

Radtour von Wien nach Budapest
Drei prachtvolle Hauptstädte an der Donau
- 1 Fluss, 3 Länder, 3 Haupstädte
- Esztergom, das ungarische Rom
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Viele Leistungen inklusive
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Die Radtour von Wien nach Budapest weist mit Wien, Bratislava und Budapest gleich drei europäische Hauptstädte auf, die mit zu den schönsten der Welt zählen. Verbunden werden sie durch gepflegte Bauerndörfer und sehenswerte Kleinstädte sowie den mächtigen Donaustrom. Die Auwälder an seinem Ufer sind auf langen Strecken geschützt. Daher führen zwei Tagesetappen auch nicht am Donauufer entlang sondern durch das beschauliche Hinterland.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-DOWB7 - Start / Ziel
Wien / Budapest - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 295 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 35 und 55 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien
Lassen Sie sich vom Charme dieser Donaumetropole begeistern. Entdecken Sie Schloss Schönbrunn, die Spanische Hofreitschule, den Prater mit Riesenrad oder den Stephansdom. Ob Fiakerfahrt durch die Altstadt, Kaffeehausbesuch im berühmten Demel, ein Streifzug durch den 1. Bezirk oder abends Einkehr beim Heurigen am Stadtrand: Starten Sie mit Wiener Gemütlichkeit in Ihren Urlaub.
2. Tag: Wien – Bad Deutsch-Altenburg / Hainburg, ca. 50 km
Der Donau-Radweg führt Sie entlang der Alten Donau aus der Stadt heraus und weiter durch unberührte Auwälder. In Orth erwartet Sie eines der größten Renaissance-Schlösser Österreichs. Weiter geht die Fahrradtour zu Ihrem heutigen Etappenziel, wo sich die stärkste Jod-Schwefel-Quelle Mitteleuropas befindet.
3. Tag: Bad Deutsch-Altenburg – Bratislava, ca. 35 km
Der Tag beginnt mit einem Ausflug zum Archäologischen Park Carnuntum. In einmaliger Weise wurden hier bedeutende Bauten eines römischen Stadtviertels rekonstruiert. Dann geht es zurück nach Hainburg und kurze Zeit später über die Slowakische Grenze. Das Stadtbild der Hauptstadt Bratislava wird von der gleichnamigen Burg beherrscht. Beim Bummel durch die Altstadt lohnt für Freunde der Trinkschokolade ein Besuch des Cokoladovna-Cafes.
4. Tag: Bratislava – Győr, ca. 45 km + Bahnfahrt
Bei Rajká überqueren Sie die Grenze zu Ungarn und radeln über die sogenannte kleine Schüttinsel. Ein riesiges Augebiet sowie zahlreiche Seitenarme der Donau kennzeichnen die Strecke. Im hübschen Städtchen Mosonmagyaróvár, der Stadt der 17 Brücken, besteigen Sie den Zug und legen so den letzten Abschnitt ganz bequem zurück. In Györ können Sie den Tag in einem der zahlreichen Biergärten ausklingen lassen.
5. Tag: Győr – Komárom, ca. 55 km
Heute verlassen Sie die Kleine Ungarische Tiefebene und erreichen die sanften Hügel Transdanubiens. Landwirtschaft steht auch hier im Vordergrund und öfters werden Sie auf die berühmten Araberpferde treffen. Das Nationalgestüt ist nicht fern. Das Radeln durch die Walnuss-Alleen ein Genuss. Ihr Tagesziel ist Komárom. Die Donau teilt hier die ungarische von der slowakischen Stadt, die usprünglich eine Einheit bildeten.
6. Tag: Komárom – Esztergom / Visegrád, ca. 55 km + Schiff- bzw. Bahnfahrt
Immer in Flussnähe radeln Sie durch das flache Donautal. Kleine Ortschaften und grüne Weinberge säumen den Donauradweg. Sportlich Ambitionierte können die Variante über die Stadt Tata wählen, wobei einige Steigungen zu überwinden sind. Geschichtsinteressierte können sich stattdessen Zeit bei der Besichtigung des Römerkastells Kelemantia lassen. Esztergom, auch bekannt als "Ungarisches Rom", ist mit seiner klassizistischen Basilika das absolute Highlight des Tages. Wenn Sie in Visegrád übernachten, fahren Sie von hier mit dem Schiff bzw. mit der Bahn nach Visegrád.
7. Tag: Visegrád – Budapest, ca. 55 km
Der Königspalast und die Burg von Visegrád bieten eine malerische Kulisse für den Start der heutigen Tour. In der Künstlerstadt Szentendre lohnt ein Besuch im Freilichtmuseum oder eine Erkundung der barocken Altstadt. Durch das Donauknie, der landschaftlich vermutlich schönste Teil der Donau, geht es weiter Richtung Budapest. Lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen und die Radreise nochmals Revue passieren.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nutzen Sie den Tag, um die quirlige Donaumetropole kennenzulernen. Sie gilt vielen als eine der am schönsten gelegenen Städte der Welt. Wie ein silberner Faden zieht sich die Donau durch die Stadt und trennt die beiden Stadtteile Buda und Pest voneinander. Obwohl sie in ihrer heutigen Form gerade einmal 100 Jahre alt ist, spüren Sie in Budapest überall den vergangenen Glanz der Monarchie. Gerne verlängern wir Ihre Radtour von Wien nach Budapest.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.06.2023 bis zum 31.08.2023
außerdem freitags, samstags und sonntags vom 14.04.2023 bis zum 31.05.2023 und vom 01.09.2023 bis zum 29.09.2023,
sowie samstags vom 01.04.2023 bis zum 13.04.2023 und vom 30.09.2023 bis zum 07.10.2023.
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* Niveau,
Kategorie B (OE-DOWB7b) - 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 4* Niveau,
Kategorie A (OE-DOWB7a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Budapest
- Bahnfahrt Mosonmagyaróvár – Györ inkl. Rad
- Schiff- bzw. Bahnfahrt Esztergom – Visegrád oder Szentendre – Budapest inkl. Rad
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 - 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
289 € |
439 € |
Rücktransfer inkl. Rad, Budapest – Wien |
105 € |
|
Rücktransfer exkl. Rad, Budapest – Wien |
75 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Budapest
|
DZ |
|
69 € |
85 € |
EZ |
|
125 € |
155 € |
|
Wien
|
DZ |
|
69 € |
79 € |
EZ |
|
115 € |
139 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Fahrradschloss, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mietrad mit 7- oder 21-Gang |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-DOWB7 - Start / Ziel
Wien / Budapest - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 295 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 35 und 55 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Die Strecke verläuft meistens flach (Ausnahme Alternativstrecke 6. Tag), in Österreich auf gut ausgebauten Radwegen, in der Slowakei und Ungarn auch auf Wirtschaftswegen, gekiesten Dämmen und Landstraßen. - Parkinformation
Kostenpflichtige Hotelparkplätze (ca. 25 € / Tag). Alternativ stehen in Wien öffentliche Park & Ride Garagen (ca. 20 € / Woche) sowie diverse Parkgaragen (ca. 3 € bis 12 € / Tag) zur Verfügung, zahlbar vor Ort.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Wien
Optional mit einem Kleinbus (in Saison A und B fährt dieser FR, SA und SO, in Saison C täglich), Dauer ca. 3,5 Stunden, Abfahrtszeit ca. 15.00 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Wien noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Budapest nach Wien können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Budapest aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im Online-Buchungsformular ins Freitextfeld. - Hinweis
In der Slowakei ist das Tragen eines Fahrradhelmes Pflicht! Dies gilt für Erwachsene außerhalb von Ortsgebieten, für Kinder bis 15 Jahre generell. Nachts oder bei schlechter Sicht sind außerdem Reflektoren auf der Kleidung oder Warnwesten vorgeschrieben. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
