

Der Süd-Schwarzwald-Radweg
Tannen, Schwarzwaldhöfe und sanfte Hügel
- Radweg-Reisen Tour
- Schwarzwälder Kirschtorte, Drei-Länder-Stadt Basel, Thermalbäder
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
- Bestseller!
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Der Süd-Schwarzwald-Radweg präsentiert sich überraschend entspannt. Die Rundtour führt Sie vorbei an den typischen Schwarzwaldhöfen mit tief hängenden Dächern zwischen den bewaldeten, grünen Hügeln. Die meisten Höhenmeter auf dem Weg vom Rheintal in den Schwarzwald überwinden Sie bequem mit der Bahn zwischen Kirchzarten und Titisee. So kommen Sie meist in den Genuss des Bergab-Rollens. Die badische Gelassenheit können Sie so nicht nur beobachten, sondern auch selbst erleben. Über Waldshut-Tiengen erreichen Sie den Hochrhein und besuchen die lebhafte Drei-Länder-Stadt Basel. Vorbei an Heilquellen, die bereits die Römer nutzten, radeln Sie durch die südlichen Schwarzwald-Ausläufer bevor Sie schließlich die ersten Weinhänge vor Freiburg erreichen.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NE-FF6 - Start / Ziel
Freiburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 250 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Freiburg
Die von französischen und österreichischen Einflüssen geprägte Stadt gilt als die wärmste in Deutschland. Die typischen Bächle in der Altstadt sorgen im Sommer für ein angenehmes Mikroklima. Mittelpunkt der Stadt ist das romanisch-gotische Münster. Vom Freiburger Hausberg Schauinsland eröffnet sich ein wunderbares Panorama über die Hügel des Schwarzwald. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Freiburg – Bonndorf, ca. 45 km + Bahnfahrt
Ihre Etappe führt Sie mitten hinein in die typische Schwarzwald-Landschaft. Sie radeln etwa 10 km bis nach Kirchzarten, von dort bringt Sie die Bahn bis nach Titisee. Auf der Fahrt durch das Höllental überwinden Sie entspannt die meisten Höhenmeter des Tages. Vorbei an den typischen Höfen mit tief hängenden Walmdächern, den Schwarzwaldhäusern, radeln Sie auf dem Süd-Schwarzwald-Radweg nach Bonndorf.
3. Tag: Bonndorf – Waldshut-Tiengen, ca. 45 / 50 km
Ein Zusatztag in Bonndorf lohnt sich, um die nahe gelegene Wutachschlucht, eine der letzten Wildflusslandschaften, zu erkunden. Oder Sie radeln direkt weiter Richtung Rhein, der 500 m tiefer liegt. Sie rollen also gemütlich durch die Hügel des Schwarzwaldes bergab. Ihr Etappenziel Waldshut-Tiengen liegt direkt an der Schweizer Grenze.
4. Tag: Waldshut-Tiengen – Basel, ca. 65 / 70 km
Über Laufenburg radeln Sie nach Bad Säckingen, wo die längste gedeckte Holzbrücke Europas steht. Auch zwei besondere Museen warten hier auf Ihren Besuch: Das Müllmuseum und das Trompetermuseum, in dem die romantische Geschichte des Trompeters von Bad Säckingen erzählt wird. Am Nordufer des Rheins radeln Sie weiter nach Rheinfelden. Von hier aus können Sie die Etappe bequem mit der Bahn abkürzen, um mehr Zeit für Basel zu haben. Wenn Sie Ihren Weg nach Basel mit dem Rad fortsetzen, kommen Sie am Römermuseum August vorbei, das über die römische Kolonie Augusta Raurica informiert. Um 200 nach Christus lebten hier etwa 10.000 Menschen und noch heute sind Ruinen der Gebäude zu sehen. Wenn Sie den Abend in der Drei-Länder-Stadt Basel ausklingen lassen, haben Sie die längste Etappe auf dem Süd-Schwarzwald-Radweg geschafft!
5. Tag: Basel – Badenweiler / Müllheim, ca. 45 / 50 km
Sie verlassen das lebendige Basel im Dreiländereck und radeln zum Isteiner Klotz. Einst von den Fluten des Rheins umtost, liegt er seit der Tullaschen Rheinkorrektur ruhig abseits des Flusses. Bald erreichen Sie die ersten Badeorte. Hier am Rand des Schwarzwaldes treten Heilwasser aus dem Gebirge und begünstigen den Betrieb von Thermen, teilweise schon seit der Römerzeit.
6. Tag: Badenweiler / Müllheim – Freiburg, ca. 40 / 35 km
Das Markgräferland wirkt sehr lieblich. Die Vielzahl an Sonnenstunden und das bemerkenswert reine Wasser lassen hier besondere Weinsorten wachsen. Badische Gelassenheit herrscht in den Dörfern und Städten am Rande des Schwarzwaldes. Sie erreichen Freiburg, die südlichste Großstadt Deutschlands. Der Turm des Freiburger Münsters wurde von Jacob Burkhardt 1869 als schönster Turm der Welt bezeichnet.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 30.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Bahnfahrt Kirchzarten – Titisee inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8.00 – 20.00 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
239 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Badenweiler / Müllheim / Freiburg
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
99 € |
|
Basel
|
DZ |
|
99 € |
EZ |
|
139 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NE-FF6 - Start / Ziel
Freiburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 250 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Parkhaus Karlsbau (1655 Parkplätze), Öffnungszeiten: durchgehend, Kosten: ca. 20 € / Tag
P+R Parkplätze am Stadtrand, kostenfrei, mit ÖPNV gut zu erreichen
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF