

Radtour von Trier nach Koblenz für Genießer
Entspannt durchs Moseltal
Trier – Piesport – Loreley – Koblenz
- Porta Nigra Trier, Neumagener Weinschiff, Burg Eltz, Loreley, Deutsches Eck Koblenz
- Schifffahrt auf dem Rhein zur Loreley inklusive!
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
45
Unsere Radtour von Trier nach Koblenz führt Sie durch das von Weinhängen, historischen Winzerorten und bemerkenswerten Burgen geprägte Moseltal. Als älteste Weinregion Deutschlands bringt das Gebiet entlang der Mosel nicht nur erstklassige fruchtig-spritzige Weine hervor, sondern bietet Ihnen dank des bestens ausgebauten und fast steigungsfreien Mosel-Radweges optimale Voraussetzungen, einen entspannten und erlebnisreichen Radurlaub zu verbringen. Bereits vor über 2000 Jahren erkannten die Römer die hervorragende Lage und die wunderschönen landschaftlichen Gegebenheiten an der Mosel. Sie hinterließen neben antiken Bauwerken eine Vielzahl an Kelteranlagen, die ihren professionellen Weinanbau bezeugen. Unsere Radtour von Trier nach Koblenz beginnt in der ältesten deutschen Stadt. Sie lernen die Weinschiff-Gemeinde Neumagen-Dhron, das malerische Fachwerkstädtchen Bernkastel-Kues und das von Jugendstilvillen geprägte Traben-Trarbach kennen. Wandeln Sie in der erhabenen Cochemer Reichsburg und der märchenhaften Burg Eltz auf ritterlichen Spuren, bevor Sie Ihr Reiseziel Koblenz erreichen. Lernen Sie unterwegs unzählige Weingüter kennen und gönnen sich den einen oder anderen Schoppen Wein. Abgerundet wird unsere Radtour von Trier nach Koblenz mit einer Schifffahrt auf dem Rhein von Koblenz nach St. Goarshausen zum Loreleyfelsen.
Eine weitere Besonderheit der Reise: Sie übernachten in ausgewählten und exklusiven Unterkünften, die einem Niveau von 4 Sternen entsprechen.
Reiseverlauf
- Buchungscode
SW-MOTK6k - Start / Ziel
Trier / Koblenz - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 230 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 65 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier
Willkommen an der Mosel! Ihre Radtour von Trier nach Koblenz beginnt in Trier. Vor mehr als 2000 Jahren gegründet, ist das römische Erbe der ältesten deutschen Stadt an jeder Ecke spürbar. Ein besonderes Zeugnis der Römerzeit ist die Porta Nigra, das Schwarze Tor. Das Wahrzeichen Triers ist der ideale Ausgangspunkt für eine ausgedehnte Stadterkundung. Besuchen Sie die Kaiserthermen (inkludiert), die Römerbrücke, den Trierer Dom und erhalten im Karl-Marx-Haus Einblicke in das Leben und Werk des wohl berühmtesten Trierers.
2. Tag: Trier – Mülheim, ca. 55 km
Die erste Etappe Ihrer Radtour von Trier nach Koblenz führt Sie entlang der Mosel, die sich eingerahmt von Weinhängen durch ihr Tal schlängelt. Ein Zwischenstopp lohnt in Neumagen-Dhron. Der älteste Weinort Deutschlands diente den Römern einst als Standort für ein Kastell und als Schiffsanlegestelle. Davon zeugt das Neumagener Weinschiff, dessen hölzerner Nachbau im Hafen vor Anker liegt. Nur einen Steinwurf entfernt liegt Piesport, die größte Weinbaugemeinde an der Mosel. Besuchen Sie die römische Kelteranlage und probieren Sie einen spritzigen Riesling von der bekannten Weinlage Piesporter Goldtröpfchen. Vorbei an der Moselloreley, einem steilen Felsmassiv, erreichen Sie nach wenigen Kilometern Mülheim.
3. Tag: Mülheim – Traben-Trarbach, ca. 30 km
Das erste Highlight Ihres heutigen Radtages ist das Fachwerkstädtchen Bernkastel-Kues. Am Fuße steiler Rebhänge gelegen, präsentiert sich die Altstadt mit bunten Häusern, kleinen Gassen und schlossartigen Weinhöfen. Oberhalb des Ortes befindet sich die Burgruine Landshut. Vom Bergfried haben Sie einen schönen Blick über das Moseltal. Über das für seine Weinlage Kröver Nacktarsch bekannte Kröv erreichen Sie Traben-Trarbach. Die Weinhandelsstadt besitzt dank vieler Fachwerkbauten und charmanter Jugendstilvillen eine der schönsten Uferpromenaden an der Mosel.
4. Tag: Traben-Trarbach – Cochem / Treis-Karden, ca. 55 / 65 km
Zunächst radeln Sie nach Zell. An der engsten Moselschleife gelegen, besitzt das kleine Städtchen über vier Millionen Rebstöcke und gehört nach Piesport zu den größten Weinbaugemeinden an der Mosel. Die weltweit bekannte Weinlage Schwarze Katz bringt hervorragende Rieslinge hervor, die vor Ort probiert werden können. Weiter geht’s! Die Cochemer Reichsburg wird Ihnen bereits von Weitem ins Auge fallen. Das eindrucksvolle Wahrzeichen der Stadt blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Hoch hinaus geht es auch mit der Cochemer Sesselbahn, die Sie zum Aussichtspunkt Pinnerkreuz bringt. Herrliche Aussichten garantiert!
5. Tag: Cochem – Koblenz, ca. 50 / 40 km
Entspannt radeln Sie entlang der Mosel und erreichen Treis-Karden. Unübersehbar beherrscht der Moseldom das Ortsbild des zu beiden Seiten der Mosel liegenden Ortes. Er gehört zu den eindrucksvollsten Kirchen an der Untermosel. Ein weiteres Highlight auf dieser Etappe Ihrer Radtour von Trier nach Koblenz erwartet Sie etwas abseits des Flusses: die Burg Eltz. Sie gehört mit ihren Türmen und Erkern zu den schönsten Burgen Deutschlands. Zurück auf dem Mosel-Radweg erreichen Sie Koblenz. Unternehmen Sie einen abendlichen Spaziergang zum berühmten Deutschen Eck. Dort mündet die Mosel in den Rhein.
6. Tag: Ausflug nach St. Goarshausen, ca. 40 km + Schifffahrt
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Schiff auf dem Rhein bis St. Goarshausen. Von der schmucken Altstadt des Ortes ist es nur einen Katzensprung zur Loreley. Der über 130 Meter hohe Schieferfelsen liegt an einer der engsten Stellen des Mittelrheintals. Berühmt wurde der Felsen durch die Sage von der schönen Jungfrau Loreley, die mit ihrem Gesang vorüberfahrende Schiffer ins Verderben lockte. Mit dem Rad geht es über Boppard zurück nach Koblenz. Besuchen Sie die Festung Ehrenbreitenstein, die Sie schwebend per Seilbahn über den Rhein erreichen.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 08.04.2023 bis zum 21.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 4*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Koblenz, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Eintritt Kaiserthermen Trier
- 1 x Weinverkostung in Traben-Trarbach
- Schifffahrt Koblenz – St. Goarshausen inkl. Rad
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
469 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Koblenz – Trier |
105 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Koblenz – Trier |
75 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Koblenz
|
DZ |
|
95 € |
EZ |
|
149 € |
|
Trier
|
DZ |
|
119 € |
EZ |
|
175 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Fahrradschloss, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
SW-MOTK6k - Start / Ziel
Trier / Koblenz - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 230 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 65 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformation
Öffentliche Tiefgarage direkt am Hotel, Kosten ca. 20 Euro / Tag, zahlbar vor Ort.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Trier
Optional mit dem Kleinbus (täglich), Abfahrtszeit ca. 09:00 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden. Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Trier noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Koblenz nach Trier können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Koblenz aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn inkl. Rad: Verbindungen mehrmals täglich, ohne Umsteigen, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
