

Die kurze Weser-Radtour
Vom Weserstein durch das romantische Weserbergland
Hann. Münden – Bad Karlshafen – Holzminden – Hameln
- kulturelle Reichtümer, Land der Gebrüder Grimm, Barockstadt Bad Karlshafen
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
5
Ø km pro Tag
45
Die entspannten Etappen auf der Radtour an der Weser lassen genug Zeit für all die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Das Weserbergland ist nicht umsonst für seinen kulturellen Reichtum bekannt! Gehen Sie im Land der Gebrüder Grimm den Erzählungen von Dr. Eisenbart, Münchhausen oder dem Rattenfänger von Hameln nach. Wandeln Sie an der Weser auf den Spuren von Rittern, Mönchen und Kaufleuten an diesem wichtigen Handelsweg oder bestaunen Sie die Baulust von Herzögen, Königen und Kurfürsten. Ihre Radtour folgt dem Fluss, der sich durch märchenhafte Wälder windet. In fünf Tagen fahren Sie auf Ihrer Radtour vom Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser in Hann. Münden bis nach Hameln, das noch viel mehr als nur die Legende des Rattenfängers zu bieten hat.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NW-WSHH4 - Start / Ziel
Hann. Münden / Hameln - Dauer
5 Tage / 4 Nächte - Länge
ca. 140 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 25 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden
Eindrucksvoll ist der Startort Ihrer Radtour, wo sich Werra und Fulda zur Weser vereinen. Hann. Münden besticht durch seine Fachwerkarchitektur und Meisterwerke der Weser-Renaissance. Eingebettet in historische Befestigungsanlagen warten die Alte Werrabrücke, das gewaltige Welfenschloss und das Rathaus auf Ihren Besuch. Am späten Nachmittag finden ein Informationsgespräch und die Radausgabe statt.
2. Tag: Hann. Münden – Bad Karlshafen / Beverungen, ca. 45 / 55 km
Die erste Etappe Ihrer Radtour führt Sie beginnend am Weserstein durch das Weserbergland, vorbei an Reinhardshagen und dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde im romanischen Stil. In der hübschen Barockstadt Bad Karlshafen bietet sich ein Besuch der Soletherme oder des Hugenottenmuseums an. Das Städtchen Beverungen lockt mit gut erhaltenen historischen Bauten und den Resten einer Burg von 1330.
3. Tag: Bad Karlshafen – Holzminden / Bodenwerder, ca. 40 – 55 km
Heute lassen Sie zunächst die Ausläufer des Sollings hinter sich, bevor Sie entlang der Weser Schloss Fürstenberg erreichen, wiederum ein äußerst sehenswertes Beispiel der Weserrenaissance. Um 1600 als Jagdschloss neu erbaut, ermöglicht es eine herrliche Aussicht auf das Wesertal. Vorbei an der alten Hansestadt Höxter mit vielen Fachwerkbauten radeln Sie nach Bodenwerder, Baron Münchhausens Heimatort.
4. Tag: Holzminden – Hameln, ca. 25 / 55 km
Ihre Radtour folgt auch heute eng der Weser. Empfehlenswert ist ein Abstecher zum Schloss Hämelschenburg, einem besonders schönen Beispiel der Weserrenaissance. Das Ziel Ihrer Reise, die Rattenfängerstadt Hameln, ist dann nicht mehr weit entfernt. Rattenfänger-Freilichtspiele und das Rattenfänger-Haus erinnern hier an den Ursprung der weltberühmten Sage. Bei einem Stadtrundgang bewundern Sie die Schauplätze der dramatischen Ereignisse von Hameln.
5. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Heute endet Ihre Weser-Radtour. Falls Sie Ihre Reise noch nicht beenden wollen, verlängern wir Ihren Aufenthalt gerne!
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich, außer mittwochs ab 01.04.2023 bis zum 14.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (NW-WSHH4b) - 4 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (NW-WSHH4a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Hameln
- Persönliche Toureninformation
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
119 € |
135 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Hameln – Hann. Münden |
85 € |
|
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Hameln – Hann. Münden |
55 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Hameln
|
DZ |
|
59 € |
65 € |
EZ |
|
89 € |
99 € |
|
Hann. Münden
|
DZ |
|
55 € |
65 € |
EZ |
|
85 € |
99 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Pannenset und Fahrradschloss
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
79 € |
Elektrorad |
159 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NW-WSHH4 - Start / Ziel
Hann. Münden / Hameln - Dauer
5 Tage / 4 Nächte - Länge
ca. 140 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 25 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Die Strecke verläuft vorwiegend auf ruhigen Wegen in meist ebenem Gelände und ist daher auch für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. - Rückreise nach Hann. Münden
Optional mit dem Kleinbus inklusive Rad ab 4 Personen, täglich, Abfahrt ca. 16.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, muss bei Buchung angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Hann. Münden noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Hameln nach Hann. Münden können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Hameln aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen alle 1 bis 2 Stunden, mindestens 2 x Umsteigen, Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
