

Radtour durch die Mecklenburgische Schweiz
Natur pur an der Seenplatte
- Schlösser und Gutshäuser, mittelalterliche Stadtbefestigung Neubrandenburg, Müritz-Nationalpark
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Diese Radtour führt Sie durch die Mecklenburgische Schweiz und die Mecklenburgische Seenplatte. Genießen Sie die Natur in dieser dünn besiedelten Region und lassen Sie sich von dichten Wäldern und einer unglaublichen Zahl von Seen verzaubern. Entdecken Sie die Spuren von Slawen und deutscher Ostkolonisation, Hohenzollern-Fürsten und Mecklenburger Herzögen. Um einen weitreichenden Eindruck dieser wunderschönen Region zu bekommen, sind die Etappen etwas länger und vor allem in der Mecklenburgischen Schweiz auch hügelig.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NO-MEWW7 - Start / Ziel
Waren (Müritz) / Klink - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 60 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz) / Klink
In Waren, das seit Anfang des 19. Jahrhunderts als Luftkurort ausgezeichnet ist, befinden Sie sich bereits inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Müritz ist der größte innerhalb von Deutschland liegende See. Im Müritzeum, dem „Haus der 1000 Seen“, erfahren Sie mehr über das Leben auf, im und am Rande des Wassers - die ideale Einstimmung auf Ihre Radtour durch die Seenplatte und die Mecklenburgische Schweiz.
2. Tag: Waren – Plau am See, ca. 55 km
Sie radeln entspannt durch die abwechslungsreiche Landschaft. In der Sonne glitzernde Seen, geheimnisvolle Moore und eindrucksvolle Hügelketten säumen Ihren Weg. In der Inselstadt Malchow angekommen, sollten Sie auf jeden Fall die einzigartige Drehbrücke in Aktion erleben. Durch dichte Laubwälder und entlang weiter Felder, dabei meist das Wasser in Sicht, erreichen Sie das Nordufer des Plauer Sees. Wussten Sie, dass der Plauer See der zweitgrößte See in ganz Mecklenburg ist? Gemächlich radeln Sie am Ufer entlang zu Ihrem Tagesziel. Plau bietet nicht nur eine wunderschöne Fachwerk-Altstadt, sondern auch romantische Fahrten im Kremser.
3. Tag: Plau – Region Güstrow, ca. 55 km
Zunächst radeln Sie durch die sanft hügelige Flusslandschaft der Elde. Am Goldberger See erreichen sie den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, der die jahrtausende alte Kulturlandschaft von Slawen und Deutschen bewahrt. Das Natur-Museum in Goldberg bietet interessante Einblicke in Fauna und Flora, Geologie und Archäologie der Region. Nun geht es durch offene Landschaft, am Gestüt Ganschow vorbei, erreichen Sie den Inselsee und nach dessen Umrundung die bekannte Stadt Güstrow. Von den Slawen "Eidechsenort" genannt, war die Stadt zeitweise Residenz mecklenburgischer Herzöge. Das Schloss gilt als bedeutendster Renaissancebau Norddeutschlands. Neben vielen anderen Künstlern wirkte hier auch der Dichter Ernst Barlach.
4. Tag: Region Güstrow – Stavenhagen, ca. 60 km
Die heutige Radtour führt Sie durch die Mecklenburgische Schweiz. Der Name leitet sich nicht von den kleineren Hügeln ab, sondern der Begriff "Schweiz" bezeichnet seit dem Aufkommen des Tourismus Anfang des 19. Jahrhunderts besonders sehenswerte Landschaften. Der Malchiner See ist einer der größten Seen der Region, in Malchin selbst gibt es 3000 Jahre alte Steinkistengräber und den barocken Lenné-Park. Heutiges Ziel ist die Reuterstadt Stavenhagen, in der sich alles um den berühmten Dichter Fritz Reuter dreht.
5. Tag: Stavenhagen – Neubrandenburg, ca. 50 km
Erste Station ist der Ivenacker Tiergarten, wo sich die ältesten Eichen Mitteleuropas befinden. Weiter geht die Tour durch eine ausnahmsweise seenarme, landwirtschaftlich geprägte und offene Landschaft. Durch das Tollensetal radeln Sie Ihrem heutigen Ziel Neubrandenburg entgegen. Der Ort wird bestimmt durch die praktisch vollständig erhaltene Ummauerung der Altstadt.
6. Tag: Neubrandenburg – Region Neustrelitz, ca. 35 km
Die Route führt am Ufer des Tollensesees entlang bis nach Hohenzieritz. Dort verbrachte die preußische Königin Luise ihre letzten Wochen vor dem Tod. Sie war sehr hübsch, ihr Umgang erschien eher bürgerlich als aristokratisch und sie war sehr beliebt. Bis 1918 gehörte das Gebiet zum selbstständigen Herzogtum Mecklenburg-Strelitz. Die Hauptstadt des Herzogtums, Neustrelitz, ist Ihr heutiges Tagesziel. Der Schlossgarten hier zeigt heute noch die höfische Pracht, während das Schloss selbst während des 2. Weltkrieges zerstört wurde. Sehr interessant ist auch das Slawendorf, das einen Einblick in den Alltag der Urbevölkerung vermittelt.
7. Tag: Region Neustrelitz – Waren (Müritz) / Klink, ca. 55 km
Heute führt Sie der Weg mitten durch den Müritz-Nationalpark. Nicht umsonst lautet die Übersetzung von Müritz aus dem Slawischen „kleines Meer“. Der nach der Eiszeit entstandene See ist der zweitgrößte See Deutschlands. Dichte Wälder und unzählige Gewässer sind Rückzugsgebiete für seltene Tiere wie See- und Fischadler oder fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau. Zum Abschluss bietet sich ein gemütlicher Hock am Warener Hafen an.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 08.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2 */ 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 2 Gepäckstücke
pro Person, max. 20 kg / Stück - Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
Da wir bei dieser Tour keine Mehrbettzimmer anbieten, können wir leider keinen Kinderrabatt gewähren.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
209 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 8-Gang Damen-/Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 24-Gang Damen-/Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche
Mehr erfahren Weniger anzeigen
8- oder 24-Gang Mietrad |
85 € |
Elektrorad |
185 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NO-MEWW7 - Start / Ziel
Waren (Müritz) / Klink - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 55 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Kostenfreie Parkplätze beim Büro unseres lokalen Kooperationspartners in Waren. Keine Reservierung erforderlich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
