

Transalp auf der Alpe Adria Route
Über die Alpen von Salzburg bis Grado am Mittelmeer
- Mozartstadt Salzburg, seenreiches Kärnten, italienischer Wein
- Etappenlänge ●●●●○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
8
Ø km pro Tag
60
Abenteuer, Herausforderung und Entspannung zugleich. Das erwartet Sie auf der vergleichsweise leichten Transalp auf der Alpe Adria Route. Eine gewisse Grundkondition sollten Sie aufgrund der längeren Etappen und einigen Anstiegen dennoch mitbringen. Täglich werden Sie auf‘s Neue für die gefahrenen Kilometer belohnt. Erleben Sie gleich am Anfang der Reise mit der Mozartstadt Salzburg ein Highlight. Doch das soll nicht das einzige bleiben! Die wundervolle Natur entlang der schroffen Gebirgszüge und die weiten Täler entlang der zahlreichen Flüsse lassen Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Entspannen Sie Ihre Beine bei rasanten Abfahrten vorbei an rauschenden Wasserfällen. Die herzliche Gastfreundschaft der gemütlichen Österreicher und der quirligen Italiener ist ansteckend. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der durch unterschiedlichste Einflüsse geprägten Küche. Auch genussvolle Weine kommen aus der Region. Lassen Sie sich eine Verkostung nicht entgehen! Ein letztes Highlight erleben Sie auch am Ende Ihrer Transalp auf der Alpe Adria Route – das historische Fischerstädtchen Grado. Sonne, Strand und Meer – das haben Sie sich verdient!
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-ITSG7-sp - Start / Ziel
Salzburg / Grado - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 365 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 55 und 70 km, Ø 60 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg
Reisen Sie frühzeitig nach Salzburg an, damit Ihnen viel Zeit bleibt, die historische Altstadt zu entdecken. Bewundern Sie hier auf engstem Raum Bauwerke der verschiedensten architektonischen Epochen. Besichtigen Sie in der Getreidegasse Mozarts Geburtshaus und setzen sich anschließend bei österreichischen Kaffeespezialitäten in ein Café und beobachten das bunte Treiben in der Stadt.
2. Tag: Salzburg – St. Johann, ca. 65 km
Lassen Sie Salzburg hinter sich und radeln, der Salzach folgend, Richtung Süden. Die erste Etappe Ihrer Transalp Tour auf der Alpe Adria Route gehen Sie gemütlich an. Durch schattige Auen erreichen Sie Hallein, wo Sie das älteste Salz-Schaubergwerk der Welt besichtigen können. Spazieren Sie in Golling entlang der beeindruckenden Wasserfälle und genießen das Naturschauspiel. Wieder im Sattel radeln Sie die letzten Kilometer bis St. Johann entspannt mit einem wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge.
3. Tag: St. Johann – Böckstein – Mölltal, ca. 60 km + Bahnfahrt
Heute erwartet Sie der erste knackige Anstieg nach Oberuntersberg durch das wildromantische Gasteiner Tal. Im gemütlichen Kurort Bad Gastein angekommen sind die Höhenmeter in den Beinen fast vergessen, denn es erwartet Sie herzliche Gastfreundschaft und die atemberaubende Natur der Berge. Sie möchten es lieber etwas ruhiger angehen? Dann fahren Sie ab St. Johann bequem mit der Bahn bis nach Bad Hofgastein und sparen sich so einige Anstiege. Egal mit welchem Verkehrsmittel Sie nach Böckstein gelangt sind: Hier steigen Sie um auf den Zug. Rauschen Sie in nur 10 Minuten durch die Tauernschleuse auf die Südseite des Alpenhauptkammes nach Mallnitz im Mölltal.
4. Tag: Mölltal – Villach, ca. 70 km
Im Sattel erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im Mölltal durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Bald erreichen Sie im Ort Möllbrücke die Drau und damit den sonnigen Süden Österreichs. Gemütlich radeln Sie durch idyllische Dörfer und genießen die atemberaubende Natur. Besichtigen Sie in Spittal an der Drau das Schloss Porcia, welches zu den bedeutendsten Renaissancebauten nördlich der Alpen zählt.
5. Tag: Villach – Region Venzone, ca. 60 km + Bahnfahrt
Den Anstieg nach Tarvis kürzen Sie mit der Bahn ab, während Sie die Landesgrenze überqueren. Begrüßen Sie Italien mit einem herzlichen Ciao! Sie radeln durch das enge Kanaltal und genießen die einzigartige Aussicht auf die Berge, die rechts und links empor ragen. Der Radweg führt teils auf einer alten Bahntrasse entlang durch zahlreiche Tunnel. Um abends zu entspannen, genießen Sie leckere Speisen aus der Region in einer kleinen Trattoria.
6. Tag: Venzone – Udine, ca. 55 km
Eines fällt heute sofort auf. Keine rauen Gebirgszüge sondern saftig grüne Weinberge säumen Ihren Weg. Besuchen Sie das schmucke Dörfchen Gemona, dessen Ortsbild von seinem majestätischen Dom beherrscht wird. Wussten Sie, dass die Säulen des Doms seit einem Erdbeben schief stehen? Anschließend radeln Sie nach Udine. Lassen Sie sich vom venezianischen Charme der vielen Piazzas und Paläste verzaubern. Bei Ihrem Spaziergang finden Sie zahlreiche typische Weinstuben. Kosten Sie unbedingt die heimischen Weinsorten.
7. Tag: Udine – Grado, ca. 55 km
Ganz entspannt und ohne größere Anstrengungen rollen Sie heute Richtung Meer. Der warme Scirocco weht Ihnen um die Nase, rechts und links weite Schilflandschaften und kleine Kanäle. Schöner kann die letzte Etappe Ihrer Transalp auf der Alpe Adria Route nicht sein! Im historischen Fischerdörfchen Grado angekommen, knipsen Sie am langen feinen Sandstrand noch ein Erinnerungsfoto und lassen die vielen Eindrücke Ihrer Reise bei einem gemütlichen Abendessen in der Altstadt auf sich wirken.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Ihr leichter Transalp auf der Alpe Adria Route ist leider schon zu Ende. Wenn Sie das Dolce Vita Italiens noch länger erleben und genießen möchten, buchen wir Ihnen gerne eine Zusatznacht.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 16.05.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Persönliche Toureninformation
- Bahnfahrt Böckstein – Mallnitz inkl. Rad
- Bahnfahrt Villach – Tarvis inkl. Rad
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 11 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
349 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Grado – Salzburg |
199 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Grado – Salzburg |
169 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Grado
|
DZ |
|
89 € |
EZ |
|
125 € |
|
Salzburg (Saison A + B)
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
145 € |
|
Salzburg (Saison C)
|
DZ |
|
99 € |
EZ |
|
159 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
- Buchungscode
OE-ITSG7-sp - Start / Ziel
Salzburg / Grado - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 365 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 55 und 70 km, Ø 60 km
Höhenprofil ●●●○○ - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Parkinformation
Parkplatz am Hotel ca. 15 € / Tag. Öffentliche Parkgarage ca. 70 € / Woche.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Salzburg
Optional mit einem Kleinbus jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Dauer ca. 4,5 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Salzburg noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Grado nach Salzburg können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Grado aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, einige Verbindungen pro Tag, Dauer ab ca. 5,5 Stunden, 1 – 3 x umsteigen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.