

Radurlaub an Altmühl und Donau
Gemütlich von Rothenburg nach Passau
Rothenburg – Regensburg – Passau
- Radweg-Reisen Tour
- Bischofs- und Barockstadt Eichstätt, Tropfsteinhöhle Schulerloch, blaue Seen, imposante Felsformationen
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
11
Ø km pro Tag
50
In Franken und Niederbayern führt Sie diese Radtour durch das Altmühltal und entlang der Donau nach Passau. Zahlreiche kulturhistorische aber auch landschaftliche Höhepunkte liegen auf Ihrer Strecke. Gut erhaltene mittelalterliche Städte wie Rothenburg ob der Tauber und die Barockperle Eichstätt erwarten Sie. Regensburg beeindruckt als eine der schönsten Städte Deutschlands und Passau als Drei-Flüsse-Stadt. Ansonsten ist die Tour von viel Natur geprägt. Stille Mischwälder, blaue Seen und imposante Felsformationen begleiten Sie auf dem Radurlaub an Altmühl und Donau.
Reiseverlauf
- Buchungscode
BY-RP10 - Start / Ziel
Rothenburg ob der Tauber / Passau - Dauer
11 Tage / 10 Nächte - Länge
ca. 450 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

Tag 1: Individuelle Anreise nach Rothenburg
Ihre Reise beginnt in Rothenburg im Taubertal. Schlanke Türmchen, mit Blumenkästen geschmückte Fachwerkhäuser und imposante Wehranlagen stehen hier Tür an Tor. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren verschachtelten Gassen gilt im Ausland als der Inbegriff einer mittelalterlichen deutschen Stadt. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
Tag 2: Rothenburg – Ansbach, ca. 50 km
Sie können sich heute für einen Umweg zur Altmühlquelle entscheiden, bevor Sie in Colmberg eine erste Pause einlegen. Die mächtige, gut erhaltene Burg thront über der Stadt – der Anstieg ist steil, aber er lohnt sich! Anschließend rollen Sie weiter bis zur markgräflichen Residenzstadt Ansbach. Besuchen Sie hier die Fürstengruft oder schlendern Sie gemütlich durch die pittoreske Orangerie im Ansbacher Hofgarten.
Tag 3: Ansbach – Wettelsheim / Treuchtlingen, ca. 60 km
Durch Wiesen und Felder radeln Sie zum Altmühlsee. Dieser wird gerne von Seglern und Surfern genutzt, aber auch Badefreunde kommen auf ihre Kosten. Zahlreiche Liegewiesen und Badestrände laden zu einer Erholungspause ein. In Gunzenhausen haben Sie das Zentrum des Fränkischen Seenlandes erreicht. Den historischen Marktplatz zieren bedeutende Barockbauten. Durch ländliche Gebiete geht es dann weiter zum Etappenziel.
Tag 4: Treuchtlingen – Eichstätt, ca. 50 km
Hinter Treuchtlingen wird das Altmühltal eng. Tief schneidet sich der Fluss in die Jurafelsen. Die zwölf Apostel sind wohl die beeindruckendste Felsformation. Bei Pappenheim grüßt Sie die Ruine der gleichnamigen Burg, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Burgruinen Bayerns. Den Schlingen der Altmühl folgend nähern Sie sich Ihrem nächsten Etappenort, der Bischofs- und Barockstadt Eichstätt.
5. Tag: Eichstätt – Kinding-Enkering, ca. 35 km
Nach dem Frühstück haben Sie genügend Zeit für einen Stadtbummel durch Eichstätt. Der Hauptort des Altmühltals verdankt sein barockes Stadtbild vor allem Graubündener Baumeistern, welche die Stadt nach dem Dreißigjährigen Krieg wieder aufbauten. Dann radeln Sie durch den reizvollen, von Wacholderheide geprägten Naturpark und vorbei an der imposanten Burg Kipfenberg. Ziel ist die kleine, verträumte Ortschaft Kinding-Enkering, am Zusammenfluss von Anlauter, Schwarzach und Altmühl.
6. Tag: Kinding-Enkering – Riedenburg, ca. 40 km
Besuchen Sie, bevor Sie sich wieder in den Sattel schwingen, ein ganz besonderes Bauwerk in Kinding: Die Kirchenburg. In der Wehranlage wurde bereits im 14. Jahrhundert eine Kirche eingerichtet. Ab Beilngries radeln Sie die letzten Kilometer entlang der Altmühl, bevor der Fluss bei Dietfurt erst in den Main-Donau-Kanal mündet. Dietfurt wird auch Chinesenstadt genannt. Ein Brunnen vor dem Marktplatz greift die Sage auf. Das Ziel der heutigen Etappe ist das beschauliche Riedenburg, das gleich von drei Burgen bewacht wird.
7. Tag: Riedenburg – Regensburg, ca. 60 km
Eine ereignisreiche Etappe liegt vor Ihnen. Lassen Sie die reizvolle Landschaft an sich vorbeiziehen. Kurz vor Kelheim liegt das Schulerloch. Die 420 m lange Tropfsteinhöhle ermöglicht zauberhafte Einblicke in die Welt der Stalaktiten und Stalagmiten. In Kelheim befindet sich die älteste noch existierende Weißbierbrauerei Bayerns. Über Saal und Bad Abbach, der Großstadt am nördlichsten Punkt der Donau mit einer bezaubernden Altstadt, radeln Sie nach Regensburg.
8. Tag: Regensburg – Straubing, ca. 55 km
Eine erste Rast lohnt sich bei der Walhalla nahe Donaustauf, die König Ludwig I. erbauen ließ. Weiter geht Ihre Fahrt entlang der Donau bis zum Schloss Wörth. Von hier aus blicken Sie auf den Gäuboden, die Kornkammer Bayerns. Ihre Tagesetappe endet in der alten Herzogstadt Straubing, die auf keltische und römische Wurzeln zurückblicken kann. Der markante Stadtturm ist das Wahrzeichen Straubings.
9. Tag: Straubing – Deggendorf, ca. 40 km
Heute radeln Sie zunächst durch Bogen, das durch den Fund einer Statue der schwangeren Madonna aus dem Jahr 1104 bekannt wurde. Die Kirche Mariä Himmelfahrt auf dem Bogenberg ist sogar die älteste Marien-Wallfahrtskirche Bayerns. Weiter geht Ihre Radtour durch Pfelling und Mariaposching zur Benediktinerabtei Metten. Ihr heutiges Ziel ist Deggendorf, das auch als das Tor zum Bayerischen Wald bezeichnet wird. Gotik und Barock prägen die Altstadt.
10. Tag: Deggendorf – Passau, ca. 55 km
Ihre Etappe führt Sie in das historische Städtchen Vilshofen. Berühmt wurde es vor allem durch die Aschermittwochs-Reden des CSU-Vorsitzenden Strauß. Bald erreichen Sie Ihr Reiseziel, die Drei-Flüsse-Stadt und ehemalige Bischofsresidenz Passau. Erkunden Sie Donau, Inn und Ilz per Schiff und genießen Sie den Abend bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Besuch der Veste Oberhaus.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Passau, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
- Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
379 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Ansbach
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
105 € |
|
Eichstätt
|
DZ |
|
59 € |
EZ |
|
89 € |
|
Kinding-Enkering
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
95 € |
|
Passau
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
99 € |
|
Riedenburg
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
|
Rothenburg
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
105 € |
|
Treuchtlingen
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
95 € |
|
Wettelsheim
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
95 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-RP10 - Start / Ziel
Rothenburg ob der Tauber / Passau - Dauer
11 Tage / 10 Nächte - Länge
ca. 450 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Kostenloser Parkplatz (unbewacht) am Bahnhof, unter der Woche häufig von Pendlern belegt.
P1 Friedrich-Hörner-Weg, zeitlich unbegrenzt, Kosten ca. 6 Euro / Tag
P4 Galgentor, zeitlich unbegrenzt, Kosten ca. 6 Euro / Tag
P5 Bezoldweg, zeitlich unbegrenzt, Kosten ca. 6 Euro / Tag
Alternativ je nach gebuchtem Hotel am Hotel bzw. Partnerhotel, Kosten ca. 5 – 15 € pro Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Rothenburg ob der Tauber
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen 2-stündlich, Dauer ca. 3,5 Stunden, 3 x Umsteigen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF