

Die Schweizer Seen-Route
Radreise an Bodensee, Zürichsee und Walensee
- Radweg-Reisen Tour
- Bodensee, Rheinfall, Weltstadt Zürich, Appenzellerland
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
- Bestseller!
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Vom mediterranen Flair des Bodensees bis zum Hochgebirge erstreckt sich die leicht zu fahrende Schweizer Seen-Route durch Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Sie entdecken den Schaffhauser Rheinfall auf einer spannenden Bootsfahrt, lernen die Weltstadt Zürich am gleichnamigen Zürichsee kennen und überqueren per Schiff den Walensee am Fuß der Churfirsten. Im Rheintal können Sie delikate Weine verkosten und fahren nach einer Stippvisite in Liechtenstein schließlich mit der Bahn hinauf ins Appenzellerland, einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch – mit weidenden Kühen auf grünen Wiesen vor dem Panorama der Alpen. Zurück nach Konstanz radeln Sie entlang des Schweizer Bodensee-Ufers, wo Sie stets anhalten und ins Wasser hüpfen können.
Sie möchten die Reise Die Schweizer Seen-Route in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
CH-KK7 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 / 325 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 25 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Sie beginnen Ihre Radreise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Vor 600 Jahren war sie Schauplatz eines Kirchenkonzils und der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen. Der Rhein fließt hier aus dem Bodensee: Kilometer 0 auf seinem Weg zur Nordsee. Wenige Gehminuten von der mittelalterlichen Altstadt entfernt liegt die Schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen.
2. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
Ihre Radtour führt Sie auf dem Bodensee-Radweg aus Konstanz hinaus durch malerische Schweizer Fischerdörfer. Am Ufer des Untersee entlang geht der Weg nach Stein am Rhein mit seinen freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Hier endet der Bodensee. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd erreichen Sie auf dem Rheinradweg die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.
3. Tag: Schaffhausen – Zürich, ca. 55km + Bahnfahrt oder ca. 70 km
Der erste Höhepunkt des Tages ist der Rheinfall, der größte Wasserfall Europas. Sie fahren mit einem Boot zum Rheinfallfelsen und erleben die Kraft der Wassermassen aus nächster Nähe. Durch das Tal der Glatt setzen Sie Ihre Tour nach Zürich fort. In der faszinierenden Schweizer Weltstadt vereinen sich Tradition und Moderne. Besichtigen Sie die gut erhaltene Altstadt, aber lassen Sie auch das Zürcher Kulturleben auf sich wirken.
4. Tag: Zürich – Lachen, ca. 45 km
Sie radeln am Nordufer des Zürichsees, das gerne auch Goldküste genannt wird, nach Rapperswil mit der schon von weitem sichtbaren Burg und überqueren den See auf einem Damm. Am anderen Seeufer gelangen Sie zum Städtchen Lachen. Sie können der Barockkirche Heilig Kreuz einen Besuch abstatten, das Flair im Hafen und das Alpenpanorama genießen oder einfach im Zürichsee baden.
5. Tag: Lachen – Vaduz, ca. 60 km + Schifffahrt
Entlang des Linthkanals, der künstlichen Verbindung von Zürichsee und Walensee, gelangen Sie zum hübschen Städtchen Weesen. Hier bringt Sie ein Schiff ans andere Ende des Walensees nach Walenstadt. 150 m tief ist der See, der noch um 1800 m von den Churfirsten überragt wird und sich hervorragend zum Baden eignet. Am Nordufer des Walensees wachsen übrigens Palmen, während am selben Hang bis in den Mai noch Schnee liegt. Sie werden sehen – der Walensee wird Sie mit seinen Kontrasten beeindrucken! Nach einigen Kilometern erreichen Sie das Tal des Alpenrheins. Hier geht es flott voran ins Fürstentum Liechtenstein, wo Sie die Nacht in Vaduz verbringen.
6. Tag: Vaduz – St. Gallen, ca. 55 km + Bahnfahrt
Viele eindrucksvolle Burgen beherrschen entlang der Etappe das Tal. Die mittelalterliche Stadt Feldkirch, schon auf österreichischem Gebiet, liegt am Ausgang des Illtals. Überragt wird die Stadt von der Schattenburg, die eine bedeutende historische Waffensammlung beherbergt und zu den besterhaltenen Burganlagen Mitteleuropas zählt. Später überqueren Sie den Rhein. Dann bringt Sie die Bahn von Altstätten hinauf ins Appenzellerland. Almen und Kühe begleiten Sie auf dem hügeligen Weg nach St. Gallen, der Stadt, die für ihr Leinwand- und Stickereigewerbe bekannt geworden ist. Besonders sehenswert ist die barocke Stiftskirche aus dem 18. Jahrhundert mit der dazugehörigen Stiftsbibliothek. Der gesamte St. Galler Stiftsbezirk gehört seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe.
7. Tag: St. Gallen – Konstanz, ca. 45 km
Angenehm bergab rollen Sie zum Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Dann radeln Sie durch gepflegte Schweizer Dörfer und Apfelplantagen nach Konstanz. Unterwegs können Sie immer wieder in einem der zahlreichen Cafés eine Pause einlegen oder ins Wasser springen. Am Schluss bleibt noch Zeit für einen Besuch im Rosgartenmuseum oder Sie lassen sich einfach in der Konstanzer Altstadt treiben.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 28.05.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Mehr erfahren Weniger anzeigenLeistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Bahnfahrt Altstätten – Gais inkl. Rad
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Kaffee
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Weesen – Walenstadt inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Bahnfahrt Rümlang – Zürich, ca. 15 CHF pro Person inkl. Rad
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Konstanz
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
CH-KK7 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 / 325 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 25 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, auf mehreren Etappen etwas hügelig. - Parkinformation
Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten 45 € / Reise, online buchbar. Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF