

Mit dem Fahrrad vom Marzipan zum Rum
Auf dem Ostseeradweg zur dänischen Grenze
- Radweg-Reisen Tour
- Timmendorfer Strand, ältester Leuchtturm Deutschlands, Renaissanceschloss Glücksburg
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Diese Radreise auf dem Ostseeradweg führt Sie vom Marzipan zum Rum: Von der Hansestadt Lübeck durch die etwas hügelige Holsteinische Schweiz nach Flensburg. In kleinen Fischerdörfchen verkosten Sie fangfrischen Fisch, um danach den ältesten Leuchtturm Deutschlands zu erklimmen und einen Abstecher nach Brasilien oder Kalifornien zu unternehmen. Steile Küstenufer zeugen von der Kraft der Natur, die weite Landschaft im Hinterland von ihrer Ruhe. Alte, geschichtsträchtige Hafenstädte liegen ebenso entlang Ihres Weges wie die wunderschönen Sandstrände bei Timmendorf und Scharbeutz. Vergessen Sie also nicht, Ihre Badehose für Ihre Radreise auf dem Ostseeradweg einzupacken!
Sie möchten die Reise Mit dem Fahrrad vom Marzipan zum Rum in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
OS-LF7 - Start / Ziel
Lübeck / Flensburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 325 / 340 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 45 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag Individuelle Anreise nach Lübeck
Die alte, prächtige Hansestadt wurde im Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sprüht an jeder Ecke nur so vor Charme. Die Meisten assoziieren mit Lübeck das Holstentor, Marzipan und Thomas Mann. Aber es gibt so viel mehr zu sehen: Die windschiefen Backsteinhäuser, Gänge und Höfe, das Rathaus. Und Fischbrötchen an der Trave bei Sonnenuntergang schmecken besonders gut.
2. Tag: Lübeck – Neustadt in Holstein, ca. 45 km
Ihre heutige Etappe auf dem Ostseeradweg bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf die Lübecker Bucht. Sie kommen nicht nur am Badeort Timmendorfer Strand vorbei, sondern können auch dem ältesten Leuchtturm Deutschlands in Travemünde einen Besuch abstatten. Das Hafenstädtchen Neustadt in Holstein hat neben einem fjordähnlichen Hafen mit Pagodenspeicher auch eine hübsche historische Altstadt.
3. Tag: Neustadt – Heiligenhafen, ca. 60 km
Heute radeln Sie entlang der Lübecker Bucht bis zum Seebad Grömitz mit seiner 400 m langen Seebrücke. Von hier eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf den 8 km langen Sandstrand. Vorbei an Großenbrode, dem Sprungbrett zur Insel Fehmarn, geht es zu Ihrem Tagesziel Heiligenhafen. Die hübsche Altstadt und der bemerkenswerte Salzspeicher sind einen Spaziergang wert.
4. Tag: Heiligenhafen – Schönberg, ca. 60 / 65 km
Ihr erstes Etappenziel heute heißt Oldenburg. Alte Herrenhäuser und Knicks, die charakteristischen Wallhecken Schleswig-Holsteins, liegen auf Ihrem Weg. Bald kommen Sie nach Brasilien und Kalifornien. Nein, das ist kein Schreibfehler, so heißen zwei Strandabschnitte von Schönberg, Ihrem heutigen Ziel auf dem Ostseeküsten-Radweg. Durch unberührte Natur und ehemalige Salzwiesen radeln Sie noch 3 km ins Landesinnere.
5. Tag: Schönberg – Eckernförde, ca. 55 km + Schifffahrt
Heute radeln Sie zunächst nach Laboe, der Schwanenstadt. Von dort aus nehmen Sie die Fähre über die Kieler Förde, in die der Nord-Ostsee-Kanal mündet, nach Falckenstein. Alternativ können Sie auch auf dem Schiff bleiben und bis Kiel weiterfahren, um die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zu besuchen. Dann führt Sie der Ostseeküsten-Radweg entlang der Förde durch das Schwedeneck bis nach Eckernförde.
6. Tag: Eckernförde – Kappeln, ca. 45 km
Sie verlassen das Ostseebad und fahren Richtung Norden über die Halbinsel Schwansen nach Kappeln. Sie fahren durch schnuckelige Dörfer, das Ostseebad Damp und kommen an vielen Hünen- und Hügelgräbern vorbei. In Kappeln, der Stadt an der Schlei, wird Ihnen bei einer Erkundungstour sicherlich nicht langweilig werden. Hier gibt es unter anderem die größte Holländermühle des Bundeslandes, den Heringszaun und den Museumshafen zu sehen.
7. Tag: Kappeln – Flensburg, ca. 60 km + Schifffahrt oder ca. 75 km
Heute geht es durch das beschauliche Angeln, dem Land zwischen Schlei und Flensburg. Zum Schluss radeln Sie entlang der Flensburger Förde zu einem der schönsten Wasserschlösser Deutschlands – dem Renaissanceschloss in Glücksburg. Danach queren Sie die Förde mit einem Schiff und haben nach einer knappen Stunde Flensburg, die nördlichste deutsche Stadt entlang des Ostseeradwegs, erreicht.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich, außer dienstags ab 30.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (OS-LF7b)
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau, Kategorie A (OS-LF7a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Flensburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Laboe – Falckenstein / Friedrichsort inkl. Rad
- Schifffahrt Glücksburg – Flensburg inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
249 € |
299 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Eckernförde
|
DZ |
|
69 € |
79 € |
EZ |
|
109 € |
119 € |
|
Flensburg
|
DZ |
|
75 € |
95 € |
EZ |
|
125 € |
135 € |
|
Heiligenhafen
|
DZ |
|
69 € |
89 € |
EZ |
|
109 € |
139 € |
|
Kappeln
|
DZ |
|
59 € |
89 € |
EZ |
|
99 € |
135 € |
|
Lübeck
|
DZ |
|
59 € |
99 € |
EZ |
|
99 € |
149 € |
|
Neustadt in Holstein
|
DZ |
|
69 € |
89 € |
EZ |
|
109 € |
139 € |
|
Schönberg
|
DZ |
|
59 € |
79 € |
EZ |
|
99 € |
119 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-LF7 - Start / Ziel
Lübeck / Flensburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 320 / 345 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 45 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Die Radwanderroute des Ostsee-Radweges führt Sie durch teils flaches, teils hügeliges Gelände. Sie radeln Größtenteils auf ruhigen Landstraßen, ab und an auch auf Radwegen, Feld- und Waldwegen. Die Route verläuft nicht immer entlang der Küste, sondern macht häufig Abstecher in das Hinterland. - Parkinformation
Öffentliche Parkhäuser, Kosten: ca. 10 Euro pro Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Lübeck
Optional mit einem Kleinbus (nur samstags und sonntags), Dauer: ca. 2,5 Stunden, Abfahrt zwischen 09.00 – 10.00 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Lübeck noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Flensburg nach Lübeck können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Flensburg aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen alle 1 – 2 Stunden, Dauer: ca. 3 Stunden, 1 – 2 x umsteigen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF