

Der Donauradweg: von Passau nach Wien
Zügig radeln und mit viel Zeit Wien erkunden
- Etwas längere Etappen und zwei ganze Tage in Wien!
- Etappenlänge ●●●●○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
9
Ø km pro Tag
65
Ein Klassiker einmal anders: Der Abschnitt auf dem Donauradweg zwischen Passau und Wien gehört zweifellos zu den beliebtesten Radtouren überhaupt. Bei dieser Variante sehen die Tageskilometer auf den ersten Blick höher aus, doch bei durchgehend flachem Terrain fühlen sie sich weniger an. Wer schneller fährt, ist auch früher da. Die so freigewordene Zeit können Sie in eine ausgiebige Besichtigung Wiens investieren. Sie erwartet eine Radtour mit allen Highlights von Passau nach Wien und extra viel Zeit in der österreichischen Hauptstadt! Nutzen Sie gleich zwei ganze Tage um Schlösser, Museen, Plätze und Gassen zu erkunden.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-DOPW8 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
9 Tage / 8 Nächte - Länge
ca. 325 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 50 und 70 km, Ø 65 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau
Die Dreiflüssestadt heißt Sie herzlich Willkommen. Hier, am Zusammenfluss von Ilz, Inn und Donau, können Sie die drei Wasserfarben beobachten, welche sich erst später zu einer einzigen vereinen. Der grüne Inn, die schwarze Ilz und die blaue Donau bieten damit von Anfang an ein Spektakel. Der Stephansdom und die vielen steilen Gassen der Altstadt dürfen nicht unerwähnt bleiben.
2. Tag: Passau – Region Schlögen, ca. 55 km + Fährfahrt
Von Passau radeln Sie nach Engelhartszell. Besuchen Sie dort auf jeden Fall die Stiftskirche im Rokoko-Stil. Bei Schlögen windet sich die Donau zwei Mal in sehr engen Kurven. Dieser Abschnitt ist als Donauschlinge bekannt und zählte einst für die Schifffahrt zu den gefährlichsten. In Au nehmen Sie die Fähre nach Schlögen auf der gegenüberliegenden Donau-Seite. Genießen Sie bei der Überfahrt die Ruhe des Flusses und blicken entspannt auf die dicht bewaldeten Hänge entlang der Ufer.
3. Tag: Schlögen – Region Enns, ca. 70 km
Der Radweg ins oberösterreichische Linz führt durch das Gemüseanbaugebiet Eferdinger Becken. Sie lassen die Marktgemeinden Aschach, Ottensheim und Wilhering hinter sich und haben dann Zeit für eine Mittagspause in Linz. Machen Sie es sich in einem der zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt bequem oder besichtigen Sie die Wallfahrtsbasilika auf dem Pöstlingberg. Anschließend radeln Sie nach Enns.
4. Tag: Enns – Region Marbach, ca. 65 km
Der Donau folgend radeln Sie heute nach Grein. Das historische Stadttheater des bezaubernden Barockstädtchens ist das älteste, noch regelmäßig bespielte Theater Österreichs. Das unmittelbar am Flussufer gelegene Schloss Greinburg beherbergt das oberösterreichische Schifffahrtsmuseum. Sehenswert sind auch die Prunkräume, der Arkadenhof und die Kapelle. Anschließend lassen Sie Oberösterreich hinter sich und fahren ins Weinviertel nach Marbach.
5. Tag: Marbach – Region Traismauer, ca. 70 km
Auf der heutigen Etappe kommen Sie durch das niederösterreichische Melk, das Tor zur Wachau. Über der Donau thront hier das Benediktinerkloster Stift Melk. Als größte Klosteranlage des Barocks in Österreich gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dann geht es hinein in die Wachau, vorbei an kleinen Städtchen, Obstgärten und Weinbergen. Auch die 1000-jährige Stadt Krems liegt am Wegesrand. Eine Weinverkostung rundet das interessante Tagesprogramm ab.
6. Tag: Traismauer – Wien, ca. 65 km
Etwa bei der Hälfte der heutigen Etappe erreichen sie die Römerstadt Tulln. Innmitten von Gärtnereien gelegen, wird Tulln als Blumenstadt bzw. Rosenstadt bezeichnet. Nach einem kurzen Aufenthalt radeln Sie weiter nach Wien. Zu den absoluten Höhepunkten der Hauptstadt gehören der Stephansdom, das Rathaus und die Hofburg im Zentrum der Stadt, aber auch das Schloss Schönbrunn mit dem Schlosspark und der Gloriette.
7. Tag: Aufenthalt in Wien
Zwei ereignisreiche Tage in der kaiserlichen und königlichen Metropole Wien liegen vor Ihnen. Unternehmen Sie einen Radausflug in und um die Weinberge Wiens oder besichtigen Sie die zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten. Unternehmen Sie eine traditionelle Fiakerfahrt durch die Altstadt und gönnen Sie sich ein Stück Sachertorte in einem der typischen Wiener Kaffeehäuser. Zum Shopping kommen Sie in der berühmten Einkaufsmeile Mariahilferstraße. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
8. Tag: Aufenthalt in Wien
Eine Weltstadt verdient etwas mehr Zeit, daher können Sie heute nochmals auf Erkundungstour gehen. Die Auswahl ist aber immer noch immens. Das Hundertwasserhaus oder das Riesenrad am Prater ziehen jedes Jahr viele Besucher in Ihren Bann. Das barocke Schloss Belvedere ist ebenfalls ein echtes Highlight. Falls Sie einen Badetag einlegen wollen können Sie dies auf der Badeinsel Gänsehäufel tun. Am Nachmittag bieten sich erneut die Kaffeehäuser an, oder natürlich eine österreichische Heurigen-Jause in einer Wiener Weinstube.
9. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Tour auf dem Donauradweg von Passau nach Wien. Wenn Sie Wien noch nicht verlassen möchten können wir Ihren Urlaub dort gerne verlängern.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (OE-DOPW8b) - 8 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (OE-DOPW8a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Fährfahrt Au – Schlögen inkl. Rad
- Weinprobe in der Wachau
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service Hotline (7 days, 8 a.m. – 8 p.m.)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
279 € |
329 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Wien – Passau |
105 € |
|
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Wien – Passau |
75 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Passau
|
DZ |
|
65 € |
79 € |
EZ |
|
95 € |
109 € |
|
Wien
|
DZ |
|
69 € |
|
EZ |
|
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-DOPW8 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
9 Tage / 8 Nächte - Länge
ca. 325 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 50 und 70 km, Ø 65 km
Höhenprofil ●○○○○ - Wegbeschaffenheit
Gut ausgebaute, meist asphaltierte Radwege. - Parkinformation
Parkhaus in Passau ca. 35 € pro Woche, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Passau
Optional mit einem Kleinbus (täglich), Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, Abholung ca. 14 Uhr direkt beim Hotel, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Passau noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Wien nach Passau können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Wien aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 1 x umsteigen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
