

Die klassische Saale-Radtour
Über Burgen und Schlösser von Saalfeld bis Magdeburg
Saalfeld – Jena – Halle – Magdeburg
- Saale Canyon
- Universitätsstadt Jena
- Brachwitzer Alpen
- Etappenlänge ●●●●○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
7
Ø km pro Tag
65
Die Saale schlängelt sich bis heute weitgehend naturbelassen durch weite Auen, bunte Wildblumenwiesen, überraschend tiefe, burgengekrönte Täler und angenehm schattig grüne Wälder. Mitten durch das Land der Dichter und Denker, wo Schiller und Goethe wirkten und Händel komponierte, zieht sich der Lauf der Saale vom Fichtelgebirge der Elbe entgegen. Der Beginn dieser Radtour an der Saale ist im thüringischen Saalfeld, ihr Ziel nach rund 320 km ist die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und historische Domstadt Magdeburg.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NO-SASM6 - Start / Ziel
Saalfeld / Magdeburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 320 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 55 und 75 km, Ø 65 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Saalfeld
Ihr Radurlaub auf dem Saale-Radweg beginnt in Saalfeld. Die Stadt am Rande des Thüringer Schiefergebirges ist berühmt für ihre Feengrotten. Täglich finden halbstündig Führungen durch die farbenreichsten Schaugrotten der Welt statt, ein spektakulärer Auftakt Ihrer Reise. Sehenswert ist auch die Altstadt mit dem Renaissance-Rathaus und ihren vier Stadttoren.
2. Tag: Saalfeld – Jena, ca. 60 km
Von Saalfeld nach Rudolstadt ist es, entlang der Saale, nur ein Katzensprung. Das Barockschloss mit seinen prächtigen Rokokosälen ist der erste Höhepunkt des Tages. Weiter flussabwärts steht die als Königin des Saaletals gefeierte Leuchtenburg über dem Tal. Ziel des Tages ist Jena mit seinem reichhaltigen Kulturangebot.
3. Tag: Jena – Naumburg, ca. 55 km
Die berühmten drei Dornburger Schlösser sind das erste Ziel auf dieser Etappe. Hoch über dem Saale-Canyon, am Rande der Klippen, thronen theatralisch inszeniert das Alte Schloss, das Rokoko-Schloss und das Renaissance-Schloss. An der auf hohen Felsen stehenden Rudelsburg und den beiden Türmen der Burg Saaleck vorbei geht es stets der Saale folgend durch mediterran wirkende Weinterrassen nach Naumburg.
4. Tag: Naumburg – Halle (Saale), ca. 65 km
Das Landschaftsbild der heutigen Etappe ist ein ganz anderes als die Tage zuvor. Weite Auenwälder und grüne Wiesen prägen nun die Fahrt entlang der Saale. Über die Residenzstadt Weißenfels geht es zum Gradierwerk Bad Dürrenberg. Wuchtig baut sich dann die Kulisse der Dom- und Schlösserstadt Merseburg auf. Das Ziel Halle / Saale präsentiert sich als moderne aber auch beschauliche Großstadt.
5. Tag: Halle (Saale) – Bernburg, ca. 60 km
Mit einer süßen Hallorenkugel im Mund radeln Sie heute wieder aus Halle hinaus. Die größte Stadt an der Saale ist weithin bekannt für ihre zartschmelzenden Verführungen. Eher bizarr sind dagegen die Felsszenerien der Brachwitzer Alpen. Kleine Landkirchen, hübsche Altstädtchen und die prächtigen Burgen und Schlösser von Wettin und Plötzkau begleiten nun den romantischen Flusslauf bis in die Kunststadt Bernburg.
6. Tag: Bernburg – Magdeburg, ca. 75 km
Wieder ändert sich das Landschaftsbild merklich und zeigt, wie abwechslungsreich das Saaletal ist. Auf dem Weg in die Landeshauptstadt Magdeburg führt der Saale-Radweg durch weite Ebenen und Kornfelder. Ein kurzer Abstecher führt ins Barockstädtchen Calbe, mit einer beeindruckenden Rolandstatue. Nach der Mündung der Saale in die Elbe geht die Fahrt durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe Magdeburg entgegen.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet ihre Radtour an der Saale. Gerne verlängern wir aber auch Ihren Aufenthalt in Magdeburg.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise samstags und sonntags ab 02.04.2022 bis zum 30.10.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Magdeburg, max. 2 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg / Stück
- Willkommensgruß am Anreisetag
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Mindestteilnehmerzahl pro Buchung: 2 Personen
Mehr erfahren Weniger anzeigenKindererrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
179 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Magdeburg / Saalfeld
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
79 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset, Kartenhalter
auf Wunsch: Kilometerzähler (bei Buchung anzugeben)
Mietrad
|
|
---|---|
7- oder 21-Gang Mietrad |
105 € |
Elektrorad |
175 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NO-SASM6 - Start / Ziel
Saalfeld / Magdeburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 320 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 55 und 75 km, Ø 65 km
Höhenprofil ●●●○○ - Rückreise nach Saalfeld
Optional mit dem Kleinbus, muss bei Buchung mit angegeben werden, Preis auf Anfrage.
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen jede Stunde, 1 – 2 x Umsteigen, Dauer ca. 3 – 4 Stunden. - Mindestteilnehmerzahl
2 Personen - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
