2023
Der Donau-Bodensee-Radweg

Der Donau-Bodensee-Radweg

Sportliche Radtour im Allgäu und durch Oberschwaben

Konstanz – Ulm – Bregenz – Konstanz

  • Radweg-Reisen Tour
  • Alpenpanorama, Münster Ulm, Moorheilbad Bad Wurzach, Pfänder
  • Etappenlänge ●●●●●
  • Höhenprofil ●●●○○

Tage
8

Ø km pro Tag
75

Oberschwaben bietet beste Bedingungen und eine herrliche Landschaft für Radtouren. Sportlich orientierte Radler können auf dieser Tour, die in weiten Teilen dem Donau-Bodensee-Radweg folgt, die Hügellandschaften zwischen Donau und Bodensee erkunden und dabei auch das Württembergische Allgäu queren. Der Wechsel zwischen den quirligen Städten am Bodensee mit herrlichem Alpenpanorama und den ruhigen Landschaften um Wurzer Ried und Federsee ist dabei besonders reizvoll.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    BO-KK7-sp
  • Start / Ziel
    Konstanz
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 450 km
    Etappenlänge ●●●●●
    zwischen 55 und 95 km, Ø 75 km
    Höhenprofil ●●●○○
Der Donau-Bodensee-Radweg

1. Tag Individuelle Anreise nach Konstanz

Sie beginnen Ihre Radreise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Vor 600 Jahren war sie Schauplatz eines Kirchenkonzils und der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen. Der Rhein fließt hier aus dem Bodensee: Kilometer 0 auf seinem Weg zur Nordsee. Wenige Gehminuten von der mittelalterlichen Altstadt entfernt liegt die Schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen.

Konstanz Hafen

Konstanzer Hafen

2. Tag: Konstanz – Bad Saulgau, ca. 95 km + Fährfahrt

Während Sie von Konstanz mit der Fähre zum nördlichen Bodenseeufer übersetzen, können Sie einen entspannten Blick auf das Alpenpanorama werfen. Der Bodensee-Radweg bringt Sie bis nach Immenstaad. Hier verlassen Sie den See vorerst und entdecken das Hinterland in Richtung Markdorf. Ab Markdorf fahren Sie auf dem Donau-Bodensee-Radweg und folgen ihm über Aulendorf und Bad Schussenried zu Ihrem Etappenziel Bad Saulgau.

Immenstaad Bodensee

Ufer in Immenstaad

3. Tag: Bad Saulgau – Ulm, ca. 85 / 95 km

Das Becken des Federsees ist uraltes Kulturgebiet, machen Archäologen doch hier bedeutende Funde von der Altsteinzeit bis zu bronzezeitlichen Pfahlbausiedlungen. Im hübschen Städtchen Rottenacker erreichen Sie die Donau, der Sie auf dem Donauradweg bis Ulm folgen. Sehenswert sind unterwegs das Städtchen Ehingen und das Renaissance-Schloss in Erbach. Wer die reizvolle Landschaft auskosten möchte, wählt ab Rottenacker die 10 km längere Etappe über Blaubeuren und den Blautopf, eine der größten Karstquellen Deutschlands. Im Zielort Ulm lohnt der Aufstieg auf den Münsterturm, den höchsten Kirchturm der Welt und ein Rundgang durch das historische Fischerviertel nahe der Donau. Hier steht übrigens auch das schiefste Hotel der Welt, das es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat.

Ulm Fischerviertel

Das Fischerviertel in Ulm

4. Tag: Ulm – Bad Wurzach, ca. 80 km

Sanfte Hügel, Hochmoorgebiete und verlandete Seen prägen die Strecke im nördlichen Oberschwaben. Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz, treffen Sie doch in Ochsenhausen auf die gewaltige Reichsabtei. Über 800 Jahre lebten und wirkten hier Benediktinermönche. Das heutige Tagesziel Ihrer sportlichen Radreise ist vor allem als Moorheilbad bekannt, so dass es sich entweder mit einer Moorbehandlung oder im Thermalbad trefflich entspannen lässt.

Ulmer Münster

Das Ulmer Münster

5. Tag: Bad Wurzach – Wangen im Allgäu, ca. 60 km

Die heutige Etappe auf dem Donau-Bodensee-Radweg ist kürzer als die Vorherigen – da Sie aber das Württembergische Allgäu erkunden, nicht weniger anspruchsvoll. Eindrucksvoll liegt das Renaissance-Bauwerk Schloss Zeil oberhalb von Leutkirch. Sehenswert ist außerdem der Wintersport- und Luftkurort Isny. Den Tag beschließen Sie in der bestens erhaltenen Altstadt von Wangen im Allgäu. Die Gebäude in der Altstadt stammen aus Epochen zwischen dem frühen Mittelalter und dem späten Barock.

Saumarkt Brunnen Wangen im Allgäu

Der Brunnen am Saumarkt, Wangen im Allgäu

6. Tag: Wangen im Allgäu – Bregenz, ca. 55 km

Zuerst radeln Sie durch eines der wichtigsten Hopfenanbaugebiete Deutschlands, dann bestimmen Apfelbäume und Obstplantagen das Landschaftsbild. In Kressbronn erreichen Sie den Bodensee, dessen Ufer Sie über Lindau bis in die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz folgen und dabei immer wieder das faszinierende Alpenpanorama genießen. Der Bregenzer Hausberg Pfänder ist der bekannteste Aussichtspunkt der Region und für sehr sportliche Radfahrer auch noch einen Aufstieg mit dem Rad wert.

Deuring Schloss Bregenz

Das Deuring Schloss in Bregenz

7. Tag: Bregenz – Konstanz, ca. 70 km

Die letzte der 4 Etappen Ihrer Bodenseetour führt Sie auf flachen Wegen zuerst durch das Rheindelta. Flachwasser, Schilfröhrichte, Feuchtwiesen und Auwälder stehen hier unter Naturschutz. Bei Altenrhein queren Sie die Grenze zur Schweiz. Hier befindet sich mit der Markthalle das letzte Gebäude des Künstlers Friedrich Hundertwasser. Meist direkt am See entlang radeln Sie in flotter Fahrt auf dem Bodenseeradweg nach Konstanz, Start- und Ziel Ihrer Bodenseerundtour.

Konstanz Inselhotel

Konstanz

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre sportliche Radtour auf dem Donau-Bodensee-Radweg mit anschließender Rückreise nach Hause. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt am Bodensee in Konstanz.

Konstanz Therme

Abschied von Konstanz

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise täglich ab 09.04.2023 bis zum 15.10.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
09.04. - 30.04.
08.10. - 15.10.
ab849 €
Saison B
01.05. - 10.05.
15.09. - 07.10.
ab949 €
Saison C
11.05. - 25.05.
11.06. - 30.06.
01.09. - 14.09.
ab1049 €
Saison D
26.05. - 10.06.
01.07. - 31.08.
ab1149 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Fähre Konstanz-Staad – Meersburg inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatt

Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

299 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Bregenz
 DZ

99 €

 EZ

139 €

Konstanz / Ulm
 DZ

65 €

 EZ

95 €

übrige Orte
 DZ

75 €

 EZ

105 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

27-Gang Mietrad
27-Gang Mietrad
99 €
30-Gang Mietrad
30-Gang Mietrad
129 €
E-Bike
E-Bike
239 €

Mietradtypen

  • 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg Reisen 27-Gang Unisex
27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 27-Gang Herren
27-Gang Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 30-Gang Unisex
30-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 30-Gang Herren
30-Gang Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung, Freilauf
Mietrad

27-Gang Mietrad

99 €

30-Gang Mietrad

129 €

Elektrorad

239 €

Kurzinfo

  • Buchungscode
    BO-KK7-sp
  • Start / Ziel
    Konstanz
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 450 km
    Etappenlänge ●●●●●
    zwischen 55 und 95 km, Ø 75 km
    Höhenprofil ●●●○○
  • Wegbeschaffenheit
    Oft ebener, häufig aber auch hügeliger Verlauf auf asphaltierten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und teilweise Naturwegen.
  • Parkinformation
    Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten: 45 € / Reise, online buchbar.
    Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen.
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
  • Druckversion PDF

Tage
8

Ø km pro Tag
75