

Radtour von Venedig nach Florenz
Mit viel Zeit von Venetien in die Toskana
Venedig – Ravenna – Florenz
- Canal Grande, Flamingos, Adria-Strände, Ponte Vecchio
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Mit einem O sole mio auf den Lippen radelt es sich besser. Erleben Sie auf einer Radtour von Venedig nach Florenz die Lebhaftigkeit Venetiens, die Strände der Adriaküste, die Entspanntheit der Emilia Romagna und die kulturell geprägte Toskana. Schlendern Sie über Venedigs Markusplatz und bestaunen die faszinierenden Bauwerke dieser einmaligen Lagunen-Stadt. Danach geht’s ab aufs Rad! Durch die weitläufigen Ebenen des Pos radeln Sie durch gemütliche Dörfer und historische Städte wie Brisighella und Ravenna. Für seinen Kulturreichtum bekannt, bildet Florenz den krönenden Abschluss Ihrer Radreise. Den Großteil Ihrer Etappen verbringen Sie auf flachen Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Kurze Steigungen erwarten Sie gegen Ende Ihrer Radtour von Venedig nach Florenz. Belohnen Sie sich mit den kulinarischen Genüssen der traditionellen italienischen Küche. Probieren Sie das reichhaltige sonnenverwöhnte Weinangebot der jeweiligen Region.
- Buchungscode
IT-VF7 - Start / Ziel
Venedig / Florenz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Venedig-Mestre / Marghera
Ihr Startort Mestre, Teil der Stadt Venedig, befindet sich auf dem Festland, unweit der Lagune von Venedig. Im Hotel eingecheckt, geht es auch schon los. Die Altstadt Venedigs ist auf 118 Inseln erbaut. Nachdem Sie unweit des Markusplatzes an einer kleinen Grappa-Degustation teilnehmen, gehen Sie auf Entdeckungstour durch diese einzigartige Stadt. Prächtige Plätze, mondäne Palazzi, unzählige Kanäle und Brücken gilt es zu bestaunen. Nutzen Sie einen der Vaporetto, eine Art Wasserbus, oder eine der vielen Gondeln um die Stadt vom Wasser aus zu erleben.
2. Tag: Venedig-Mestre – Chioggia / Sottomarina, ca. 35 km
Am Morgen erhalten Sie ein Toureninformationsgespräch. Ihre Radtour von Venedig nach Florenz geht los! Sie überqueren die Ponte della Libertà und nehmen die Fähre (nicht inkludiert) zum Lido di Venezia, einen schmalen Sandstreifen, der die Lagune vom Meer trennt. Mit dem Rad geht es über Pellestrina nach Chioggia beziehungsweise Sottomarina. Die Inselstadt Chioggia wird gern als Klein-Venedig bezeichnet, punktet jedoch auch als bedeutender Fischereihafen. Gleich nebenan, das beliebte Seebad Sottomarina mit seinem kilometerlangen Sandstrand.
3. Tag: Chioggia – Adria, ca. 50 km
Morgens noch am Meer, abends bereits im Hinterland. Heute überqueren Sie zunächst die Etsch. Durch fruchtbare Felder und idyllische Orte erreichen Sie Adria. Die charmante Kleinstadt unweit des Po begrüßt Sie mit engen Gassen und gemütlichen Cafés. Wenn Ihnen noch Zeit bleibt, unternehmen Sie einen Abstecher zu den Ufern des mächtigen Po.
4. Tag: Adria – Region Comacchio, ca. 65 km
Entlang des Po di Goro, einem Seitenarm des Po, erreichen Sie heute die Region Emilia Romagna. Bevor Sie Ihr heutiges Etappenziel auf der Radtour von Venedig nach Florenz erreichen, streifen Sie den Naturpark Delta del Po, wo es nicht nur Flamingos zu bestaunen gibt. Das einst auf 13 Lagunen-Inseln gegründete Comacchio glänzt mit seinem Wahrzeichen, der Ponte Trepponti. Nicht weit entfernt, warten einige charaktervolle Badeorte an der Adriaküste auf Sie. Abkühlung garantiert!
5. Tag: Comacchio – Ravenna, ca. 65 km
Vorbei an der Lagunenlandschaft Valli di Comacchio und einem Stück der Adriaküste geht Ihre Radetappe heute nach Ravenna. Die Mosaik-Kunst, für die die Stadt bekannt ist, spiegelt sich in zahlreichen jahrhundertealten Bauwerken wider. Besuchen Sie die Kirche San Vitale. Von außer eher schmucklos, präsentiert Sie sich im Inneren mit prächtigen Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert. Die Basilica Sant’Apollinare in Classe, etwas außerhalb des Stadtzentrums, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Altstadt Ravennas ist für Autos gesperrt, ideal um entspannt die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken.
6. Tag: Ravenna – Brisighella, ca. 55 km
Auf Ihrer heutigen Etappe Ihrer Radtour von Venedig nach Florenz ändert sich das Landschaftsbild. Von den Ausläufern der Po-Ebene radeln Sie nach Brisighella am Fuße der Apenninen. Zwischen Weinanbaugebieten und Obstwiesen gelegen, gelangen Sie nach Faenza. Eine malerische Kleinstadt, im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Jahrhunderten wird hier traditionell Keramikkunst betrieben. Historische Exemplare sind im Internationalen Keramikmuseum zu besichtigen. Von weitem lässt sich schon die Kulisse des beschaulichen Brisighellas erahnen. Die Festung Rocca Manfrediana, die Wallfahrtskirche sowie der Uhrturm ragen über die Stadt hinaus.
7. Tag: Brisighella – Florenz, ca. 35 km + Bahnfahrt
Per Bahn fahren Sie heute von Brisighella nach Borgo San Lorenzo. Willkommen in der Toskana! Nach zwei kurzen Anstiegen radeln Sie auf Florenz zu. Die Hauptstadt der Toskana gilt als Wiege der Renaissance. Schlendern Sie über die Piazza della Signoria, statten den weltberühmten Uffizien einen Besuch ab und genießen die italienische Küche in einer der vielen Trattorien.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Heute endet Ihre Radreise von Venedig nach Florenz leider schon. Gerne verlängern wir Ihren Urlaub in Florenz mit einer Zusatznacht.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise samstags ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Florenz, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- 24 Stunden Ticket für Venedig (öffentliche Verkehrsmittel) exkl. Rad
- Kleine Grappa Degustation in Venedig
- Bahnfahrt Brisighella – Borgo San Lorenzo inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Radticket für die Fährfahrten in Venedig, ca. 5 Euro pro Rad
- Fährfahrt nach Marina di Ravenna, ca. 5 Euro pro Person inkl. Rad
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
349 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Florenz – Venedig-Mestre / Marghera (sonntags) |
135 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Florenz – Venedig-Mestre / Marghera (sonntags) |
105 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Florenz
|
DZ |
|
125 € |
EZ |
|
215 € |
|
Venedig-Mestre / Marghera
|
DZ |
|
75 € |
EZ |
|
129 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
IT-VF7 - Start / Ziel
Venedig / Florenz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformationen
Parkplatz / Garage ca. 60 € / Woche.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Venedig
Optional mit dem Kleinbus jeden Sonntag (vormittags). Rücktransfer muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Venedig noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Florenz nach Venedig können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Florenz aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich, 2 x Umsteigen, Dauer ca. 4 – 4,5 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF