

Radtour auf Usedom und am Stettiner Haff
Rundtour durch Vorpommern
Greifswald – Heringsdorf – Greifswald
- Radweg Reisen Tour
- Hansestädte Greifswald, Wolgast und Anklam, Kaiserbäder auf Usedom, Stettiner Haff
- Schifffahrt auf dem Stettiner Haff inklusive!
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Neue Reise 2021!
Tage
8
Ø km pro Tag
45
Unsere Radtour nach Usedom führt Sie in die sonnenreichste Region Deutschlands. Freuen Sie sich auf feinsandige Ostseestrände, alte Hansestädte, fast unberührte Landschaften und das maritime Flair kleiner Seebäder und malerischer Fischerdörfer. Die Radtour nach Usedom beginnt in Greifswald, der Heimatstadt des Romantik-Malers Caspar David Friedrichs. Es geht weiter nach Wolgast, dem Tor zur Insel Usedom. Auf Usedom kommen Sie in den Genuss kilometerlanger Strände, von Nadelwäldern gesäumter Küsten und mondäner Kaiserbäder. An der Nordwestspitze der Insel tauchen Sie in Peenemünde in die Geheimnisse eines Stücks deutscher Militärgeschichte ein. Im Süden der Insel führt Sie unsere Radtour nach Usedom ans Stettiner Haff. Das Naturparadies ist die größte Lagune Deutschlands und beeindruckt mit einer seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Unsere Radtour nach Usedom ist die perfekte Mischung aus entspannten Radetappen, spannenden Sehenswürdigkeiten, ausgedehnten Strandbesuchen und viel gesunder Meeresluft – ideal für einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub mit und auf dem Rad!
Reiseverlauf

- Buchungscode
OS-GG7 - Start / Ziel
Greifswald - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 235 – 285 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 20 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○
1. Tag: Individuelle Anreise nach Greifswald
Ihre Radtour nach Usedom beginnt in Greifswald. Das Ortsbild der Hanse- und Universitätsstadt blieb im Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört und ist heute noch annähernd so erlebbar, wie Caspar David Friedrich, der berühmteste Sohn der Stadt, sie einst in seinen Gemälden festhielt. Eines seiner bekanntesten Motive ist die Klosterruine Eldena im östlichen Teil der Stadt. Mittelpunkt Greifswalds ist die äußerst sehenswerte Altstadt, die mit ihrem weitläufigen Marktplatz und Häusern unterschiedlicher Baustile beeindruckt.
2. Tag: Greifswald – Wolgast, ca. 50 km
Die erste Etappe Ihrer Radtour nach Usedom führt Sie unweit des Greifswalder Boddens zunächst nach Lubmin. Der rund fünf Kilometer lange Sandstrand des Ostseebades ist perfekt, um eine längere Pause einzulegen. Sie erreichen Ihr Tagesziel Wolgast. Die Stadt wird gern als Tor zur Insel Usedom bezeichnet. Am Peenestrom gelegen, besitzt sie eine sehenswerte Altstadt, die mit vielen Baudenkmälern aufwartet. Unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt und passieren dabei das Blaue Wunder der Stadt. Aufgrund ihrer markant blauen Farbe erhielt die Peenebrücke – eine Klappbrücke – ihren Spitznamen. Die Brücke verbindet Wolgast über die Schlossinsel mit Usedom.
3. Tag: Wolgast – Heringsdorf / Mellenthin, ca. 40 / 50 km
Über die Peenebrücke geht es auf die Insel Usedom. Deutschlands zweitgrößte Insel ist vor allem für seine kilometerlangen feinsandigen Strände und seine Kaiserbäder bekannt. Eines davon ist Heringsdorf. Das mondäne Seebad nennt eine 508 Meter lange Seebrücke sein Eigen, es ist die längste auf dem europäischen Festland. Die Strandvillen im Stil der Bäderarchitektur erinnern an die Kaiserzeit, in der sich viele Prominente zur Sommerfrische einfanden. Etwas abseits der Küste liegt das Gutsdorf Mellenthin. Besonders sehenswert ist das romantische Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Sie übernachten in Heringsdorf oder Mellenthin.
4. Tag: Mellenthin – Ueckermünde, ca. 20 – 30 km + Fährfahrt
Heute führt Sie Ihre Radtour nach Usedom ans Stettiner Haff. Es geht nach Kamminke, eines der ältesten Fischerdörfer Usedoms. Der von reetgedeckten Häusern geprägte Ort liegt im beschaulichen Achterland, dem Land hinter der Küste. Unweit des Ortes befindet sich der Golm, mit fast 70 Metern Höhe die höchste Erhebung auf Usedom. Mit einer Fähre überqueren Sie das Stettiner Haff und erreichen Ueckermünde. Inmitten fast unberührter Natur gelegen, besitzt das Seebad eine sehenswerte Altstadt und einen herrlichen Sandstrand.
5. Tag: Ueckermünde – Stolpe / Anklam, ca. 50 / 35 km
Durch den Naturpark Stettiner Haff führt Sie der Radweg nach Anklam an der Peene. Berühmtester Sohn der alten Hafen- und Hansestadt ist Otto Lilienthal. Er war der erste Mensch, der erfolgreich Flüge mit einem Gleitflugzeug unternahm. Im nach ihm benannten Otto-Lilienthal-Museum erfahren Sie mehr über das Leben und Weg des Ingenieurs und Luftfahrtpioniers. Durch das von unberührter Natur nur so strotzende Peenetal radeln Sie nach Stolpe. Besuchen Sie die alte Klosterruine, den Fährkrug und die Wartislaw-Kirche. Sie übernachten in Anklam oder Stolpe.
6. Tag: Stolpe / Anklam – Lassan – Wolgast, ca. 55 / 40 km
Von der Peene geht es auf der heutigen Etappe Ihrer Radtour nach Usedom durch den Lassaner Winkel, einem von Wiesen und Wasserlöchern geprägten Landstrich. Unterwegs lohnt ein Zwischenstopp in Lassan. Der Ort gehört zu den kleinsten Städten Deutschlands. Besuchen Sie das Museum in der ehemaligen Wassermühle und genießen am Hafen das maritime Flair des Peenestroms. Besonders werden Ihnen im Ort die mit Schnitzwerk verzierten Haustüren auffallen, die aus der Blütezeit des holzverarbeitenden Handwerks stammen. Mit Wolgast haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.
7. Tag: Wolgast – Peenemünde – Greifswald, ca. 50 km + Schifffahrt
Sie folgen dem Peenestrom und erreichen den Nordwesten Usedoms. Im ehemaligen Fischerdorf Peenemünde entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Zentrum für Raketenentwicklung und -forschung. Heute befindet sich auf dem Gebiet das Historisch-Technische Museum. Es dokumentiert anhand von Modellen, Filmen und vielem mehr die geschichtsträchtige Vergangenheit des Areals. Sie setzen in Peenemünde mit der Fähre in das Fischerdörfchen Freest über. Stärken Sie sich vor der Weiterfahrt nach Greifswald mit einem Fischbrötchen am Hafen und besuchen das Freester Heimatmuseum, das Ihnen Einblicke in die Herstellung von Fischerteppichen gewährt.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour nach Usedom bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Greifswald, Wolgast, Heringsdorf, Mellenthin oder einem der anderen Übernachtungsorte mit einer Zusatznacht.
Mehr Erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2021
Anreise täglich vom 01.05.2021 bis zum 03.10.2021Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Fährfahrt Kamminke – Ueckermünde, inkl. Rad
- Schifffahrt Peenemünde – Freest, inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-lego |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
229 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Wolgast/Greifswald |
55 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Heringsdorf / Mellenthin |
89 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Wolgast/Greifswald |
79 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Heringsdorf / Mellenthin |
119 € |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
79 € |
Elektrorad |
199 € |
Kinder-/ Jugendrad |
39 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo

- Buchungscode
OS-GG7 - Start / Ziel
Greifswald - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 235 – 285 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 20 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
