2023
Wuerzburg

Radtour rund um Würzburg

Entlang des Main durch Weinfranken

  Würzburg – Wertheim – Volkach – Würzburg

  • Radweg-Reisen Tour
  • Würzburger Residenz, Schneewittchenstadt Lohr, Wertheimer Burg, Volkacher Mainschleife
  • Unterwegs auf dem Main-, Aalbach- und 2-Franken-Radweg
  • Etappenlänge ●●●○○
  • Höhenprofil ●●●○○

Tage
7

Ø km pro Tag
50

Mit unserer Radtour rund um Würzburg schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie lernen die wunderschönen Landschaften entlang und abseits des Mains kennen und treffen auf historische Städte und kleine Winzerorte. Unsere Radtour rund um Würzburg führt Sie mitten durch das Weinanbaugebiet Franken, das auf eine mehr als 1200-jährige Weintradition zurückblickt. Die vollmundig spritzigen Weine harmonieren perfekt mit den Speisen der fränkischen Küche, die Sie jeden Tag unterwegs und in Ihren Übernachtungsorten ausgiebig verköstigen können. Los geht es in Würzburg, der alten Residenzstadt, die Sie mit einem eindrucksvollen Stadtensemble empfängt. Auf dem Main-Radweg geht es in Richtung Spessart. Sie treffen auf die Fränkische Dreiflüssestadt Gemünden und finden in Lohr heraus, warum der Ort als Schneewittchenstadt bekannt ist. Nachdem Sie in Wertheim der weithin sichtbaren Burg einen Besuch abstatten, geht es auf dem Aalbach-Radweg zurück nach Würzburg. Der 2-Franken-Radweg führt Sie nach Volkach an der gleichnamigen Mainschleife. Von unzähligen Weinhängen umgeben, ist sie das Herzstück Weinfrankens. Flott geht es auf dieser Radtour durch das ebenfalls für den Weinanbau bekannte Main-Dreieck über Ochsenfurt nach Würzburg.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    BY-MAWW6
  • Start / Ziel
    Würzburg
  • Dauer
    7 Tage / 6 Nächte
  • Länge
    ca. 240 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 30 und 60 km, Ø 50 km
    Höhenprofil ●●●○○
Karte zur Radtour rund um Würzburg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Würzburg

Ihre Radtour beginnt in der alten Residenzstadt Würzburg. Die mehr als 1300-jährige Stadt konnte ihr eindrucksvolles Stadtbild über die Jahrhunderte bewahren. Unternehmen Sie direkt nach dem Check-in in Ihrem Hotel einen Stadtspaziergang. Besuchen Sie die Festung Marienberg, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Aber auch die Würzburger Residenz und die Alte Mainbrücke können sich sehen lassen. Gönnen Sie sich zum Abschluss des Tages einen spritzigen Wein von einer der Würzburg umgebenden Weinlagen – Zum Wohl!

Würzburg

Würzburg

2. Tag: Würzburg – Gemünden / Lohr, ca. 45 / 60 km

Auf dem Main-Radweg radeln Sie entspannt in Richtung Nordwesten. Kurz hinter den Stadtgrenzen Würzburgs erreichen Sie Veitshöchheim. Das dortige Schloss diente einst den Würzburger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Der dazugehörige Rokoko-Garten zählt zu den schönsten Gärten Europas. Entlang des Mains gelangen Sie nach Gemünden, dem Tor zum Spessart. Von der oberhalb der Stadt liegenden Scherenburg haben Sie einen guten Blick über das Maintal. Einen Steinwurf entfernt befindet sich die Schneewittchenstadt Lohr. Sie übernachten in Gemünden oder in Lohr.

Lohr am Main

Lohr am Main

3. Tag: Lohr – Marktheidenfeld / Wertheim, ca. 60 / 45 km

Weiter geht es, begleitet von fränkischen Weinlagen, durch das Spessart-Mainland. Das Franck-Haus in Marktheidenfeld ist ein besonderer Hingucker. Der Legende nach wurde in dem leuchtend blauen Haus die Sektherstellung in Deutschland auf den Weg gebracht. Auf dem Weg nach Wertheim wird Ihnen die erhabene Ruine der Wertheimer Burg ins Auge fallen. Im 12. Jahrhundert entstanden, bietet sie noch heute einen wunderbaren Blick über den Main – der Aufstieg lohnt sich. Spazieren Sie im Anschluss durch die äußerst sehenswerte Altstadt Wertheims. Sie übernachten in Marktheidenfeld oder Wertheim.

Wertheim

Wertheim

4. Tag: Wertheim – Würzburg, ca. 45 km

Die heutige Etappe Ihrer Radtour rund um Würzburg führt Sie zunächst nach Bettingen. Sie lassen den Main hinter sich und folgen dem Aalbach-Radweg in Richtung Würzburg. Verbunden mit einigen Steigungen und einer abwechslungsreichen Wegführung durchradeln Sie das reizvolle Aalbachtal. Legen Sie unterwegs einen Zwischenstopp am ehemaligen Benediktiner-Kloster in Holzkirchen ein. Kehren Sie nach Ihrer Ankunft in Würzburg in eine klassische Bäck ein. Traditionell ist es in diesen Weinhäusern erlaubt, seine eigenen Speisen mitzubringen.

Radlerpause in Würzburg

Radlerpause in Würzburg

5. Tag: Würzburg – Volkach / Sommerach, ca. 30 / 35 km

Ab Würzburg folgen Sie auf Ihrer Radtour rund um Würzburg dem 2-Franken-Radweg, der Sie durch weite Gäuflächen mit Gemüse- und Getreidefeldern führt. Mit Volkach erreichen Sie einen der bedeutendsten Weinorte im Fränkischen Weinland. An einer Mainschleife gelegen, blickt das Städtchen auf eine lange Geschichte zurück, die größtenteils vom Weinanbau bestimmt wurde. Probieren Sie sich durch die köstlichen regionalen Tropfen, die in den Volkacher Altstadt-Weinstuben ausgeschenkt werden. Sie übernachten in Volkach oder in Sommerach.

Volkach

Volkach

6. Tag: Volkach – Ochsenfurt – Würzburg, ca. 60 / 55 km

Entlang des Mains radeln Sie in die Weinhandelsstadt Kitzingen. Wahrzeichen ist der Falterturm, dessen schiefer Helm besonders auffällig ist. Er wird scherzhaft als schiefer Turm von Kitzingen bezeichnet. Schwungvoll geht es nach Ochsenfurt an der Südspitze des Main-Dreiecks. Die Altstadt wird von einer nahezu vollständigen Befestigungsanlage umrahmt. Gönnen Sie sich ein Glas Wein von einer der Ochsenfurt umgebenen Weinberge, bevor Sie sich auf den Weg in Ihr Reiseziel Würzburg machen.

Kitzingen

Kitzingen

7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour rund um Würzburg bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in einem der Etappenorte mit einer Zusatznacht.

Wein

Wein

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 15.10.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
09.04. - 30.04.
08.10. - 15.10.
ab599 €
Saison B
01.05. - 10.05.
15.09. - 07.10.
ab699 €
Saison C
11.05. - 25.05.
11.06. - 30.06.
01.09. - 14.09.
ab799 €
Saison D
26.05. - 10.06.
01.07. - 31.08.
ab899 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Kinderrabatt auf Grundreisepreis

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 17 Jahren

-25%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

239 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Alle Orte
 DZ

65 €

 EZ

99 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
239 €
Jugendrad
Jugendrad
49 €

Mietradtypen

  • 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg Reisen 27-Gang Unisex
27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg Reisen 27-Gang Herren
27-Gang Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg-Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung, Freilauf
Jugendrad
Jugendrad
Mietrad

27-Gang Mietrad

99 €

Elektrorad

239 €

Jugendrad

49 €

Kurzinfo

  • Buchungscode
    BY-MAWW6
  • Start / Ziel
    Würzburg
  • Dauer
    7 Tage / 6 Nächte
  • Länge
    ca. 240 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 30 und 60 km, Ø 50 km
    Höhenprofil ●●●○○
  • Wegbeschaffenheit
    Der Main-Radweg ist gut ausgebaut und überwiegend asphaltiert.
  • Parkinformation
    Öffentliche Parkgaragen in Würzburg, ca. 8 - 12 Euro / Tag oder kostenfreier, unbewachter Großparkplatz Talavera bei der Friedensbrücke (nicht während des Kilian-Volksfestes im Juli möglich).
    Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
    Eine Reservierung durch Radweg-Reisen ist nicht möglich.
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
  • Druckversion PDF

Tage
7

Ø km pro Tag
50