Tage
15
Ø km pro Tag
70
Sie planen eine unvergessliche Radtour von Kiel nach Göteborg? Sie starten in der maritimen Fördestadt Kiel, der nördlichsten Landeshauptstadt Deutschlands. Direkt an der Ostsee beginnt Ihre Reise voller Natur, Küstenflair und skandinavischer Eindrücke. Die Route führt Sie auf dem Ostseeküsten-Radweg über Heiligenhafen bis auf die Sonneninsel Fehmarn. Per Fähre erreichen Sie die dänische Insel Lolland, gefolgt von ruhigen, abwechslungsreichen Etappen über Falster und Møn – ein Genuss für Naturfreunde. Ein weiteres Highlight der Radtour von Kiel nach Göteborg ist die Fahrt über Seeland, Dänemarks größte Insel, mit charmanten Orten und den beeindruckenden Kreideklippen von Stevns Klint. In Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen trifft Radkultur auf Lebensfreude und modernes Design. Weiter geht es nach Helsingør, von wo aus Sie eine Fähre ins schwedische Helsingborg bringt. Hier beginnt der letzte Abschnitt Ihrer Radtour von Kiel nach Göteborg. Auf dem Kattegattleden – Schwedens erstem nationalen Fernradweg – erleben Sie herrliche Ausblicke, Strände und offene Landschaften entlang der Kattegatt-Küste, bevor Ihre Tour nach zwei Wochen in Göteborg ihren krönenden Abschluss findet – ein Erlebnis voller Natur, Kultur und Freiheit auf zwei Rädern.
Sie beginnen Ihre Radtour von Kiel nach Göteborg in der lebendigen Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Direkt nach dem Einchecken im Hotel lohnt es sich, das Fahrrad zu schnappen und Kiel aktiv zu entdecken. Genießen Sie den Ausblick von der Hörnbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt, auf den geschäftigen Kieler Hafen oder radeln Sie gemütlich entlang der Kiellinie. Wer vor dem Start der langen Tour noch etwas Sonne und Meeresluft tanken möchte, unternimmt einen Abstecher zum beliebten Falckensteiner Strand – perfekt, um sich entspannt auf die bevorstehenden Etappen einzustimmen.
Nach wenigen Kilometern auf dem Rad entlang der Kieler Förde setzen Sie mit einer Fähre (nicht inkludiert) nach Laboe über. Auf dem Ostseeküsten-Radweg bleiben Sie stets in Meeresnähe. Landeinwärts führt Sie die Strecke nach Oldenburg in Holstein, wo das Wallmuseum einen Einblick in die Geschichte der Slawen in Ostholstein bietet. Ihre Etappe endet in Heiligenhafen. Dort können Sie nach einem erfrischenden Radtag einen entspannten Spaziergang entlang der Seebrückenpromenade genießen. Lassen Sie sich von den Surfern begeistern, die in der Brandung über die Wellen gleiten.
In Richtung Fehmarn geht es auf flachen Wegen, bis Sie über die Fehmarnsundbrücke Deutschlands drittgrößte Insel erreichen. Mit Burg erreichen Sie das lebhafte Zentrum der sonnenverwöhnten Insel. Gönnen Sie sich eine Kaffeepause im Ortskern, bevor Sie sich auf den Weg zur Anlegestelle in Puttgarden machen. Von dort bringt Sie die Fähre in den Hafen von Rødby auf der dänischen Insel Lolland. Auf ebenen Wegen erreichen Sie das gemütliche Städtchen Maribo. Etwas weiter nördlich liegt das Hafenstädtchen Bandholm. Sie übernachten in Bandholm oder in Maribo.
Auf der heutigen Etappe Ihrer Radtour von Kiel nach Göteborg geht es durch den Osten Lollands. Über den Guldborgsund erreichen Sie die Hafenstadt Nykøbing Falster. Das Stadtbild des Hauptortes der Insel Falster wird von bunten Häuschen, der Klosterkirche und dem Wasserturm geprägt. Weiter führt Sie die Strecke zur Ostsee, wo Sie in Marielyst einen der schönsten Strände Dänemarks entdecken. Ihre Übernachtung erfolgt entweder in Nykøbing Falster oder in Marielyst.
Eine weitere nahezu flache Etappe liegt vor Ihnen. Zunächst sind Sie unweit der Küste unterwegs. Genießen Sie wunderbare Blicke aufs Meer und nutzen Sie immer wieder die Gelegenheit, Pausen am Strand einzulegen – einfach herrlich! Ein Halt in Hesnæs lohnt ebenfalls: Die Wände und Dächer der Häuser des Fischerdorfes sind mit Stroh umwickelt – einmalig in Dänemark. In Stubbekøbing geht es per Fähre (nicht inkludiert) auf die Insel Bogø und weiter per Rad auf die für ihre Kreideklippen bekannte Insel Møn. Ihr Übernachtungsort ist Stege, eine der ältesten Handelsstädte des Landes.
Ab Stege setzen Sie Ihre Radtour fort und erreichen die Insel Seeland. Zuerst überqueren Sie die Dronning Alexandrines Bro und gelangen auf die größte Insel der Ostsee. Auf Radwegen mit sanften Steigungen geht es weiter in nördlicher Richtung. Vorbei am charmanten Städtchen Præstø radeln Sie nach Faxe Ladeplads, wo der feine Sandstrand zum Baden und Sonnen einlädt. Ihr Ziel, Rødvig, ist nicht mehr weit. Ein Wahrzeichen des Ortes ist der historische Flintofen, der unweit des Hafens steht.
Heute fahren Sie entlang der beeindruckenden Steilküste Stevns Klint, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. In Højerup steht die Kirche aus dem 13. Jahrhundert direkt an der Kliffkante – ein faszinierendes Fotomotiv. Entlang der Køge Bugt laden zahlreiche Pausenplätze ein, um im Meer zu baden und den Blick zu genießen. In Kopenhagen angekommen, erwartet Sie ein bestens ausgebautes Radwegenetz, das Sie zu Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn, Schloss Amalienborg und dem Rundetårn führt. Wer es gemütlicher angehen möchte, kann die Strecke ab Køge auch mit der Bahn zurücklegen (nicht inkludiert).
Nachdem Sie das lebendige Stadtleben Kopenhagens hinter sich gelassen haben, führt Sie Ihre Route weiter Richtung Norden. Mit Blick auf den Öresund radeln Sie durch kleine Hafenorte, vorbei an Feldern und Wiesen. Unterwegs laden Strände und Rastplätze zu Badepausen oder einem gemütlichen Picknick ein – auch Museen entlang der Strecke bieten interessante Einblicke. An der Nordostspitze Seelands erwartet Sie schließlich Helsingør mit dem imposanten Schloss Kronborg, bekannt als Schauplatz von Shakespeares Hamlet. Von hier setzen Sie mit der Fähre ins schwedische Helsingborg über.
Ihr heutiger Radtag startet am Knutpunkten, dem zentralen Verkehrsknotenpunkt nahe des Helsingborger Hafens – hier beginnt der Kattegattleden. Nur wenige Kilometer nördlich lohnt sich ein Halt am Schloss Sofiero. Die prächtige Parkanlage ist besonders im Mai und Juni ein Highlight, wenn tausende Rhododendren in voller Blüte stehen. Weiter geht es vorbei an idyllischen Fischerdörfern und kleinen Yachthäfen entlang der felsigen Küste der Kulla-Halbinsel. In Höganäs, bekannt für seine Keramiktradition und Steingutkunst, lohnt sich ein Bummel durch die Galerien und Werkstätten. Wieder auf dem Rad erreichen Sie nach wenigen Kilometern Ihr Etappenziel Ängelholm.
Ab Ängelholm sind Sie auch heute auf dem Kattegattleden unterwegs. Sie radeln vorbei an malerischen Häfen, Stränden und Feldern. Auf Höhe des Ängelbäckstrands nehmen Sie zunächst Abschied von der Küste. Es erwarten Sie einige steile Abschnitte, die mit herrlichen Meerblicken belohnt werden. Danach geht es flott nach Båstad. Zwischen Båstad und Halmstad liegt einer der längsten Sandstrände Schwedens – vergessen Sie Ihre Badesachen nicht! In Halmstad erwarten Sie ein lebendiger Marktplatz, der beeindruckende Frauenkopf von Pablo Picasso sowie Europa mit dem Stier, die den Milles-Brunnen ziert.
Die Radtour von Kiel nach Göteborg führt Sie heute zunächst zum beliebten Badeort Tylösand. Hier erwartet Sie ein wahres Strandparadies, das zu den bekanntesten in Schweden gehört. Gönnen Sie sich einen erfrischenden Sprung ins Kattegatt, entspannen bei einem Sonnenbad oder genießen die Atmosphäre am Strand. Weiter geht es entlang der Küste in Richtung Norden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp ist das Naturreservat Haverdal, wo Sie mit 37 Metern die höchste Sanddüne Schwedens finden – direkt am Meer gelegen. In der Hafenstadt Falkenberg erwartet Sie ein malerisches Stadtzentrum sowie eine der ältesten und schönsten Steinbrücken Schwedens.
Ab Falkenberg radeln Sie weiter entlang malerischer Strände und Buchten, die zu kleinen Pausen einladen. In Träslövsläge sollten Sie unbedingt den Hafen besuchen und frische Fischspezialitäten aus der Region probieren. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Ihr Etappenziel Varberg, dessen Wahrzeichen das imposante Varberg Slott ist. Die Festung thront auf einem Felsen direkt im Meer und beherbergt ein historisches Museum. Die Hauptattraktion ist der Bockstensmann – eine außergewöhnlich gut erhaltene Moorleiche aus dem Mittelalter. Beim Spaziergang am Hafen stoßen Sie auf das Kallbadhuset, ein traditionelles Kaltbadehaus, das noch heute in Betrieb ist.
Hinter Varberg verändert sich die Landschaft deutlich: Die langen Sandstrände weichen felsigen Abschnitten, die Küste wirkt zunehmend rauer und ursprünglicher. Ab Åsa verlassen Sie die Küstenlinie und radeln ins Landesinnere. Ein lohnenswerter Abstecher führt Sie zum imposanten Tjolöholms Slott – ein Schloss im englischen Tudor-Stil, malerisch an der Küste gelegen. Ganz in der Nähe lädt das Naturreservat Fjärås Bräcka zum Besuch des historischen Gräberfelds von Li ein, das mit über 100 Bautasteinen an die Eisenzeit erinnert. Ihr heutiges Etappenziel ist das charmante Städtchen Kungsbacka.
Heute führt Sie Ihre Radtour zurück ans Meer. Der Weg verläuft durch dichte Wälder, vorbei an stillen Buchten und einladenden Badeplätzen, bis Sie Göteborg erreichen. Schwedens zweitgrößte Stadt begeistert mit dem größten Exporthafen Nordeuropas und einem lebendigen Stadtzentrum. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die Kanäle, besuchen Sie die Markthalle Stora Saluhallen oder beobachten Sie Elche im Slottsskogen Park. Vom Ramberget, dem Hausberg der Stadt, genießen Sie aus 87 Metern Höhe einen beeindruckenden Panoramablick.
Anreise montags vom 11.05.2026 bis zum 07.09.2026Frühbucherrabatt: -20 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Nicht enthalten:
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigen|
Einzelzimmerzuschlag |
599 € |
|
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
|---|---|---|---|
|
Göteborg
|
DZ |
|
129 € |
|
EZ |
|
199 € |
|
|
Halmstad
|
DZ |
|
129 € |
|
EZ |
|
219 € |
|
|
Helsingborg
|
DZ |
|
129 € |
|
EZ |
|
219 € |
|
|
Kiel
|
DZ |
|
89 € |
|
EZ |
|
135 € |
|
|
Kopenhagen
|
DZ |
|
109 € |
|
EZ |
|
149 € |
|
|
Stege
|
DZ |
|
95 € |
|
EZ |
|
145 € |
|
|
Varberg
|
DZ |
|
129 € |
|
EZ |
|
219 € |
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Tage
15
Ø km pro Tag
70