

Radtour an der Mosel von Metz nach Koblenz
Auf den Spuren der Römer und des Weins
- Römerstadt Trier
- Mosel-Weine
- Deutsches Eck
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Entdecken Sie auf Ihrer Radtour entlang der Mosel die wunderschöne Landschaft des ältesten Weinanbaugebietes in Deutschland. So windungsreich wie der Fluss selbst schlängelt sich auch der Radweg entlang des Ufers. Beginnend im französischen Metz radeln Sie entspannt ins Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland. Gemütlich fahren Sie vorbei an saftig grünen Weinbergen und durch zahlreiche kleine Städte mit malerischen Fachwerkhäusern. Die herzliche Gastlichkeit der Einheimischen in den bekannten Winzerorten Neumagen-Dhron und Piesport wird Sie begeistern. Kehren Sie in ein Weinlokal ein und verkosten den guten Tropfen sowie die kulinarischen Spezialitäten der Region. Schon die Römer schätzten die bevorzugte Lage der Gegend und bauten ihre Siedlungen. Erkunden und bestaunen Sie in Perl, Trier, Mehring und Koblenz die zahlreichen Zeitzeugen. Freuen Sie sich auf eine spannende Radtour entlang der Mosel, die keine Langeweile aufkommen lässt.
Reiseverlauf
- Buchungscode
SW-MOMK7 - Start / Ziel
Metz / Koblenz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Metz
Planen Sie eine frühzeitige Anreise nach Metz. Die Hauptstadt Lothringens bietet dem Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Jede Epoche der über 2000 Jahre alten Geschichte der Stadt hat seine Spuren hinterlassen. Bewundern Sie auf Ihrem Rundgang die Kathedrale Saint-Etienne mit ihrem 42 Meter hohen Kirchenschiff und das Deutsche Tor, der imposante Rest der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter. Nach Ihrem Spaziergang entspannen Sie in einem der Parks bei einem typisch französischen Café au lait.
2. Tag: Metz – Perl, ca. 30 km + Bahnfahrt oder ca. 65 km
Heute dürfen Sie entscheiden, wie lang Ihre erste Radetappe sein soll. Sie wollen es etwas ruhiger angehen? Dann fahren Sie ab Metz die ersten Kilometer bequem mit der Bahn bis nach Thionville (nicht inkludiert). Oder Sie treten gleich richtig in die Pedale und fahren entlang des französischen Moselufers. Gönnen Sie sich unterwegs eine Pause und lassen sich von der guten französischen Küche verwöhnen. Gestärkt radeln Sie auf den gut ausgebauten Radwegen bis in ihr Etappenziel Perl. Die Weinbaugemeinde liegt idyllisch im Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich.
3. Tag: Perl – Trier, ca. 50 km
Bevor Sie sich auf Ihre nächste Etappe Ihrer Radtour an der Mosel begeben, lohnt sich ein Abstecher zur Villa Borg. In den Gärten und der Taverne erleben und spüren Sie römische Geschichte hautnah. Radeln Sie anschließend gemütlich weiter und genießen den Blick auf die Weinberge, die Sie beiderseits des Ufers begleiten. Bald erreichen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Nehmen Sie sich viel Zeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Porta Nigra, das Amphitheater und die Kaiserthermen sind nur einige Highlights, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
4. Tag: Trier – Piesport, ca. 45 km
Der Wein und die Römer begleiten Sie auch auf der heutigen Etappe. Besuchen Sie in Mehring die Villa Rustica, den Nachbau eines römischen Landhauses. In Piesport liegt eine alte römische Kelteranlage, in der Sie die früheren Techniken der Weingewinnung erleben. Entlang des Weges liegen auch zahlreiche idyllische Weinorte wie Mehring, Neumagen-Dhron und nicht zuletzt Piesport, die größte Weinbaugemeinde der Mosel. Probieren Sie in einer der vielen Straußenwirtschaften einen guten Tropfen und dazu ein typisches Dibbelabbes.
5. Tag: Piesport – Traben-Trarbach, ca. 40 km
Gemächlich wie die Mosel selbst radeln Sie entlang der zahlreichen Windungen. Ein erster Stopp lohnt sich in Bernkastel-Kues. Das berühmte kleine Städtchen scheint wie aus dem Bilderbuch. Mittelalterliche Fachwerkhäuser und der historische Marktplatz sind sicherlich die Hauptattraktionen. Sie fahren durch Kröv mit der berühmten Weinlage Kröver Nacktarsch und erreichen bald Ihr Etappenziel. Traben-Trarbach ist, dank seiner architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoque, ein Ort voller Flair. Genießen Sie diese einmalige Aussicht am besten bei einer herrlichen Schiffsrundfahrt (nicht inkludiert).
6. Tag: Traben-Trarbach – Cochem, ca. 55 km
Entdecken Sie heute auf Ihrer Radtour an der Mosel zunächst das schmucke Enkirch mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern. Anschließend umrunden Sie den Zeller Hamm, eine enge Moselschleife und rollen vorbei an Bullay, der einstigen Freien Reichstadt. Am gegenüberliegenden Moselufer thront die auf einer Bergkuppe erbaute romantische Burg Arras. Die ehemals kaiserliche Burganlage beherbergt heute das einzige Burghotel an der Mosel. Schon von weitem erblicken Sie die Reichsburg, das Wahrzeichen der Stadt Cochem. Der Aufstieg lohnt sich, denn Sie werden mit einem einzigartigen Blick über die Stadt und die Mosel belohnt.
7. Tag: Cochem – Koblenz, ca. 50 km
Burgen säumen sich entlang des Weges Ihrer heutigen Etappe. Entscheiden Sie selbst, zu welcher Sie einen Abstecher machen wollen, um den herrlichen Blick über das Tal zu genießen und ein Erinnerungsfoto zu knipsen. Gemütlich radeln Sie weiter und begleiten die Mosel bis zum Deutschen Eck, wo sie in den Rhein fließt. Wenn Sie schon immer einmal hoch hinaus wollten, dann empfehlen wir Ihnen eine Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick über Koblenz. Anschließend gönnen Sie sich ein Abendessen an der Uferpromenade mit Blick auf den Fluss.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 08.04.2023 bis zum 21.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (SW-MOMK7b)
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*/ 4*-Niveau, Kategorie A (SW-MOMK7a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Koblenz, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
279 € |
369 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Koblenz – Metz |
139 € |
|
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Koblenz – Metz |
109 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Koblenz
|
DZ |
|
65 € |
75 € |
EZ |
|
109 € |
119 € |
|
Metz
|
DZ |
|
75 € |
95 € |
EZ |
|
129 € |
169 € |
|
Trier
|
DZ |
|
69 € |
79 € |
EZ |
|
105 € |
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
auf Wunsch: Kilometerzähler, Kartenhalter (bei Buchung anzugeben)
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
SW-MOMK7 - Start / Ziel
Metz / Koblenz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Öffentliches Parkhaus, ca. 15 € / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Metz
Optional mit dem Kleinbus täglich (gegen 09:00 Uhr) exklusive oder inklusive Rad. Der Rücktransfer muss bei Buchung mit angegeben werden.
In Eigenregie mit der Bahn inkl. Rad: Verbindungen mehrmals täglich, 2 – 4 x Umsteigen, Dauer ca. 5 – 6,5 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF