

Familien-Radtour an der Ostsee
Dampfeisenbahn, Sandburgen & Baden
- Radweg-Reisen Tour
- Ausflug zur Insel Poel, Holländermühle bei Stove, Gespensterwald bei Nienhagen
- Etappenlänge ●○○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Viele Leistungen inklusive!
Tage
9
Ø km pro Tag
35
Glückliche Kinder buddeln im feinen Sand, während ihre entspannten Eltern den Blick über die Ostsee schweifen lassen. Unsere Familien-Radtour an der Ostsee garantiert unbeschwerte Urlaubstage für Klein und Groß: Die täglichen Radetappen sind nicht allzu lang, die Sandstrände kinderfreundlich, die Dampfeisenbahn Molli macht schon von weitem mit lautem Zischen auf sich aufmerksam und mit zwei Schifffahrten kommt auch das Abenteuer zu Wasser nicht zu kurz. Die Städte Lübeck, Wismar und Rostock sorgen für Abwechslung. Und wer kann nach den Ferien schon behaupten, durch einen echten Gespensterwald geradelt zu sein!?
Sie möchten die Reise Familien-Radtour an der Ostsee in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
OS-LR8 - Start / Ziel
Lübeck / Warnemünde / Rostock - Dauer
9 Tage / 8 Nächte - Länge
ca. 150 / 175 km
Etappenlänge ●○○○○
zwischen 20 und 45 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübeck
Die alte, prächtige Hansestadt wurde im Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sprüht an jeder Ecke nur so vor Charme. Die Meisten assoziieren mit Lübeck das Holstentor, Marzipan und Thomas Mann. Aber es gibt so viel mehr zu sehen: Die windschiefen Backsteinhäuser, Gänge und Höfe, das Rathaus. Und Fischbrötchen an der Trave bei Sonnenuntergang schmecken besonders gut.
2. Tag: Lübeck – Hohen Schönberg, ca. 20 km + Schifffahrten (Kategorie B) Lübeck – Boltenhagen, ca. 30 km + Schifffahrten (Kateogie A)
Ihr Tag beginnt mit einer 1,5 stündigen Schifffahrt auf der Trave, die Sie von Lübeck nach Travemünde bringt. Hier liegt die stolze Viermastbark Passat vor Anker. Im Anschluss bringt Sie eine Fähre nach Priwall (nicht inkludiert). Auf dem Ostseeküstenradweg radeln Sie durch den Brooker Wald und entlang der Steilküste bis nach Hohen Schönberg oder Boltenhagen. Im Ostseebad Boltenhagen ist für Kinder einiges geboten: Buddelschiffmuseum, Kletterpark und natürlich der herrliche Strand.
3. Tag: Badetag in Hohen Schönberg / Boltenhagen
Was wäre die Ostsee ohne einen Sprung ins Wasser? Das Ostseebad Boltenhagen, das von Hohen Schönberg nur circa 10 Kilometer entfernt liegt, ist nicht umsonst für seinen Strand bekannt. Fast 5 km Sandstrand und dazu eine 290 m lange Seebrücke warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Wem bloße Entspannung zu wenig ist, dem empfehlen wir einen Besuch des Schlosses Bothmer in Klütz. Das barocke Schloss mit seiner Feston-Allee bietet ein fantastisches Fotomotiv.
4. Tag: Boltenhagen – Wismar, ca. 45 / 30 km
Ein Juwel unter all den Dörfern, die Sie heute mit dem Fahrrad durchfahren werden, ist das ehemalige Fischerdorf Hoben, das komplett unter Denkmalschutz steht. Reetgedeckte Hallenhäuser ducken sich zwischen Ostsee und Rapsfelder. Sie radeln entlang der Wismarer Bucht und durch einen kleinen Küstenwald, bis Sie nach kurzer Zeit das historische Zentrum von Wismar erreicht haben. Der Besuch im Alten Hafen ist für Kinder besonders spannend.
5. Tag: Ausflug zur Insel Poel, bis ca. 25 km + Schifffahrten
Ein Schiff setzt Sie direkt von Wismar auf die Insel Poel über. Dort folgen Sie dem Rundweg einmal um die ganze Insel. Von Kirchdorf erkunden Sie die Insel und besuchen den Leuchtturm am Timmendorf Strand. Am schwarzen Busch erinnert eine Gedenkstätte an den Untergang der Cap Arcona. Zurück können Sie erneut mit dem Schiff fahren oder die Insel Poel bei Fährdorf über den Damm mit dem Fahrrad verlassen und etwa 10 km zurück nach Wismar radeln.
6. Tag: Wismar – Bad Doberan / Kühlungsborn, ca. 45 km + Bahnfahrt
Nur wenige Kilometer hinter Wismar liegt die Holländermühle bei Stove. Neben einem kleinen Museum erwartet Sie dort ein herrlicher Ausblick auf das Salzhaff. Kurz vor Kühlungsborn können Sie bei Bastorf einen der kleinsten aber höchsten Leuchttürme bestaunen – und haben dabei natürlich eine weite Sicht auf die Ostsee. Liegt Ihr Hotel in Bad Doberan, bringt Sie die historische Schmalspur-Bahn Molli über Heiligendamm in die Stadt mit dem berühmten Münster.
7. Tag: Bad Doberan – Rostock, ca. 40 km (Kategorie B) Bad Doberan – Warnemünde / Rostock, ca. 20 - 40 km (Kategorie A)
Haben Sie in Kühlungsborn übernachtet, steht heute die Fahrt mit der Molli bis nach Heiligendamm auf dem Plan. Von dort radeln Sie nach Warnemünde oder Rostock. Auf Ihrem Weg liegt der Gespensterwald bei Nienhagen. Gespenstisch deshalb, weil sich durch den stetigen Ostseewind die Bäume bizarr verformt haben. Deshalb tragen die Bäume auch den Beinamen Windflüchter.
8. Tag: Freier Tag in Warnemünde / Rostock
Ein Tag am breiten, weißen Sandstrand gefällig? Oder doch lieber Robben im Forschungszentrum Hohe Düne hautnah erleben? Den Rostocker Zoo besuchen? Die riesigen Kreuzfahrtschiffe beim Einlaufen in den Rostocker Hafen beobachten? In der schönen Altstadt der Hansestadt herumschlendern und ein Eis essen? Es gibt viel zu tun an Ihrem rad-freien Tag!
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 30.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (OS-LR8b)
- 8 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau, Kategorie A (OS-LR8a)
- Bahnfahrt mit der Bäderbahn Molli Kühlungsborn – Heiligendamm – Bad Doberan inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Rostock, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Schifffahrt Lübeck – Travemünde inkl. Rad
- Schifffahrt Wismar – Insel Poel – Wismar inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Fährfahrt Travemünde – Priwall, ca. 2,50 € pro Person inkl. Rad
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
279 € |
379 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Boltenhagen
|
DZ |
|
79 € |
|
EZ |
|
129 € |
||
Hohen Schönberg
|
DZ |
|
59 € |
|
EZ |
|
99 € |
||
Lübeck
|
DZ |
|
99 € |
|
DZ |
|
59 € |
||
Lübeck
|
EZ |
|
149 € |
|
EZ |
|
99 € |
||
Rostock / Bad Doberan / Kühlungsborn
|
DZ |
|
69 € |
|
EZ |
|
109 € |
||
Warnemünde
|
DZ |
|
129 € |
|
EZ |
|
169 € |
||
Wismar
|
DZ |
|
89 € |
|
DZ |
|
59 € |
||
Wismar
|
EZ |
|
99 € |
|
EZ |
|
129 € |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder- / Jugendrad, Kinderanhänger |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-LR8 - Start / Ziel
Lübeck / Warnemünde / Rostock - Dauer
9 Tage / 8 Nächte - Länge
ca. 150 / 175 km
Etappenlänge ●○○○○
zwischen 20 und 45 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Parkhaus am Holstentor (390 Parkplätze), Öffnungszeiten: durchgehend, Kosten: ca. 10 € / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich - Rückreise nach Lübeck
In Eigenregie per Bahn, Verbindungen alle 1 – 2 Stunden, 1 – 2 x Umsteigen, Dauer: ca. 3 Stunden - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
