

Großer Radurlaub an der Nordsee
Unterwegs am Wattenmeer und an der Elbe
- Radweg-Reisen Tour
- Föhr & Hallig Hooge, Sylt, Insel Rømø, St. Peter-Ording, Nord-Ostsee-Kanal, Elbmetropole Hamburg
- Etappenlänge ●●●○○, Höhenprofil ●○○○○
Tage
13
Ø km pro Tag
50
Einmal mehr Meer bitte! Unser Radurlaub an der Nordsee bietet Ihnen zwischen der deutsch-dänischen Grenze und der Hansestadt Hamburg das Rundumpaket für einen erlebnisreichen und gleichzeitig erholsamen Aufenthalt an der Wattenmeer-Küste. Das Spiel der Gezeiten, grasende Schafe auf scheinbar endlosen Deichen sowie kleine lauschige Hafenorte und alte Windmühlen gehören auf unserem Radurlaub an der Nordsee ebenso dazu, wie leckere Fischbrötchen und der Schnack mit den herzlichen Nordfriesen. Lassen Sie sich die gesunde, salzhaltige Meeresluft um die Nase wehen, wenn Sie einen Ausflug auf die grüne Insel Föhr und die Hallig Hooge unternehmen, die Inseln Sylt und Rømø kennenlernen und rund um das süddänische Städtchen Tønder unterwegs sind. In Husum werden Sie feststellen, dass der Ort alles andere als grau und es in Friedrichstadt ein Leichtes ist, holländisches Flair zu genießen. Ein Kontrastprogramm bietet sich Ihnen auf unserem Radurlaub an der Nordsee bei einem Ausflug nach St. Peter-Ording. Das bekannte Seebad verfügt über einen kilometerlangen und wunderschönen Sandstrand, der sowohl für Sonnenanbeter als auch für Sportbegeisterte keine Wünsche offenlässt. Entlang der Nordseeküste radeln Sie in das für seine Krabbenfischerei bekannte Büsum. Landeinwärts erreichen Sie über die von Marschland und Geestgebieten geprägten Dithmarschen den Nord-Ostsee-Kanal sowie die Elbe, die Sie an Glückstadt vorbei in das Herz Hamburgs führt.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-NONH12 - Start / Ziel
Niebüll / Risum / Hamburg - Dauer
13 Tage / 12 Nächte - Länge
ca. 500 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 10 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Niebüll
Ihr Radurlaub an der Nordsee beginnt in Niebüll. Der Name der Stadt leitet sich vom Friesischen für neue Siedlung ab. Im Friesischen Museum erfahren Sie mehr über die historische Lebensweise der Nordfriesen und das Naturkundemuseum gibt Einblicke in die Natur und Landschaft beiderseits der deutsch-dänischen Grenze.
2. Tag: Ausflug auf die Insel Föhr, ca. 50 km + Fährfahrt
Der erste Radtag Ihres Radurlaubes an der Nordsee führt Sie auf die Insel Föhr. Los geht es am Fährhafen in Dagebüll. Per Fähre (nicht inkludiert) geht es auf die grüne Insel, wie Föhr aufgrund seiner üppigen Vegetation gern genannt wird. Dies wird durch die geschützte Lage der fünftgrößten deutschen Insel ermöglicht. Bei Ankunft auf Amrum haben Sie die Möglichkeit, sich entspannt die ganze Insel zu erradeln oder einfach das Rauschen der Nordsee am Südstrand zu genießen. Mit der Fähre geht es am Abend zurück nach Dagebüll.
3. Tag: Schlüttsiel – Sylt – Havneby, ca. 60 km + Bahn- und Schifffahrt
Ab Niebüll geht es per Bahnfahrt auf die Königin der Nordsee nach Sylt. Schwingen Sie sich nach Ihrer Ankunft in Westerland auf Ihr Rad und erkunden die Insel ganz nach Ihren Vorstellungen. Mit einem Radwegenetz von über 200 Kilometern bietet die Insel für eine kurze, aber auch lange Radtour viele Erkundungsmöglichkeiten. Gönnen Sie sich in List ein Fischbrötchen, bevor Sie mit der Fähre auf die dänische Insel Rømø übersetzen. Rømøs Strände bilden zusammen den größten Sandstrand Nordeuropas. Sie übernachten in Havneby, dem Hauptort der Insel.
4. Tag: Havneby – Tønder, ca. 55 km
Die heutige Etappe Ihres Radurlaubes an der Nordsee führt Sie von Rømø über den Rømødæmningen aufs dänische Festland. Die Nordsee weiterhin im Blick erreichen Sie Højer. Der Ort nennt die größte hölzerne Holländermühle Nordeuropas sein Eigen. Über das für die schönste Dorfstraße Dänemarks und das Schloss Schackenborg bekannte Møgeltønder erreichen Sie Tønder. Die Stadt erlangte einst überregional Bekanntheit durch die Spitzenklöppelei. Im Drøhses Hus im historischen Ortszentrum erfahren Sie mehr über die jahrhundertealte Handarbeitstechnik.
5. Tag: Tønder – Dagebüll / Schlüttsiel, ca. 50 / 60 km
Über die nahe gelegene deutsch-dänische Grenze radeln Sie zurück nach Nordfriesland. Ein Abstecher lohnt zum Emil-Nolde-Museum in Seebüll. Es gibt Einblicke in das Leben und das Werk des expressionistischen Malers. Ebenso bietet sich ein Besuch des Gotteskoogsees nördlich von Niebüll an. Die Seenlandschaft ist Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Genießen Sie die Ruhe und unternehmen Sie einen Spaziergang für eine Vögel-Beobachtungs-Tour. Sie übernachten in Dagebüll oder in Schlüttsiel.
6. Tag: Ausflug auf die Hallig Hooge, ca. 10 km + Schifffahrt
Ein weiterer Ausflug auf Ihrem Radurlaub an der Nordsee steht heute auf dem Programm. Mit der Fähre setzen Sie ab Schlüttsiel auf die Hallig Hooge über. Genießen Sie unterwegs die frische Nordseeluft und den scheinbar unendlichen Blick über das Meer. Hooge ist die größte Hallig in der Nordsee. Sie lässt sich wunderbar mit dem Rad oder einfach zu Fuß erkunden. Besuchen Sie das Sturmflutkino und den Königspesel, der Ihnen die nordfriesische Wohn- und Seefahrerkultur des 17. und 18. Jahrhunderts näherbringt. Mit der Fähre geht es zurück nach Schlüttsiel.
7. Tag: Schlüttsiel – Husum, ca. 45 km
Auf dem Nordseeküsten-Radweg führt Sie Ihr Radurlaub an der Nordsee in Richtung Süden. Im Binnenhafen Ihres Tagesziels Husum können Sie das Wechselspiel von Ebbe und Flut hautnah erleben und sich ganz nebenbei ein leckeres Fischbrötchen oder ein Stück Friesentorte gönnen. Der in Husum geborene Schriftsteller Theodor Storm betitelte seine Heimatstadt einst als graue Stadt am Meer. Dank seiner bunten Hafenfassaden und einem vielfältigen kulturellen Angebot präsentiert sich die Stadt alles andere als trist und monoton.
8. Tag: Husum – Tönning / Lunden, ca. 35 / 40 km
Ab Husum führt Sie Ihr Radurlaub an der Nordsee zunächst nach Friedrichstadt. In der von Grachten und Giebelhäusern durchzogenen Altstadt fühlen Sie sich wie in die Niederlande versetzt. Das Stadtbild verdankt die Holländerstadt den im 17. Jahrhundert angesiedelten niederländischen Einwanderern. Unternehmen Sie einen Spaziergang oder eine Grachtenfahrt, bevor Sie nach Tönning radeln. In der Stadt an der Eider entführt Sie das Multimar Wattforum in die Welt des Wattenmeeres. Sie übernachten in Tönning oder Lunden.
9. Tag: Ausflug nach St. Peter Ording, ca. 55 / 65 km + Bahnfahrt
Ihr Radtag beginnt mit einer Bahnfahrt nach St. Peter-Ording. Das Seebad ist bekannt für seinen 12 Kilometer langen und scheinbar unendlichen Sandstrand, an dem Sie herrlich entspannen und Windsurfern beim Wellenreiten zusehen können. Oder wie wäre es, wenn Sie selbst mit einem Segelwagen über den Strand düsen? Kulinarisch können Sie sich in einer der markanten Pfahlbauten inklusive Meerblick verwöhnen lassen, bevor Sie entlang der Küste landeinwärts radeln. Sie übernachten erneut in Tönning oder in Lunden.
10. Tag: Tönning – St. Michaelisdonn, ca. 60 / 70 km
Über das Eidersperrwerk und entlang der Nordseeküste erradeln Sie sich auf Ihrem Radurlaub an der Nordsee das Nordseeheilbad Büsum. Der Hafenort ist überregional bekannt für seine Krabben. Landeinwärts geht es weiter nach Meldorf. Bereits von Weitem erblicken Sie den imposanten Meldorfer Dom, der mit seiner frühgotischen Bauweise ebenso von Nahem beeindruckt. Das Wahrzeichen Ihres Etappenziels St. Michaelisdonn ist die Holländerwindmühle Edda. Tauschen Sie Ihr Rad gegen eine kleine Wanderung ein, denn Edda ist am besten zu Fuß zu erreichen.
11. Tag: St. Michaelisdonn – Glückstadt, ca. 55 km
Auf flachen Radwegen geht es durch die Dithmarschen nach Brunsbüttel an die Mündung des Nord-Ostsee-Kanals. Der Kanal entstand Ende des 19. Jahrhunderts und gehört zu den meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Im Brunsbütteler Schleusenmuseum erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Funktionsweise des Kanals. Entlang des nordöstlichen Elbufers erreichen Sie Glückstadt. Die im 17. Jahrhundert nach Plänen des Königs Christian IV. entstandene Stadt ist berühmt für den Glückstädter Matjes, einer kulinarischen Spezialität.
12. Tag: Glückstadt – Hamburg, ca. 55 km
Entlang der Elbe radeln Sie auf der letzten Etappe Ihres Radurlaubes an der Nordsee in Richtung Hamburg. Vor den Toren der Stadt lohnt es einen Zwischenstopp an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel einzulegen. Sie begrüßt und verabschiedet große Schiffe, die den Hamburger Hafen anfahren oder verlassen. Hamburg empfängt Sie mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten und einem vielfältigen Kulturangebot. Genießen Sie das maritime Flair der Hansestadt, bevor Ihr Radurlaub an der Nordsee am morgigen Tag endet.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise sonntags ab 28.04.2024 bis zum 29.09.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 12 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau und Kro (DK)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Hamburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Bahnfahrt Niebüll – Westerland inkl. Rad
- Fährfahrt List – Havneby inkl. Rad
- Schifffahrt Schlüttsiel – Hallig Hooge und zurück inkl. Rad
- Bahnfahrt Tönning – St. Peter-Ording inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Fährfahrt Dagebüll – Föhr / Amrum und zurück, ca. 25 € pro Person
- Kurtaxe, soweit fällig
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
499 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Hamburg
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
129 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder



27-Gang Mietrad |
99 € |
E-bike / Pedelec |
259 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-NONH12 - Start / Ziel
Niebüll / Hamburg - Dauer
13 Tage / 12 Nächte - Länge
ca. 500 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 10 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformationen nach Niebüll
Öffentliche Parkhäuser, Kosten ca. 7 Euro / Tag.
Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen).
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Niebüll
In Eigenregie mit der Bahn inkl. Rad ab Hamburg: Verbindungen mehrmals täglich, 0 – 1 x Umsteigen, Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF