

Radtour in der Wachau
Doppelsterntour in Krems und Wien in ausgewählten Hotels
Krems – Melk – Tulln – Wien
- Weltkulturerbe Wachau
- Stift Melk
- Renaissanceschloss Rosenburg
- Kaiserstadt Wien
- Etappenlänge ●○○○○, Höhenprofil ●●○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
40
Die Radtour in der Wachau hat einiges zu bieten. Genießen Sie eine Woche in einer der schönsten Regionen Österreichs. Die ersten Tage nächtigen Sie in Krems und erkunden von dort aus die Region. Sie radeln an den drei Flüssen Donau, Kamp und Traisen entlang und treffen dabei auf die barocke Altstadt St. Pöltens, die prächtige Benediktinerabtei Stift Melk, das Renaissanceschloss Rosenburg und die Römerstadt Tulln. International bekannt ist die Region auch für Ihre Weine. Nach einer Tour durch die atemberaubende Landschaft mit zahlreichen Weinbergen und Obstgärten sollten Sie unbedingt in einem typisch österreichischen Heurigen einkehren. Hier schenke die Winzer Ihren Wein direkt im Weingut aus! Die letzten beiden Nächte verbringen Sie in Wien und lernen dort während einer Entdeckertour die Stadt kennen. Die Radtour in der Wachau eignet sich perfekt für Genussradler, welche ungern täglich die Koffer packen und die Region ganz ohne Hektik erkunden möchten.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-DOKW6 - Start / Ziel
Krems / Wien - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 190 – 205 km
Etappenlänge ●○○○○
zwischen 25 und 45 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Krems
Der Ausgangspukt Ihrer Radtour in der Wachau ist Krems – die 1000-jährige Stadt an der Donau. Sollten Sie nach der Anreise noch das Bedürfnis nach Bewegung haben, bietet sich ein abendlicher Stadtbummel an. Falls Sie sich für die nächsten Tage bereits warmradeln möchten, eignet sich auch eine kurze Radtour zum Stift Göttweig. Verbringen Sie den Abend gemütlich in einem der zahlreichen Restaurants.
2. Tag: Krems – St. Pölten – Krems, ca. 40 km + Bahnfahrt
Ihre erste Radtour in der Wachau beginnt mit einer entspannten Bahnfahrt in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten – eine der ältesten Städte Österreichs. Planen Sie genug Zeit ein, um die barocke Altstadt zu erkunden. Entlang des Traisental-Radwegs führt Sie die Radtour durch abwechslungsreiche Landschaften im Mostviertel. Über Herzogenburg gelangen Sie nach Traismauer, von wo aus Sie entlang der Donau zurück nach Krems radeln.
3. Tag: Krems – Melk – Krems, ca. 40 km + Schifffahrt
Morgens heißt es erst einmal Leinen los! Von Krems aus schippern Sie gemütlich auf der Donau nach Melk, wo Sie die prächtige Benediktinerabtei Stift Melk besichtigen. Auch auf einen ausgiebigen Stadtbummel sollten Sie nicht verzichten. Auf dem Donauradweg radeln Sie gemütlich durch die atemberaubende Landschaft der Wachau – Obstgärten und Weinberge, soweit das Auge reicht. Nutzen Sie in Weißenkirchen die Möglichkeit, Weine aus der Region zu verkosten, bevor es zurück nach Krems geht. Zum Wohl!
4. Tag: Krems – Rosenburg – Krems, ca. 45 km + Bahnfahrt
Die heutige Etappe der Radtour in der Wachau führt Sie zunächst per Bahn nach Rosenburg. Einen Abstecher zum dortigen Renaissanceschloss sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Zunächst als Burg um 1150 errichtet, wurde diese im 16. Jahrhundert größtenteils abgetragen und an gleicher Stelle als Schloss mit 13 Türmen umgebaut. Nach der Traisen und der Donau radeln Sie heute entlang der Kamp zurück nach Krems. Langenlois, die größte Weinstadt Österreichs, eignet sich perfekt, um nochmals einen Stopp einzulegen.
5. Tag: Krems – Tulln – Wien, ca. 40 km + Bahnfahrt
Sie verlassen die ländliche Region der Wachau in Richtung Kaiserstadt Wien. Zunächst starten Sie den Tag mit einer kurzen Bahnfahrt von Krems in die Römerstadt Tulln. Besuchen Sie dort das Egon-Schiele-Museum und erfahren einiges über den bekanntesten Maler der Stadt. Auf dem Donauradweg erreichen Sie entspannt Wien. Bei einem abendlichen Stadtbummel können Sie die ersten Monumente der historischen Altstadt erkunden.
6. Tag: Ausflug ins Weinviertel, ca. 40 km oder Wien per Rad erkunden, ca. 25 km
An Ihrem letzten Radtag haben Sie die Qual der Wahl. Möchten Sie noch einmal der Großstadt entfliehen? Kein Problem! Das angrenzende Weinviertel eignet sich optimal für eine Rundtour. Alternativ können Sie die österreichische Bundeshauptstadt mit dem Rad erkunden. Die Domkirche St. Stephan, die Schlösser Schönbrunn und Belvedere, die Hofburg oder den Prater sollten Sie auf jeden Fall gesehen haben. Verzichten Sie keinesfalls auf ein Stück Sachertorte in einem der typischen Wiener Kaffeehäuser.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise sonntags ab 31.03.2024 bis zum 13.10.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 4* Niveau
- Gepäcktransport von Krems nach Wien, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Schifffahrt Krems – Melk inkl. Rad
- Zugfahrt Krems – Tulln inkl. Rad
- Zugfahrt Krems – St. Pölten inkl. Rad
- Zugfahrt Krems – Rosenburg inkl. Rad
- 1 x Weinprobe in Weißenkirchen
- 1 x Heurigenplatte
- Eintritt Stift Melk
- Eintritt Egon-Schiele-Museum Tulln
- 1 x Kaffee und Kuchen in einem traditionellen Kaffeehaus in Wien
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
259 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Wien – Krems |
99 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Wien – Krems |
59 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Krems
|
DZ |
|
115 € |
EZ |
|
159 € |
|
Wien
|
DZ |
|
89 € |
EZ |
|
159 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad, Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisex- / Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
- E-Bike / Pedelec
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- / 21-Gang Mietrad |
99 € |
E-Bike / Pedelec |
259 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-DOKW6 - Start / Ziel
Krems / Wien - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 190 – 205 km
Etappenlänge ●○○○○
zwischen 25 und 45 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Kostenloser Hotelparkplatz oder Hotelgarage in Krems, ca. 16 € / Tag, vorbehaltlich Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich - Rückreise nach Krems
Optional mit einem Kleinbus (täglich), Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden, Abholung ca. 10 Uhr direkt am Hotel, muss bei Reservierung mit angegeben werden. Den Transfer von Wien nach Krems können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Wien aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im Online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Direktverbindungen mehrmals täglich, Dauer ca. 1,5 Stunden - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
