

Radurlaub in Bamberg
Unterwegs durch vielfältige Landschaften rund um Bamberg
Tagesausflüge ab Bamberg
- Radweg-Reisen Tour
- Biertradition in Oberfranken, Haßfurt in Weinfranken, Deutsche Korbstadt Lichtenfels
- Nachtwächterführung, Biergutscheine und Führung im Schloss Weissenstein inklusive!
- Etappenlänge ●●●○○, Höhenprofil ●○○○○
Tage
6
Ø km pro Tag
55
Der Radurlaub in Bamberg ist genau das Richtige für alle, die die vielfältige Landschaft rund um Bamberg erkunden und dabei auf das tägliche Kofferpacken verzichten möchten. Bei dieser Sterntour können Sie den Reiseablauf weitgehend selbst bestimmen, denn zu welcher Etappe Sie morgens aufbrechen, ist Ihnen überlassen. Auf dem Radurlaub in Bamberg erleben Sie den Main-Radweg zwischen Lichtenfels und Haßfurt, lernen auf der Bierkellertour die besondere Biertradition Frankens kennen und besichtigen das Barockschloss Weissenstein. Nach den täglichen Ausflügen haben Sie genügend Zeit, Bamberg zu erkunden. Die Altstadt Bambergs ist der größte unversehrte Stadtkern Deutschlands und wird daher gerne als tausendjähriges Gesamtkunstwerk bezeichnet. Bei einer Nachtwächterführung erfahren Sie Geheimnisse und Geschichten über die Stadt. Auch der kulinarische Genuss kommt bei dieser Tour nicht zu kurz. Probieren Sie sich durch verschiedene fränkische Schmankerl, leckeres Bier und herrliche Weine aus Weinfranken. Worauf warten Sie also noch? Unser Radurlaub in Bamberg wird Sie begeistern.
Reiseverlauf
- Buchungscode
BY-MAB5 - Start / Ziel
Bamberg - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 210 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bamberg
Herzlich willkommen in Bamberg! Die Stadt wird aufgrund ihrer Lage auf sieben Hügeln als Fränkisches Rom bezeichnet. Es gibt viel Sehenswertes in der Stadt, das Sie während Ihres Radurlaubes in Bamberg erkunden können. Sei es der Dom mit seinen vier Türmen, der die Silhouette der Altstadt beherrscht, das Alte Rathaus, das in die Regnitz gebaut wurde, oder das Fränkische Brauereimuseum, das über die Brautradition in Franken informiert – in den kommenden Tagen haben Sie genug Zeit, sich alles genau anzusehen.
2. Tag: Ausflug durch den Hauptsmoorwald (Bierkellertour), ca. 35 km
Der heutige Tag Ihres Radurlaubes in Bamberg steht im Zeichen des Bieres. Sie brechen morgens auf und treffen auf das Schloss Seehof, eine ehemalige Sommerresidenz und Jagdschloss der Fürstbischöfe Bambergs. Nach einer Erkundungstour folgen Sie dem Radweg der Brauereien- und Bierkellertour. Dabei stoßen Sie auf zahlreiche Bierkeller, Gaststätten und Brauereien und lernen so die besondere Biervielfalt und -tradition Oberfrankens kennen. Besichtigen Sie in Wernsdorf das gleichnamige mittelalterliche Schloss, dessen älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen. Die letzten Kilometer folgen Sie dem Main-Donau-Kanal zurück nach Bamberg.
3. Tag: Ausflug nach Haßfurt, ca. 65 km
Sie lassen Bierfranken hinter sich und unternehmen heute einen Abstecher durch die Weinberge Weinfrankens. Dem Main-Radweg folgend, erreichen Sie bald Trunstadt mit seinem gleichnamigen Schloss. Über das Fachwerk- und Weinstädtchen Zeil am Main führt Ihr Weg in das idyllisch zwischen den Naturparks Haßberge und Steigerwald gelegene Haßfurt. Die Stadt ist reich an Baudenkmälern wie die von Tilmann Riemenschneider gestaltete Ritterkapelle St. Maria, dem historischen Rathaus und den beiden Tortürmen, die die Altstadt begrenzen. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die verwinkelten Gassen, bevor es zurück nach Bamberg geht.
4. Tag: Ausflug nach Lichtenfels, ca. 45 km + Bahnfahrt (nicht inkludiert)
Den Tag starten Sie gemütlich mit einer kurzen Bahnfahrt (nicht inkludiert) nach Lichtenfels. Die Stadt ist für Ihre Flechtkultur weithin bekannt und wird als Deutsche Korbstadt bezeichnet. Schwingen Sie sich danach auf Ihr Rad, um auf dem Main-Radweg zurück nach Bamberg zu radeln. Unterwegs treffen Sie bei Bad Staffelstein auf gleich zwei prunkvolle Bauten. Auf einem Bergsporn liegt das Kloster Banz, auf der gegenüberliegenden Seite die barocke Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Weiter geht’s! In zahlreichen Flussschlingen durchzieht der Main eine herrliche Auenlandschaft. Sie passieren malerische kleine Dörfer und Seen, die sich für eine kurze oder längere Pause bestens eignen.
5. Tag: Ausflug zum Schloss Weissenstein, ca. 65 km
Nach dem Frühstück brechen Sie frisch gestärkt zu Ihrem letzten Ausflug Ihres Radurlaubes in Bamberg auf. Die ersten Kilometer folgen Sie der Regnitz. Vorbei an saftigen Wäldern und entlang der Rauhen Ebrach erreichen Sie Burgebrach. Der Ort gilt als östliches Tor zum Steigerwald und beherbergt die sehenswerte Pfarrkirche St. Vitus. Vorbei am herrlichen Naturpark Steigerwald erreichen Sie Pommersfelden. Hier befindet sich das Barockschloss Weissenstein. Lassen Sie sich bei einer Führung (inkludiert) durch das im frühen 18. Jahrhundert erbaute Glanzstück des fränkischen Barocks faszinieren. Die letzten Kilometer folgen Sie der Reichen Ebrach und dem Main-Donau-Kanal zurück nach Bamberg.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise sonntags ab 14.04.2024 bis zum 29.09.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt und Führung Schloss Weißenstein
- Gutscheine für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren), einlösbar in Bamberg
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Bahnfahrt Bamberg – Lichtenfels, ca. 12 € pro Person
- Kurtaxe, soweit fällig
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
199 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Bamberg
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
99 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
8- / 27-Gang Mietrad |
99 € |
E-Bike / Pedelec |
259 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-MAB5 - Start / Ziel
Bamberg - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 210 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parken in Bamberg
Öffentliche Parkgarage in Bamberg ca. 45 € / Woche, Reservierung nicht möglich
Kostenfreie Park & Ride Parkplätze am Stadtrand mit guter Busanbindung ins Zentrum, Reservierung nicht möglich
Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig,Details in den Reiseunterlagen)
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF