

Radurlaub am Neckar
Von Donaueschingen nach Heidelberg
- Radweg-Reisen Tour
- Weinberge, Burgen, Schlösser und historische Stadtkerne
- Auf dem Rad einmal quer durch Baden-Württemberg!
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
10
Ø km pro Tag
45
Dieser Radurlaub am Neckar führt Sie durch das Ländle: Von Donaueschingen nach Heidelberg radeln Sie einmal quer durch Baden-Württemberg. Entdecken Sie auf dieser Reise so vielfältige Landschaften wie den Schwarzwald und die Schwäbische Alb und besuchen Sie unterwegs bekannte Städte wie Rottweil, Tübingen oder Stuttgart. Ihr ständiger Begleiter ist der Neckar. Zunächst nur ein schmaler Bach, entwickelt er sich zu einem bedeutenden Fluss, der ab Plochingen schiffbar ist. Weite Auen und enge Täler, Weinberge, Burgen und Schlösser – die ausgeglichene Mischung aus Natur und Kultur macht den Charme dieser Reise aus.

- Buchungscode
NE-DH9 - Start / Ziel
Donaueschingen / Heidelberg - Dauer
10 Tage, 9 Nächte - Länge
ca. 350 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Donaueschingen
Es heißt "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg". Die Römer hielten jedoch die Quelle im Park des Fürstenbergischen Schlosses für die Donauquelle. Das Schloss im Stil der Belle Epoque ist ein eindrucksvolles Zeugnis der einstigen Bedeutung der Familie von Fürstenberg. Es beherbergt eine interessante naturkundliche Sammlung und wichtige moderne Werke der Malerei. Bei Ihrer Anreise stehen gebuchte Mieträder im Hotel bereit.

2. Tag: Donaueschingen – Rottweil, ca. 30 km
Auf dem Hochplateau der Baar radeln Sie durch schöne Landschaften zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb nach Bad Dürrheim mit seinen Solequellen. Dann geht es weiter nach Schwenningen, wo Sie den noch sehr schmalen Neckar erreichen. Sie folgen dem Fluss bis nach Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Aus der römischen Gründung entwickelte sich eine reizvolle Stadt mit mittelalterlichem Kern.

3. Tag: Rottweil – Sulz / Glatt, ca. 30 / 40 km
Nordwärts folgen Sie dem Neckar, der sich nun tief in sein Tal einschneidet und immer breiter wird. Idyllisch präsentieren sich die wenigen Orte am Wegesrand. Von der ehemals majestätischen Neckarburg sind heute nur noch Ruinen sichtbar. In Oberndorf haben Sie die Hälfte der heutigen Etappe schon hinter sich gebracht. Von der Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht geht es weiter nach Sulz.

4. Tag: Sulz – Tübingen, ca. 55 / 45 km
Einen ersten Stopp können Sie heute in Horb, dem Tor zum Schwarzwald, einlegen und den Schurkenturm besuchen. Dann radeln Sie weiter nach Rottenburg. Aufgrund zahlreicher Stadtbrände präsentiert sich die Stadt nicht mittelalterlich sondern im Barock. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zu Ihrem Tagesziel Tübingen. Sie ist eine der schönsten Städte am Neckar-Radweg und bezaubert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt.

5. Tag: Tübingen – Esslingen, ca. 55 km
Sie lassen die quirlige Universitätsstadt hinter sich und fahren neckarabwärts. Zunächst kommen Sie an schönen Badeseen vorbei, in denen Sie sich erfrischen können, dann passieren Sie Nürtingen. Der Dichter Hölderlin ging hier zur Schule. Kunstinteressierte sollten den Hundertwasserturm in Plochingen besichtigen. Esslingen wurde während des Krieges nicht zerstört, daher kann man hier noch historisches Flair genießen.

6. Tag: Esslingen – Marbach / Freiberg, ca. 40 / 45 km
Diese Etappe gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Zuerst kommen Sie nach Stuttgart, der Heimat von Porsche, Spätzle und Maultaschen. Sie können das Mercedes-Benz-Museum oder das Alte Schloss besuchen und radeln dann neckarabwärts vorbei an Weinbergen bis zur königlichen Sommerresidenz Ludwigsburg. In der Schillerstadt Marbach beeindruckt die verwinkelte Altstadt mit einer imposanten Stadtmauer.

7. Tag: Marbach – Bad Friedrichshall / Neckarsulm, ca. 50 – 60 km
Durch malerische Weinberge geht es die Flusswindungen entlang nach Lauffen. Sie können sich hier ein Schlückchen des leckeren Katzenbeißers genehmigen. Heilbronn ist ebenso ein Zentrum des Weinbaus und Weinhandels und zeichnet sich durch ein harmonisches Nebeneinander von historischen und modernen Bauten aus. Weiter geht es auf der romantischen Burgenstraße nach Neckarsulm.

8. Tag: Bad Friedrichshall / Neckarsulm – Eberbach, ca. 45 / 50 km
Bevor Sie losfahren, bleibt genug Zeit das NSU-Museum mit seinen historischen Zweirädern und Autos zu besuchen. Die Etappe führt an zahlreichen Burgen vorbei, unter anderem dem Sitz des Götz von Berlichingen, dem berühmten Ritter mit der Eisernen Hand. Einen sagenhaften Anblick bietet Bad Wimpfen mit den vielen Erkern und Türmen. Ihr Etappenziel ist die Stauferstadt Eberbach.

9. Tag: Eberbach – Heidelberg, ca. 35 km
Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald. Je nach Flussseite radeln Sie auf badischem oder hessischem Gebiet. Sie passieren die Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach. In Neckargemünd beeindruckt dann mittelalterliche Architektur. Heidelberg empfängt Sie mit einer barocken Altstadt und der Schlossruine. Die Residenz kann man bequem mit der Bergbahn erreichen und so den Ausblick entspannt genießen.

10. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise auf dem Neckar-Radweg und Sie reisen nach Hause. Gerne verlängern wir auch Ihren Urlaub in Heidelberg.
Saisonzeiten und Preise 2021
Anreise täglich vom 27.04.2021 bis zum 23.10.2021
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Grundreisepreis
Saison A |
27.03. - 31.03. |
|
Saison B |
01.04. - 04.04. |
|
Saison C |
06.05. - 10.05. |
|
Saison D |
11.05. - 15.05. |
|
Einzelzimmerzuschlag 259 € |
Leistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Heidelberg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusätzlich buchbare Leistungen
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
259 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Sulz / Glatt/Donaueschingen |
49 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Rottweil |
69 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Heidelberg/Tübingen |
79 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, übrige Orte |
59 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Sulz / Glatt |
75 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Rottweil |
95 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Heidelberg/Tübingen |
109 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Donaueschingen |
79 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, übrige Orte |
79 € |
Rücktransfer inkl. Rad, Heidelberg – Donaueschingen |
99 € |
Mieträder





Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier erhalten Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
79 € |
Elektrorad |
199 € |
Kinder-/Jugendrad, Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo |
39 € |
Kindersitz |
gratis |

- Buchungscode
NE-DH9 - Start / Ziel
Donaueschingen / Heidelberg - Dauer
10 Tage, 9 Nächte - Länge
ca. 350 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Parkplatz an der Stadtmühle, Öffnungszeiten: durchgehend, Kosten: kostenfrei.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Donaueschingen
Optional per Kleinbus (nur samstags), zwischen 9.00 und 10.00 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Donaueschingen noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Heidelberg nach Donaueschingen können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Heidelberg aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, Dauer: ca. 3,5 Stunden, 1 x Umsteigen. - Eigene Räder
Falls Sie kein Mietrad benötigen, geben Sie bitte im Buchungsformular an, ob Sie mit dem eigenen Rad oder dem eigenen Elektrorad anreisen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
