

Radtour in Polen
Teilgeführte Reise entlang der Weichsel
Krakau – Sandomierz – Warschau
- mittelalterliches Sandomierz, Leszczyński-Palast in Baranów Sandomierski, Warschauer Königsschloss
- Halbpension inklusive!
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
45
Die Weichsel ist mit ihren 1050 Kilometern der längste Fluss Polens und bietet ideale Voraussetzungen für eine Radtour in Polen. Ihr Ausgangspunkt Krakau ist mit 765.000 Einwohnern Polens zweitgrößte Stadt. Eine Stadtführung bringt Sie dieser faszinierenden Metropole näher. Unterwegs auf dem Fahrrad, besuchen Sie geschichtsträchtige Orte wie die mittelalterliche Stadt Sandomierz und den Palast von Baranów Sandomierski. Zwischendrin radeln Sie immer wieder durch die landschaftlich reizvollen Weichsel-Auen und erleben die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt an einem der letzten unveränderten Flüsse Europas. Am Ende Ihrer Radtour in Polen erwartet Sie das kontrastreiche Warschau. Die Stadt blickt auf eine bewegte aber auch tragische Geschichte zurück. Doch gerade dieser Aspekt macht ihren Reiz aus!
Geeignet ist diese Radtour in Polen besonders für Radler, die Polen gern als Reiseland entdecken und die ursprüngliche Landschaft sowie die historische Vielfalt entlang der Weichsel kennenlernen möchten.
Diese Radtour ist eine teilgeführte Reise. Sie werden von einem Fahrer begleitet, mit dem Sie sich zu festen Transferzeiten treffen. Sie haben sowohl die Freiheiten einer individuellen Radreise, was Fahrtempo und Pausenzeitpunkte angeht, als auch die Sicherheit einer geführten Reise. Denn sollten Sie doch einmal Hilfe benötigen, ist immer jemand in Ihrer Nähe.
- Buchungscode
EN-PLKW7 - Start / Ziel
Krakau / Warschau - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 275 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Krakau
Nachdem Sie in Krakau angekommen sind und im Hotel eingecheckt haben, schnappen Sie sich Ihr Rad und unternehmen eine erste Stippvisite in die Krakauer Altstadt. Das Abendessen findet im Hotel statt.
2. Tag: Krakau – Niepołomice – Hebdów, ca. 35 km + Transfer
Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen bei einem Informationsgespräch. Danach nehmen Sie an einer rund 3-stündigen Stadtführung durch die historische Altstadt teil. Dabei darf der Besuch des Rynek Główny, des Hauptmarktes, nicht fehlen. Er gilt als einer der schönsten Plätze Europas. Im Mittelpunkt des Platzes befinden sich die Krakauer Tuchhallen. Gesäumt wird der Platz von Palästen und Kirchen. Der weltberühmte Hochaltar der Marienkirche ist ebenso ein Hingucker wie der Wawel, einst Residenz der polnischen Könige. Am Nachmittag bringt Sie ein Transfer nach Niepołomice, von wo Sie nach Hebdów radeln.
3. Tag: Hebdów – Zalipie – Baranów Sandomierski, ca. 55 km + Transfer
Zunächst führt Sie Ihr Weg heute entlang der Weichsel nach Zalipie. Das schmucke Dorf, in dem die Holzhäuser mit Blumenmotiven bemalt und verziert sind, ist im wahrsten Sinne des Wortes eines der malerischsten Fleckchen auf Ihrer Radtour in Polen. Besuchen Sie hier das Museum des Häuser Bemalens. Per Transfer erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel Baranów Sandomierski. Der am Ortsrand gelegene Leszczyński-Palast gilt als Perle der polnischen Renaissance. Nutzen Sie die Zeit nach dem Abendessen für einen ausgiebigen Spaziergang im Schlosspark und an der nicht weit entfernten Weichsel.
4. Tag: Baranów Sandomierski – Sandomierz, ca. 40 km
Nach dem Frühstück besteht heute die Möglichkeit die Räume des Schlosses zu besichtigen. Danach radeln Sie auf schmalen Straßen entlang der Weichsel nach Sandomierz. Die Stadt wurde einst auf sieben Hügeln erbaut. Eine Besichtigung der mittelalterlichen Altstadt lohnt sich, sie ist Teil einer der besterhaltensten Städte Polens. Besteigen Sie die Aussichtsplattform des Opatower Tors und genießen den Ausblick auf die vielen schmucken Bürgerhäuser. Wen es in die Unterwelt zieht, der sollte sich in die Nähe des Postgebäudes begeben. Dahinter beginnt die Unterirdische Touristenroute, die Sie auf knapp 500 Metern durch zahlreiche Kellergewölbe aus dem 16. Jahrhundert führt.
5. Tag: Sandomierz – Józefów / Piotrawin, ca. 60 km
Durch Natur- und Vogelschutzgebiete radeln Sie heute zunächst entlang des Weichsel-Ufers. Unterwegs bleibt Ihnen genügend Zeit am Flussufer auszuspannen. Wie wäre es mit einem kleinen Picknick? Genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit der für Polen so einzigartigen Naturräume. Sie übernachten in Józefów nad Wisła oder einige Kilometer weiter in Piotrawin.
6. Tag: Józefów – Kazimierz Dolny, ca. 45 km
Gemütlich an der Weichsel entlang, geht es heute nach Kazimierz Dolny. Bereits im Mittelalter entstand der Grundriss der Stadt, der sich bis heute erhalten hat. Besonders stechen die Renaissance-Bauten hervor. Dank der Verwendung des weichen Kalksteins aus der Region gelang die vielseitige Gestaltung der Häuserfassaden. Sehenswerte Beispiele sind die Häuser Zum Heiligen Nikolaus und Zum Heiligen Christophorus. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch der Pfarrkirche aus dem 16. Jahrhundert, die eine der ältesten Orgeln Polens erklingen lässt.
7. Tag: Kazimierz Dolny – Warschau, ca. 40 km + Transfer
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Bustransfer nach Góra Kalwaria. Von hier aus erreichen Sie alsbald das Ziel Ihrer Reise – Warschau. Nach dem Check-in im Hotel besteht die Möglichkeit an einem geführten Rundgang durch die Altstadt teilzunehmen. Möchten Sie die Altstadt selbst erkunden, haben Sie die Qual der Wahl. Reich an architektonischen Kontrasten besticht Warschau durch eine Vielfalt an modernen und historischen Zeugnissen unterschiedlicher Epochen. Dazu gehören der herausragende Kulturpalast aus den 1950ern und das Königsschloss nahe des Weichselufers. Zu guter Letzt lohnt ein Spaziergang durch den Łazienki-Park, den Park der Bäder. Mit 80 Hektar ist er die größte Parkanlage Warschaus.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Heute endet Ihre Radtour durch Polen. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt an der Weichsel mit einer Zusatznacht in Krakau oder Warschau.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise samstags ab 27.05.2023 bis zum 02.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen, nationales 2* / 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Warschau
- 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Stadtführungen in Krakau und Warschau
- Museum Zalipie (Haus von Felicja Curyłowa) und Kaffeepause
- Weinprobe in der Nähe von Sandomierz
- Transfers Krakau – Niepolomice, Zalipie – Baranów Sandomierski und Kazimierz Dolny – Góra Kalwaria inkl. Rad
- Reisunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
189 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Warschau / Krakau
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
89 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
59 € |
Elektrorad |
179 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
EN-PLKW7 - Start / Ziel
Krakau / Warschau - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 275 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Sie radeln größtenteils durch flaches, selten hügeliges Gelände. Meist auf asphaltierten Seitenstraßen, je nach Etappe auch auf den Deichen der Weichsel. - Rückreise von Warschau nach Krakau
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich, ohne Umstieg, Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden. - Mindestteilnehmerzahl
4 Personen - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF