

Sportliche Radtour an der österreichischen Donau
Von Schärding über Passau nach Wien
Schärding – Passau – Krems – Wien
- Barockstadt Schärding, Donaumetropole Wien, Schlögener Schlinge, kulinarische Köstlichkeiten
- Etappenlänge ●●●●●
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
6
Ø km pro Tag
80
Sportlich Ambitionierte kommen bei dieser Radtour an der Donau voll auf ihre Kosten. In nur vier Etappen erradeln Sie sich 325 km und entdecken dabei auf einer der beliebtesten Fahrradstrecken Europas die landschaftliche Schönheit des Donautals, sowie den kulturellen und historischen Reichtum entlang der alten Treidelpfade. Passau, Linz, Melk und natürlich Wien sind bekannte Wegpunkte Ihrer Radtour durch Österreich. In Wien angekommen, können Sie stolz auf Ihre sportliche Leistung sein und sich mit gutem Gewissen ein Schnitzel, eine Sachertorte oder einen Kaiserschmarrn schmecken lassen.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-DOSW5-sp - Start / Ziel
Schärding / Wien - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 325 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 80 und 85 km, Ø 80 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Schärding
Herzlich willkommen in Oberösterreich! Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, könnnen Sie noch einen Spaziergang durch Schärding unternehmen. Entdecken Sie die malerische und farbenfrohe Stadt mit den Gebäuden im Inn-Salzach-Stil. Besonders bekannt ist die spätbarocke Silberzeile am Oberen Stadtplatz. Ihren Namen verdankt sie den reichen Kaufleuten, die hier einst ansässig waren.
2. Tag: Schärding – Aschach / Brandstatt, ca. 80 km + Fährfahrt
Gemütlich radeln Sie entlang des Inns bis nach Passau, wo sich der Fluss mit der Ilz und der Donau vereint. Am Nordufer der Donau geht es dann zur Schlögener Schlinge. Die Donau macht hier wegen eines gewaltigen Granitfelsens eine 180° Kehre. Das beeindruckende Naturschauspiel genießen Sie entspannt vom Schiff aus. Tatendurstige können kurz hinter Niederranna einen Abstecher zur Ruine Haichenbach machen, bevor Sie nach Aschach radeln.
3. Tag: Aschach – Ardagger / Grein, ca. 80 km
Die Donau entlang radeln Sie durch das Vogelparadies Eferdinger Becken nach Linz, Landeshauptstadt Oberösterreichs und Kulturhauptstadt Europas 2009. Durch Enns gelangen Sie zum romantischen Struden- und Nibelungengau. Gönnen Sie sich eine Pause im Keltendorf Mitterkirchen, bevor es weitergeht nach Grein. Hier erwartet Sie das älteste Stadttheater Österreichs und das prachtvolle Schloss Greinburg.
4. Tag: Ardagger – Krems, ca. 85 km
Am Morgen radeln Sie dem imposanten Donaukraftwerk von Persenbeug entgegen. Etwas romantischer geht es dann von der Wallfahrtskirche in Maria Taferl nach Melk mit dem weltbekannten Stift. Das Tor zur Wachau bietet Ihnen ein bezauberndes Ambiente inmitten von Obstgärten und Weinbergen. Über Spitz und Dürnstein gelangen Sie in die Weinstadt Krems, wo Sie genüsslich mit einem regionalen Tropfen anstoßen können.
5. Tag: Krems – Wien, ca. 80 km
Sie verlassen das Weingebiet Wachau wieder und radeln in die Römerstadt Tulln. Es erwartet Sie ein völlig anderes Landschaftsbild: Statt der Höhen der Wachau öffnet sich vor Ihnen das weitläufige Tullner Feld. Über Greifenstein und Klosterneuburg geht es weiter zur Donaumetropole Wien. Ob Schloss Schönbrunn oder der Stephansdom – Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
6. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour an der österreichischen Donau. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Wien.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, in Wien 4* Hotel, Kategorie B (OE-DOSW5b-sp)
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (OE-DOSW5a-sp) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Wien, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Fährfahrt Au – Schlögen inkl. Rad
- Weinprobe in der Wachau
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 days, 8 a.m. – 8 p.m.)
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
179 € |
199 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Wien - Schärding |
105 € |
|
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Wien - Schärding |
75 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Schärding
|
DZ |
|
65 € |
79 € |
EZ |
|
95 € |
109 € |
|
Wien
|
DZ |
|
69 € |
|
EZ |
|
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
89 € |
Elektrorad |
219 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-DOSW5-sp - Start / Ziel
Schärding / Wien - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 325 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 80 und 85 km, Ø 80 km
Höhenprofil ●○○○○ - Wegbeschaffenheit
Gut ausgebaute Radwege, kurze Abschnitte auf Nebenstraßen. - Parkinformation
Kostenlose Parkplätze am Firmengelände unseres Partnerveranstalters direkt am Radweg.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Schärding
Optional mit einem Kleinbus (täglich), Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, Abholung am Nachmittag ab Wien, muss bei Reservierung mit angegeben werden, zahlbar vorab. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
