

Der große Radurlaub in der Schweiz
Alpengipfel, glasklare Seen und saftige Almwiesen
- Radweg-Reisen Tour
- Konzilstadt Konstanz, Rheinfall Schaffhausen
- Goldküste am Zürichsee, Vierwaldstättersee
- Fürstentum Liechtenstein, Stiftsbezirk St. Gallen
- Viele Leistungen inklusive!
- Etappenlänge ●●●●○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
15
Ø km pro Tag
50
Ein fröhliches Grüezi aus dem Herzen Europas! Hohe Gipfel, sanft geschwungene Täler, glasklare Seen und beeindruckende Naturschauspiele – unser großer Radurlaub in der Schweiz entführt Sie zu den schönsten Orten der Alpenrepublik. Ab Konstanz am Bodensee erradeln Sie sich den Rheinfall bei Schaffhausen, die Weltstadt Zürich und den Zürichsee. Die Bergpanoramen rund um Luzern am Vierwaldstättersee und die Alpengipfel bei Interlaken gehören ebenso zu den Highlights unseres großen Radurlaubes in der Schweiz wie die Schweizer Bundeshauptstadt Bern. In der Uhren-Stadt Biel frischen Sie ganz nebenbei Ihre Französischkenntnisse auf und in Solothurn entdecken Sie das schönste Barockensemble der Schweiz. Über Aarau geht zurück nach Zürich und weiter an den Walensee. Nachdem Sie das Tal des Alpenrheins durchquert haben, lernen Sie das kleine Fürstentum Liechtenstein kennen. Anschließend führt Sie der große Radurlaub in der Schweiz durch das Appenzellerland bis nach St. Gallen und zurück an den Bodensee in die Konzilstadt Konstanz. Zahlreiche inkludierte Leistungen runden Ihren Radurlaub in der Schweiz optimal ab. Das gut ausgebaute und ausgeschilderte Radwegenetz der Schweiz macht die Reise zu einem unvergesslichen Radfahrerlebnis. Rechnen Sie unterwegs mit Steigungen, die einen kräftigen Tritt in die Pedale verlangen.
Unser Tipp! Nehmen Sie Ihre Badesachen mit! Umgeben von traumhaften Landschaften laden zahlreiche Seen zum Sprung ins kühle Nass ein.
Reiseverlauf
- Buchungscode
CH-KK14 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
15 Tage / 14 Nächte - Länge
ca. 670 – 685 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 35 und 75 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Ihr Radurlaub in der Schweiz beginnt zunächst auf deutschem Boden. Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, besticht durch seine historisch interessante Altstadt und eine Seepromenade mit Blick auf die Alpen. Das wohl einprägsamste Wahrzeichen der Stadt ist die Imperia. Die direkt am Hafen stehende neun Meter hohe Figur erinnert an die Zeit des Konzils im 15. Jahrhundert.
2. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
Die erste Etappe Ihres Radurlaubes in der Schweiz verbringen Sie auf dem Bodensee-Radweg entlang des Schweizer Ufers des Untersees und des Hochrheins. Ein Zwischenstopp lohnt in Stein am Rhein. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die von bunt bemalten Häusern geprägt Altstadt – ein absoluter Hingucker. Das Wahrzeichen Ihres Tagesziels Schaffhausen ist der Munot. Die Festung thront oberhalb der Stadt. All abendlich erklingt das Munotglöggli, die Turmglocke der Festung. Sie wird seit mehreren Jahrhunderten jeden Abend pünktlich um 21 Uhr geläutet.
3. Tag: Schaffhausen – Rheinfall – Zürich, ca. 55 km + Bahnfahrt oder 70 km
Nur einen Steinwurf vom Zentrum Schaffhausens entfernt liegt der Rheinfall. Er gehört zu den größten Wasserfällen Europas. Bei einer Bootsfahrt kommen Sie seinen tosenden Wassermassen ganz nah. Durch das Tal der Glatt radeln Sie nach Zürich. Das kulturelle und wirtschaftliche Herz der Schweiz lädt beiderseits der Limmat zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Einen ausgezeichneten Blick auf die Stadt, den Zürichsee und die Alpen haben Sie vom Uetliberg, dem Hausberg der Stadt. Wenn Sie die letzten Kilometer bis Zürich abkürzen wollen, können Sie bereits in Rümlang die Bahn (nicht inkludiert) nehmen.
4. Tag: Zürich – Pfäffikon – Einsiedeln, ca. 35 km + Bahnfahrt
Entlang der Goldküste, dem Nordufer des Zürichsees, radeln Sie nach Rapperswil. Machen Sie einen Zwischenstopp in der Rosenstadt, deren Altstadt von den Türmen des Rapperswiler Schlosses überragt wird. Über einen Seedamm überqueren Sie den See und erreichen Pfäffikon. Per Bahnfahrt gelangen Sie nach Einsiedeln. Das dortige Kloster zählt zu den bedeutendsten Barockbauten der Schweiz und ist Station auf dem Jakobsweg. Besonders die Schwarze Madonna ist Ziel zahlreicher Pilger und Touristen aus aller Welt.
5. Tag. Einsiedeln – Luzern, ca. 75 km
Nach dem Frühstück geht es auf Ihrem Radurlaub in der Schweiz schwungvoll an den Zugersee und weiter nach Küssnacht. Der Ort am nordwestlichen Zipfel des Vierwaldstättersees ist bekannt durch den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell. Der Legende nach soll er in der Hohlen Gasse den Landvogt Hermann Gessler erschossen haben. Wieder auf dem Rad führt Sie der Radweg in das von eindrücklichen Bergpanoramen umgebene Luzern. Das Stadtbild ist von der Kapellbrücke geprägt, der ältesten überdachten Holzbrücke Europas
6. Tag: Luzern – Giswil – Brienz – Interlaken, ca. 65 km + Bahnfahrt
Sie verlassen Luzern, passieren den Sarnersee und erreichen Giswil. Sie besteigen die Brünigbahn, die Sie über den etwa 1000 Meter hohen Brünigpass nach Brienz bringt. Entlang des wunderschönen Brienzersees radeln Sie nach Interlaken. Die Stadt inmitten des Berner Oberlandes ist für seine imposante Bergwelt berühmt. Unternehmen Sie einen Ausflug auf den Harder Kulm. Den Hausberg Interlakens erreichen Sie mit einer Standseilbahn. Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berggipfel.
7. Tag: Interlaken – Thun – Bern, ca. 35 km + Schifffahrt
Ihr Radtag beginnt mit einer Schifffahrt über den Thunersee. In Thun angelangt, wird Ihnen das Thuner Schloss mit seinem riesigen Wohnturm ins Auge fallen. Erkunden Sie die malerische Altstadt, bevor Sie entlang der Aare gemütlich nach Bern radeln. Die Schweizer Bundeshauptstadt beeindruckt ebenfalls durch ihre verträumte Altstadt, die mit zahlreichen Brunnen, historischen Türmen und kleinen Gassen zu verzaubern weiß. Ein besonderer Hingucker ist die astronomische Uhr des Zytgloggeturms, einem mittelalterlichen Uhrturm.
8. Tag: Bern – Biel, ca. 50 km
Entlang der Aare und des Wohlensees erreichen Sie in Ihrem Radurlaub in der Schweiz die Uhren-Weltmetropole Biel. Die Stadt eignet sich ideal, um Ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Zweisprachige Straßenschilder spiegeln die Zugehörigkeit zur französisch sprechenden Schweiz wider. Die französisch angehauchten Cafés und Restaurants laden zu genussvollen Momenten ein. Probieren Sie die Pralinenspezialität Bieler Bsetzisteine und gönnen sich ein Glas der spritzigen Weißweine von den Weinanbaugebieten am Bielerse
9. Tag: Biel – Solothurn, ca. 30 km
Auf dem Aare-Radweg geht es flott nach Solothurn. Dank bemerkenswerter Bauwerke wie der St. Ursen-Kathedrale gilt die Stadt als schönste Barockstadt der Schweiz. In Solothurn hat die Zahl 11 eine besondere Bedeutung, deren Ursprung möglicherweise bis ins Mittelalter zurückgeht. Neben elf Kirchen und Kapellen wartet die Stadt mit elf Türmen, elf Museen und einer Uhr auf, die nur 11 Stunden anzeigt. Selbst das Solothurner Öufi-Bier huldigt der magischen 11.
10. Tag: Solothurn – Aarau, ca. 55 km
Der Aare weiter folgend, radeln Sie durch kleine malerische Dörfer und lernen Aarau kennen. Die von Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen geprägte Stadt war einst die Hauptstadt der Schweiz. In der äußerst sehenswerten Altstadt können Sie zahlreiche bemalte Dachhimmel bestaunen, was Aarau den Beinamen Stadt der schönen Giebel einbrachte. Es lohnt sich, den Blick nach oben zu richten! Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Obere Turm. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Türmen der Schweiz
11. Tag: Aarau – Lachen, ca. 60 km + Bahnfahrt
Ab Aarau gelangen Sie zum Wasserschloss der Schweiz. In der großzügigen Flusslandschaft treffen die aus den Alpen kommenden Flüsse Aare, Reuss und Limmat aufeinander. Über den Kurort Baden, der 19 Schwefelquellen sein Eigen nennt, erradeln Sie sich erneut Zürich. Lernen Sie im Schweizerischen Landesmuseum mehr über die Geschichte und Kultur des Landes, schlendern entlang der eleganten Bahnhofstraße und genießen am Zürichsee den Blick auf das kristallklare Wasser und die nahen Berge. Ab Zürich geht es mit der Bahn nach Lachen. Der Ort liegt am oberen Teil des Zürichsees und bietet vom Ufer einen der schönsten Sonnenuntergänge am See.
12. Tag: Lachen – Vaduz, ca. 60 km + Schifffahrt
Gemütlich folgen Sie auf der heutigen Etappe Ihres Radurlaubes in der Schweiz größtenteils zunächst dem Linthkanal. Er führt Sie bis ins Städtchen Weesen am Walensee. Hier setzen Sie per Schiff auf die andere Seite des Sees über. Der Walensee ist 150 Meter tief und wird an seinem nördlichen Ufer von den Churfirsten überragt. In Walenstadt angekommen, geht es mit dem Rad durch das Tal des Alpenrheins nach Liechtenstein. Sie übernachten in Vaduz, dem Hauptort des kleinen Fürstentums.
13. Tag: Vaduz –St. Gallen, ca. 55 km + Bahnfahrt
Ihr Radurlaub in der Schweiz führt Sie heute zunächst entlang des Alpenrheins in Richtung Norden ins Appenzeller Land. Abseits des Flusses erreichen Sie Altstätten. Dort besteigen Sie die Bahn und fahren hinauf ins Appenzellerland nach Gais. Bergab radeln Sie nach St. Gallen. Die Stadt war einst für ihr Leinwand- und Stickereigewerbe bekannt. Besonders sehenswert sind die Stiftskirche und die Stiftsbibliothek. Beide in barockem Stil gehalten, gehören Sie seit vielen Jahrzehnten zum UNESCO-Welterbe. Spazieren Sie zum Abschluss des Tages durch die St. Galler Altstadt mit ihren vielen Erkern und mittelalterlich anmutenden Häusern.
14. Tag: St. Gallen – Konstanz, ca. 45 km
Entspannt geht es heute an den Bodensee. Nehmen Sie sich in Arbon eine kleine Auszeit in der Badi bei einem Sprung ins Nass des Sees oder bei einem Bad in der Sonne. Entlang des Bodensee-Ufers radeln Sie über Romanshorn nach Konstanz. Erkunden Sie die Altstadt mit ihren kleinen Cafés und Geschäften, statten der Imperia am Hafen einen Besuch ab und schauen sich die Stadt vom Turm des Münsters aus der Vogelperspektive an. Besuchen Sie zum Abschluss Ihrer Reise ebenso das Rosgartenmuseum, welches Ihnen die Kultur und Geschichte der Stadt und der Bodenseeregion näherbringt.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 02.05.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 14 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Bahnfahrt Altstätten – Gais inkl. Rad
- Bahnfahrt Giswil – Brienz inkl. Rad
- Bahnfahrt Pfäffikon – Einsiedeln inkl. Rad
- Bahnfahrt Zürich – Lachen inkl. Rad
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Kaffee
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Interlaken – Thun inkl. Rad
- Schifffahrt Weesen – Walenstadt inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Bahnfahrt Rümlang – Zürich, ca. 15 CHF pro Person inkl. Rad
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
599 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Konstanz
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
|
Lachen / Schaffhausen
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
125 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
99 € |
EZ |
|
139 € |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
30-Gang Mietrad |
129 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
CH-KK14 - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
15 Tage / 14 Nächte - Länge
ca. 670 – 685 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 35 und 75 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, auf mehreren Etappen etwas hügelig. - Parkinformation
Umzäunter Parkplatz in der Nähe des Radweg-Reisen Büros in Konstanz. Vorab buchbar. Kosten 45 Euro / Reise.
Alternativ kostenfreie Parkplätze auf öffentlichen Straßen. Parkhäuser in Konstanz, Kosten ca. 10 – 20 Euro / Tag. Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.