

Radtour in der Schweiz: Die Jura-Route
Von den Gebirgszügen des Schweizer Jura zum Genfer See
- Einsame Hochebenen, Atemberaubende Aussichten, Unberührte Natur, Mittelalterliche Dörfer
- Etappenlänge ●●●●○
- Höhenprofil ●●●●○
- Geheimtipp!
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Spektakuläre Aussichten, duftende Nadelwälder mit mächtigen Tannen und atemberaubende, karge Gebirgszüge. All das hält die Radtour in der Schweiz entlang der Jura-Route für Sie bereit! Das haben Sie sich auch verdient, denn Sie fahren auf recht sportlichen Strecken vom Hochrhein bis an den Genfer See. In der einsamen weiten Jura-Landschaft scheinen die Uhren langsamer zu ticken als anderswo. Lebhafter geht es in der einstigen Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg zu. Eins ist jedoch garantiert: In der Abgeschiedenheit des Hochlandes Franches-Montagnes, in den mittelalterlichen Dörfern im Doubs-Tal oder im Hochtal Vallée de Joux werden Sie das Zeitgefühl verlieren. Genießen Sie es! Denn sobald Sie am beeindruckenden Genfer See bei Nyon angekommen sind, haben Sie das Ende Ihrer Radtour in der Schweiz entlang der Jura-Route schon erreicht!
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-CHBN7 - Start / Ziel
Basel / Nyon - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 30 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●●○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Basel
In Basel sind der Rhein, die Rheinbrücken und die Fährli über den Fluss allgegenwärtig. Das werden Sie bei Ihrer Ankunft bemerken. Vom Spalentor aus haben Sie eine wunderbare Sicht auf die Dächer der Basler Altstadt. Historische Bauten sind perfekt kombiniert mit moderner Architektur. Imposant ist vor allem das Münster. Für einen Drink gehen Sie am besten in eines der zahlreichen Buvettes am Rheinufer!
2. Tag: Basel – Miécourt, ca. 60 km
Auf der ersten Radetappe Ihrer Radtour spüren Sie oder vielmehr Ihre Beine die Schweiz und die ersten Höhen des Jura. Sie starten die Route sanft ansteigend entlang des bewaldeten schweizerisch-französischen Grenzbaches La Lucelle. Dann geht es steil zur Passhöhe Challhöchi hinauf. In der absoluten Stille scheint Ihnen der Ausblick auf die wellenförmigen Jura-Höhenzüge noch eindrucksvoller. Im Dörfchen Miécourt, mit seinen alten Bauernhäusern, sind Sie komplett von der sanften Hügellandschaft der Ajoie umgeben.
3. Tag: Miécourt – Saignelégier, ca. 45 km
Entlang des Flusses Doubs verlassen Sie die Ajoie und haben den ersten Teil der Radtour in der Schweiz auf der Jura-Route geschafft. Kräftig treten Sie in die Pedale und erreichen die abgeschiedene Hochebene der Franches-Montagnes. Genießen Sie eine herrliche Abfahrt ins Doubs-Tal zum mittelalterlichen St. Ursanne mit seinen drei Stadttoren direkt am Fluss. Malerisch ist das Bild von der Steinbrücke aus und hervorragend für eine Pause! Dann folgt wieder ein Anstieg in die einsame Hochebene. In der großen Stille wirken die Tannen in der Weidelandschaft noch mächtiger. In Saignelégier befinden Sie sich übrigens auf knapp 1000 Höhenmetern.
4. Tag: Saignelégier – Travers / Couvet, ca. 65 / 70 km
Über La Cibourg erreichen Sie die ehemalige Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds. Im schachbrettartigen Stadtgrundriss befinden sich das Internationale Uhrenmuseum und zahlreiche Jugendstilhäuser. Auf leicht hügeligen bis ebenen Wegen radeln Sie durch das Hochmoor Les Ponts-des-Martel. Lebhafte Frösche und sirrende Libellen tragen zu seinem fast mystischen Charakter bei. Im Val de Travers befindet sich das Dörfchen Travers mit Schloss und Steinbrücke. Sie übernachten in Travers oder Couvet.
5. Tag: Travers / Couvet – Sainte-Croix, ca. 30 km
Heute steht Ihnen eine landschaftlich besonders schöne Radtour bevor. Das Val-de-Travers – einst das Zentrum der Absinth-Herstellung – bietet atemberaubende Aussichten auf das Mittelland der Schweiz. Einen geheimnisvollen Charakter hat hier die Grüne Fee noch immer. Lange Zeit war jener Absinth verboten. Sie radeln bis nach Sainte-Croix, die Welthauptstadt für Musikautomaten. Besuchen Sie das Cima Museum und lassen Kindheitserinnerungen wach werden. Sainte-Croix ist auch bekannt für die Amandine, ein Mandel-Honig-Kuchen, der sich auch perfekt als Mitbringsel eignet.
6. Tag: Sainte-Croix – Vallée de Joux, ca. 45 km
Nach kräftigeren Radanstiegen und erholsamen Abfahrten erreichen Sie die Ebene von Vallorbe. Weiter fahren Sie zum Lac de Joux im gleichnamigen Hochtal Vallée de Joux. Die Natur am größten See des Schweizer Jura ist hier nahezu unberührt. In diesen schönen Naturlandschaften finden Sie Ruhe und Erhohlung. Das Vallée de Joux wird oftmals auch als das Tal der Uhren bezeichnet und ist bekannt für seine Uhrmacherkunst. Es ist der Standort von zahlreichen namhaften Uhrenmanufakturen.
7. Tag: Vallée de Joux – Nyon, ca. 55 km
Sie radeln am Ufer des Lac de Joux entlang. Es folgt ein längerer Anstieg auf über 1300 m Höhe. Dann haben Sie es geschafft! Jetzt geht es fast nur noch bergab durch die vielfältigen Biotope des Naturparks Jura vaudois in Richtung Genfer See nach Nyon. Von der Schlossterrasse aus lernen Sie vor allem die See- und Weinberglage der Stadt schätzen. Wilder Wein wächst an den Mauern des Promenadenwegs Vieilles Murailles. Er führt Sie direkt auf den Kastanienplatz zu den drei übrig gebliebenen Säulen der Römerzeit.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück ist Ihre Radtour in der Schweiz zu Ende. Bereits auf Ihrer Heimreise werden Sie sich an die Einsamkeit des Jura und die Stille der einzigartigen Landschaft dieser Route erinnern.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 08.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Nyon, max. 1 Stück / Person, max. 20 kg / Stück
- Eintritt ins Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
329 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Basel
|
DZ |
|
95 € |
EZ |
|
129 € |
|
Nyon
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
125 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mietrad 27-Gang |
149 € |
Elektrorad |
285 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-CHBN7 - Start / Ziel
Basel / Nyon - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 km
Etappenlänge ●●●●○
zwischen 30 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●●○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend auf kleinen, überwiegend asphaltieren Landstraßen und Wirtschaftswegen mit einigen steilen Anstiegen - Parkinformation
Kostenpflichtiges Parken in Basel. Günstigere Parkplätze am Flughafen Basel-Mulhouse. Direkte Busverbindung zum Bahnhof Basel SBB, Dauer ca. 30 min.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Basel
In Eigenregie mit der Bahn, halbstündliche Verbindungen, 2 x Umsteigen, Dauer ca. 3 Stunden - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
