

Radtour durch das Salzkammergut
Glitzernde Seen und traditionsreiche Geschichte
- Kaiserstadt Bad Ischl, Schloss Ort am Traunsee, UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
8
Ø km pro Tag
40
Bei dieser Radtour durch das Salzkammergut lernen Sie eine der schönsten Regionen Österreichs kennen. Schon Kaiser Franz Josef I. und seine Sissi verbrachten die heißen Sommermonate im frischen Salzkammergut. Wolfgangsee, Attersee, Mondsee sind nur einige der zahlreichen Seen, die Sie während Ihrer Radtour entdecken. Einer schöner als der andere in herrlicher Gebirgskulisse gelegen – sie entscheiden, wo der schönste Platz für eine Pause und ein erfrischendes Bad ist. Doch nicht nur die Seen, auch die malerischen, geschichtsträchtigen Dörfer und Städte werden Sie begeistern. Spazieren Sie durch das Mozartdorf St. Gilgen, genießen Sie das Flair der kaiserlichen Kurstadt Bad Ischl und staunen über das weltbekannte Weiße Rössl am Wolfgangsee. Was wäre eine Radtour durch das Salzkammergut ohne kulinarische Köstlichkeiten. Stärken Sie sich nach den täglichen Touren mit heimischem Saibling oder dem hervorragenden Guglhupf.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-SZWW7 - Start / Ziel
Wolfgangsee - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 225 – 245 km
Etappenlänge ●●●○○○
zwischen 30 und 80 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise an den Wolfgangsee
Wenn Sie nach Ihrer Ankunft am Wolfgangsee noch etwas Zeit haben, lohnt sich ein Spaziergang entlang des Seeufers. Genießen Sie die idyllische Landschaft, das klare Wasser, in dem sich die Berge spiegeln und die wunderschöne Aussicht auf schneebedeckte Gipfel. Voller Vorfreude auf die Radtour durch das Salzkammergut lassen Sie den Abend im Hotel ausklingen.
2. Tag: Wolfgangsee – Mondsee, ca. 30 km
Gemütlich radeln Sie die ersten Kilometer bis ins Mozartdorf St. Gilgen, das mit der Familie des berühmten Komponisten eng verbunden ist. Der Künstler selbst war allerdings nie hier. Verlassen Sie den Wolfgangsee, vorbei am romantischen Krottensee, bis Sie das Südufer des Mondsees erreichen. Im gleichnamigen Ort haben Sie die Möglichkeit, die Stiftskirche und das Schloss zu besichtigen.
3. Tag: Mondsee – Attersee – Traunsee, ca. 60 – 80 km
Immer am Ufer des Mondsees entlang führt Sie Ihre Radtour durch das Salzkammergut an den Attersee. Wie wäre es mit einer Pause und einem Sprung in das klare Wasser des größten Sees Österreichs? Erfrischt radeln Sie ans Nordufer und weiter durch das waldreiche Aurachtal an den Traunsee. Schloss Ort in Gmunden ist bekannt als Filmkulisse aus der Fernsehserie Schlosshotel Orth und sicherlich einen Besuch wert. Genießen Sie die „Sommerfrische“ wie es schon die Römer getan haben.
4. Tag: Traunsee – Bad Aussee, ca. 30 km + Bahnfahrt
Ab Ebensee radeln Sie auf flachen Wegen entlang der Traun bis nach Bad Ischl. Nach einem kurzen Rundgang durch die geschichtsträchtige Stadt fahren Sie mit der Bahn in das „innere“ Salzkammergut nach Bad Aussee. Hier entscheiden Sie, ob Sie eine kurze Radtour an den Altausseer See unternehmen oder lieber eine Wanderung um den See inmitten der beeindruckenden Bergwelt machen.
5. Tag: Ausflug in das Ausseer-Land, ca. 30 km
Auf Ihrer Radtour durch das Salzkammergut radeln Sie heute zum Grundlsee, der von den Einheimischen auch liebevoll „Steirisches Meer“ genannt wird und anschließend zum Toplitzsee. Beide Seen haben eines gemeinsam: Die traumhafte Gebirgskulisse und das kristallklare Wasser. Unternehmen Sie eine Rundfahrt auf einem romantischen Schiff, bevor Sie wieder zurück nach Bad Aussee radeln und dort eine weitere Nacht verbringen.
6. Tag: Bad Aussee – Hallstätter See – Bad Ischl, ca. 40 km
Los geht es in den schönsten Seeort der Welt, wie Hallstatt schon von Alexander von Humboldt betitelt wurde. Hallstatt ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch beliebtes Urlaubsziel für Gäste aus aller Welt. Wenn Sie schwindelfrei sind, lohnt sich der Weg auf die 360 Meter hohe Aussichtsplattform, um den atemberaubenden Blick von oben zu erleben. In Bad Ischl sollten Sie sich eine Führung durch die Kaiservilla nicht entgehen lassen. Anschließend gönnen Sie sich im Café Zauner einen hervorragenden Guglhupf, wie es schon Kaiser Franz Joseph I. und seine Sissi getan haben.
7. Tag: Bad Ischl – Wolfgangsee, ca. 35 km
Entlang der Ischler Ache radeln Sie zurück an den Wolfgangsee. Nutzen Sie die verbleibende Zeit und fahren mit der steilsten Dampf-Zahnradbad Österreichs auf den 1783 Meter hohen Schafberg. Bei klarem Wetter haben Sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf die glitzernden Seen des Salzkammerguts und können so Ihre Radtour durch das Salzkammergut von oben zurückverfolgen.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leider ist Ihre eindrucksvolle Radtour durch das Salzkammergut heute schon zu Ende. Gerne buchen wir Ihnen eine Zusatznacht am Wolfgangsee.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 08.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (OE-SZWW7b) - 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (OE-SZWW7a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Bahnfahrt Bad Ischl – Bad Aussee inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenMieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-SZWW7 - Start / Ziel
Wolfgangsee - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 225 – 245 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 80 km, Ø 40 km
Höhenprofil ●●●○○ - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Parkinformation
Öffentlicher Parkplatz ca. 7 € / Tag. Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. Zahlbar vor Ort. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.