

Der große Radurlaub an der Weser
Vom Weserstein zum Wattenmeer
Hann. Münden – Bremen – Cuxhaven
- Barockstadt Bad Karlshafen, Schloss Fürstenberg, weltberühmte Sage des Rattenfängers, sehenswerte Bauwerke aus verschiedenen Epochen, Bremer Stadtmusikanten
- Etappenlänge ●●●●○, Höhenprofil ●●○○○
Tage
12
Ø km pro Tag
55
Nehmen Sie sich Zeit für einen großen Radurlaub an der Weser und folgen Sie dem Ursprung des Flusses in Hann. Münden bis zur Mündung in die Nordsee. Bereichern Sie Ihre Reise um das Erfahren des Wattenmeers – ein spannender Gegensatz zu den bisher erkundeten Regionen Weserbergland und Mittelweser! Die rauhe, feuchte Seeluft, das Watt und die Seestädte Bremerhaven und Cuxhaven haben ihren ganz eigenen Reiz. Dieser Radurlaub an der Weser ist auch für Ungeübte gut geeignet.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NW-WSHC11 - Start / Ziel
Hann. Münden / Cuxhaven - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 525 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 25 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden
Eindrucksvoll ist der Startort Ihrer Reise, wo sich Werra und Fulda zur Weser vereinen. Hann. Münden besticht durch seine Fachwerkarchitektur und Meisterwerke der Weser-Renaissance. Eingebettet in historische Befestigungsanlagen warten die Alte Werrabrücke, das gewaltige Welfenschloss und das Rathaus auf Ihren Besuch. Am späten Nachmittag finden ein Informationsgespräch und die Radausgabe statt.
2. Tag: Hann. Münden – Bad Karlshafen / Beverungen, ca. 45 / 55 km
Ihre erste Etappe führt Sie beginnend am Weserstein durch das Weserbergland, vorbei an Reinhardshagen und dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde im romanischen Stil. In der hübschen Barockstadt Bad Karlshafen bietet sich ein Besuch der Soletherme oder des Hugenottenmuseums an. Das Städtchen Beverungen lockt mit gut erhaltenen historischen Bauten und den Resten einer Burg von 1330.
3. Tag: Bad Karlshafen – Holzminden / Bodenwerder, ca. 40 – 55 km
Heute lassen Sie zunächst die Ausläufer des Sollings hinter sich, bevor Sie auf dem Weser-Radweg Schloss Fürstenberg erreichen, wiederum ein äußerst sehenswertes Beispiel der Weserrenaissance. Um 1600 als Jagdschloss neu erbaut, ermöglicht es eine herrliche Aussicht auf das Wesertal. Vorbei an der alten Hansestadt Höxter mit vielen Fachwerkbauten gelangen Sie nach Bodenwerder, Baron Münchhausens Heimatort.
4. Tag: Holzminden – Hameln / Rinteln, ca. 25 – 55 km
Vom für Parfüme und Aromaessenzen bekannten Holzminden bzw. Bodenwerder aus folgen Sie dem Weser-Radweg durch romantische Dörfer bis Hameln. Rattenfänger-Freilichtspiele und das Rattenfänger-Haus erinnern hier an den Ursprung der weltberühmten Sage. Abbilder des Rattenfängers, der 1284 in Erscheinung getreten sein soll, finden sich zudem an vielen Ecken der Stadt.
5. Tag: Hameln – Minden, ca. 40 / 70 km
Von Hameln aus radeln Sie in das bekannte Kurbad Bad Oeynhausen mit weitläufigen Kuranlagen und der Aqua Magica, einem Landschaftsgarten der besonderen Art, bevor Sie an der Westfälischen Pforte das Weser- und Wiehengebirge durchqueren und in die norddeutsche Tiefebene hineinradeln. Am Ende des Tages begrüßt Sie Minden, in deren Altstadt Sie sehenswerte Bauwerke aus verschiedenen Epochen finden.
6. Tag: Minden – Nienburg, ca. 65 km
Weite, sattgrüne Wiesen haben die bewaldeten Hügel abgelöst, nur die Windmühlen brechen den Blick in die Ferne. Sie befinden sich jetzt im geschichtsträchtigen Gebiet der Mittelweser. Entlang des Weser-Radwegs locken Obstfelder mit frischen Früchten zum Selberpflücken. Tagesziel ist die alte Festungsstadt Nienburg. Spuren ihrer bewegten Geschichte finden sich im ganzen Ort – folgen Sie den Bärentatzen!
7. Tag: Nienburg – Verden, ca. 60 km
Das landschaftliche Bild der Mittelweser ist geprägt von der flachen Wesermarsch, Feldern, Wäldern sowie weiten Moor- und Heideflächen. In Verden finden Sie den Dom und das Historische Museum. Bedeutung erlangte die Stadt als Pferde- und Reiterstadt. Davon zeugen eine noch heute sehr erfolgreiche Pferdezucht und die seit 1949 stattfindende Pferdeauktion mit internationalem Bekanntheitsgrad.
8. Tag: Verden – Bremen, ca. 55 km
Heute radeln Sie nur ein kurzes Stück: die Hansestadt Bremen wartet auf Entdeckung. Wie kaum eine andere verbindet Bremen großstädtisches Flair mit Gemütlichkeit, historisches Ambiente mit Modernität, kulturelle Vielfalt mit typisch hanseatischer Atmosphäre. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie einen Besuch des Schnoor, das älteste Viertel Bremens.
9. Tag: Bremen – Elsfleth, ca. 40 km
Nach einem Besuch der Bremer Stadtmusikanten und dem Bremer Roland durchradeln Sie weiter Deutschlands kleinstes Bundesland in Richtung Nordsee. Wenn Sie weiter der Weser entlang radeln, durchqueren Sie Blumenthal, dessen Natur einmalig ist. In Elsfleth angekommen, erreichen Sie einen der ältesten Orte an der Unterweser, in dessen Altstadt Sie diesen Radtag ausklingen lassen können.
10. Tag: Elsfleth – Bremerhaven, ca. 45 km
In Brake ist das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm ein Abstecher wert. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, dass Sie an der Küste sind. In Bremerhaven lohnt ein Besuch im Schaufenster Fischereihafen, ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.
11. Tag: Bremerhaven – Cuxhaven, ca. 50 km
Ihre Etappe führt Sie durch das Wurster Land, dem Tor zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Lassen Sie den Blick über Meer und Watt schweifen und genießen Sie die frische Nordsee-Luft. In der Seestadt Cuxhaven angekommen empfiehlt sich ein Spaziergang am Meer, bei dem Sie das Hafenbollwerk Alte Liebe und den berühmten Leuchtturm Dicke Berta bestaunen können.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise täglich außer mittwochs ab 13.04.2024 bis zum 05.10.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 11 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3* -Niveau,
Kategorie B (NW-WSHC11b) - 11 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4* -Niveau,
Kategorie A (NW-WSHC11a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Cuxhaven, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
399 € |
429 € |
Rücktransfer inkl. Rad, Cuxhaven – Hann. Münden (täglich) |
149 € |
|
Rücktransfer exkl. Rad, Cuxhaven – Hann. Münden (täglich) |
119 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Cuxhaven
|
DZ |
|
105 € |
|
EZ |
|
185 € |
||
Hann. Münden
|
DZ |
|
59 € |
69 € |
EZ |
|
95 € |
109 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Naben-Schaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 185 cm)
- 21-Gang Unisexrad mit Kettenschaltung (Herrenrad ab 185 cm)
- 30-Gang Trapezrahmen, Kettenschaltung und Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Pannenset, Fahrradschloss
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- / 21-Gang Mietrad |
129 € |
30-Gang Mietrad (sportlich) |
199 € |
E-Bike |
329 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NW-WSHC11 - Start / Ziel
Hann. Münden / Cuxhaven - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 525 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 25 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●○○○ - Streckenprofil
Die Strecke verläuft vorwiegend auf ruhigen Wegen in meist ebenem Gelände und ist daher auch für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. - Rückreise nach Hann. Münden
Optional mit einem Kleinbus täglich inklusive Rad, Dauer ca. 4 Stunden, zahlbar vor Ort, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindung mehrmals täglich, 2 – 3 x Umsteigen, Dauer ca. 4,5 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF