 km
Die heutige Etappe beginnt zunächst flach, bevor Sie in die Hügel der Colli Berici gelangen. Falls Ihnen diese Etappe zu lang wird, können Sie auch ab San Bonifacio den Zug besteigen und die Strecke abkürzen. Die Altstadt Vicenzas ist geprägt von den prächtigen Bauten des berühmten Architekten Andrea Palladio aus dem 16. Jahrhundert. Das Teatro Olimpico, erstes nachantikes freistehendes Theatergebäude Europas, gehört zu seinen Werken.
6. Tag: Vicenza – Abano Terme, ca. 35 km (Kategorie B) / Vicenza – Padua, ca. 45 km (Kategorie A und K)
Entlang villengesäumter Straßen verlassen Sie Vicenza und folgen dem Flusslauf der Bacchiglione in einen der berühmtesten Badekurorte Italiens. Lassen Sie sich verwöhnen und nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Besuch der Thermalanlagen oder besuchen Sie Padua, eine der ältesten Städte Italiens (gut per Bus erreichbar). Hier sollten Sie der Basilika des heiligen Antonius einen Besuch abstatten.
7. Tag: Abano Terme – Venedig-Mestre / Marghera, ca. 50 km (Kategorie B) / Padua – Venedig-Mestre / Marghera, ca. 40 km (Kategorie A und K)
Angetrieben von einer hier meist leicht wehenden Brise radeln Sie dem Meer entgegen. Auf dem Festland vor Venedig haben Sie Ihr Etappenziel erreicht. Von hier aus gibt es ausgezeichnete Verbindungen in die Lagunenstadt, welche seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht. Besichtigen Sie den imposanten Markusdom und den gotischen Dogenpalast. Eine besondere Art die Stadt zu erkunden ist bei einer Gondelfahrt.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise täglich außer montags und dienstags ab 30.03.2024 bis zum 12.10.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Kategorie K
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* Niveau,
teilweise außerhalb der Ortszentren, Kategorie B (IT-BV7b) - 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4* Niveau,
Kategorie A (IT-BV7a) - 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 4* Niveau,
Kategorie K (IT-BV7k) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Venedig-Mestre, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Schifffahrt auf dem Gardasee inkl. Rad
- 1 x Pistazieneis pro Person
- Grappa Probe in Venedig (1 x pro Person)
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
Kategorie K
|
|
---|---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
329 € |
439 € |
459 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Venedig-Mestre / Marghera – Bozen |
129 € |
129 € |
|
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Venedig-Mestre / Marghera – Bozen |
89 € |
89 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
Kategorie K
|
|
---|---|---|---|---|---|
Bozen
|
DZ |
|
85 € |
129 € |
159 € |
EZ |
|
125 € |
205 € |
235 € |
|
Venedig-Mestre / Marghera
|
DZ |
|
55 € |
79 € |
85 € |
EZ |
|
79 € |
135 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
259 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
IT-BV7 - Start / Ziel
Bozen / Venedig-Mestre - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 325 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 35 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Die Strecke ist flach bis leicht hügelig, einziges anstrengendes Stück sind die Monti Berici. Die Route führt über meist gut ausgebaute Radwege, außerhalb des Etschtales auch entlang kleiner Wirtschaftswege oder Nebenstraßen, teilweise auch entlang stärker befahrener Straßen. - Parkinformation
Parkplatz/-garage, ca. 10 – 25€ pro Tag. Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rücktransfer nach Bozen
Optional mit dem Kleinbus inklusive Rad jeden Freitag, Samstag und Sonntag (vormittags), Dauer ca. 3 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Bozen noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Venedig nach Bozen können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Venedig aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich, 1 x Umsteigen, Dauer ca. 3,5 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF