

Radtour durch Masuren
Die Masurische Seenplatte: Im Land der 1000 Seen
Warschau – Krutinnen – Nikolaiken – Lötzen – Warschau
- Schiffahrt von Mikolajki nach Ryn
- Unberührte Natur im Landschaftspark Masuren
- Inklusive: Transfer Warschau – Masuren, Halbpension und und und!
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
9
Ø km pro Tag
45
Auf der Radtour durch Masuren erleben Sie die friedvolle Ruhe der riesigen Wälder und Naturparks, der weiten Heideflächen und der kristallklaren Flüsse und Seen der Masurischen Seenplatte. Erkunden Sie dieses idyllische Fleckchen Erde, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die Masuren gelten als eine der schönsten Landstriche Polens, und das zu Recht. Kleine malerische Dörfer, geschichtsträchtige Orte wie die Wolfsschanze sowie die polnische Gastfreundschaft machen diese einzigartige Region zu einem idealen Reiseziel. Start und Ziel Ihrer Radtour durch Masuren ist Warschau. Die Hauptstadt Polens vereint Moderne und Historie gleichermaßen miteinander. Überzeugen Sie sich selbst!
Reiseverlauf
- Buchungscode
EN-PLWW8 - Start / Ziel
Warschau - Dauer
9 Tage / 8 Nächte - Länge
ca. 300 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 15 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Warschau
Die polnische Hauptstadt erkunden Sie an Ihrem Anreisetag auf eigene Faust. Unternehmen Sie einen ersten Spaziergang durch die größte Stadt Polens. Entdecken Sie historische Gebäude, die sich unweit modernster Wolkenkratzer befinden. Der herausragende Kulturpalast aus den 1950ern und das Königsschloss nahe des Weichselufers sind einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wenn Ihnen noch Zeit bleibt, spazieren Sie durch den Łazienki-Park, mit 80 Hektar Warschaus größte Parkanlage. Zur Orientierung haben wir die sowohl polnischen als auch deutschen Ortsnamen im Reiseverlauf aufgeführt.
2. Tag: Warschau – Kleinort (Bustransfer), Kleinort – Krutinnen, ca. 15 km
Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit an einer Stadtrundfahrt durch Warschau teilzunehmen. Gegen 15.30 Uhr geht es dann mit dem Bus in die etwa 200 Kilometer entfernte Region Masuren. Von einer schönen Stelle in der Johannisburger Heide (Puszcza Piska) starten Sie zur ersten kurzen Radetappe nach Krutyń (Kruttinnen).
3. Tag: Ausflug Johannisburger Heide, ca. 50 km
Im Mittelpunkt der heutigen Etappe steht die Johannisburger Heide. Das größte Waldgebiet in Masuren zeichnet sich durch seine Artenvielfalt aus. Sie radeln nach Wojnowo (Eckertsdorf), wo sich Ihnen die Gelegenheit bietet, das Philipper-Kloster am Ufer des Drusensees zu besichtigen. Besuchen Sie auf der Rückfahrt in Gałkowo (Galkowen) den Marion-Dönhoff-Salon, in Andenken an eine der bedeutendsten Publizistinnen der deutschen Nachkriegszeit.
4. Tag: Krutinnen – Nikolaiken, ca. 40 km
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Natur! Es geht mit dem Fahrrad Richtung Norden durch herrlich stille Wälder, einsame Moorlandschaften und vorbei an funkelnden Seen quer durch den Masurischen Landschaftspark. Eine Fähre bringt Sie nach Mikołajki (Nikolaiken), Ihren heutigen und morgigen Übernachtungsort.
5. Tag: Rundtour um Nikolaiken, ca. 35 km + Schifffahrt
Per Rundtour beradeln Sie heute die schönsten Ecken des Masurischen Landschaftsparks. Per Schiff geht es am Vormittag von Mikołajki nach Ryn. Der Fahrradausflug führt Sie durch malerische Dörfer un an Masurischen Kanälen vorbei. Verpassen Sie in Mikołajki nicht den Blick von der Brücke auf die Brunnenskulptur des mystischen Stinthengstes, dem Wappentier von Mikołajki.
6. Tag: Nikolaiken – Rastenburg, ca. 45 km
Der Tag beginnt mit entspanntem Radeln entlang der großen Masurischen Seen, durch malerische Dörfer und Wälder. Vorbei an Ryn (Rhein) und dem Rheiner See geht es weiter nach Owczarnia (Friedenshöhe), wo Sie bei einem Besuch des Masurischen Museums viel über die Region erfahren. Bis in Ihren Übernachtungsort Kętrzyn (Rastenburg) sind es nur wenige Kilometer.
7. Tag: Rastenburg – Lötzen, ca. 50 km, Lötzen – Sensburg (Transfer)
Besuchen Sie am Vormittag die Wolfsschanze. Unweit von Kętrzyn gelegen, befindet sich im ehemaligen Führerhauptquartier seit 1959 eine Gedenkstätte für die Widerstandskämpfer um Graf von Stauffenberg. Weiter führt Sie der Radweg nach Sztynort (Steinort). Ein Gedenkstein am Schloss derer von Lehndorff erinnert an Graf von Lehndorff, einer der Beteiligten der Verschwörung des 20. Juli 1944. Am Nachmittag radeln Sie weiter nach Giżycko (Lötzen). Ab Giżycko erfolgt ein Bustransfer nach Mrągowo (Sensburg).
8. Tag: Ausflug nach Rößel, ca. 60 km
Die Radtour in das Dorf Święta Lipka (Heiligelinde) eröffnet den heutigen Tag. Die 170-Einwohner-Gemeinde ist einer der bekanntesten polnischen Marienwallfahrtsorte. Nachdem Sie die schöne Barockkirche mit der berühmten Orgel von Johann Jussua Mosengel bestaunt haben, radeln Sie nach Reszel (Rößel). Besuchen Sie in der Kleinstadt die mittelalterliche Burg, eine ehemalige Ordensburg des Deutschen Ordens. Die hübsche Altstadt des Ortes zählt zu den am besten erhaltenen der Region. Anschließend fahren Sie zurück nach Mrągowo.
9. Tag: Transfer nach Warschau und individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück werden Sie per Bus zurück nach Warschau gebracht. Die polnische Hauptstadt erreichen Sie gegen 11.45 Uhr und hier endet Ihre Radtour durch Masuren mit der individuellen Rückreise nach Hause. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Warschau mit einer Zusatznacht.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise samstags ab 06.05.2023 bis zum 16.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 8 Übernachtungen, nationales 2* / 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 8 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Stadtrundfahrt in Warschau
- Schifffahrt Mikolajki (Nikolaiken) – Ryn (Rhein) inkl. Rad
- Bustransfer Warschau – Masuren und zurück exkl. Rad
- Bustransfer Giżycko (Lötzen) – Mrągowo (Sensburg) inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Mehr erfahren Weniger anzeigenNicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Kanuausflug in Nikolaiken (auf Anfrage buchbar)
- Besichtigung Wolfsschanze (auf Anfrage buchbar)
- Besichtigung Hl. Linde mit Orgelkonzert (auf Anfrage buchbar)
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
175 € |
Transfer eigenes Rad von und nach Warschau |
15 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Warschau
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
75 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
69 € |
Elektrorad |
209 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
EN-PLWW8 - Start / Ziel
Warschau - Dauer
9 Tage / 8 Nächte - Länge
ca. 300 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 15 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Bewachter Parkplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs Centralna (Aleja Jerozolimska 179 in Warszawa), Kosten: 10 € pro Tag, zahlbar vor Ort, Reservierung nicht möglich. - Mindestteilnehmerzahl
2 Personen - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
