

Radtour am Hochrhein
Vom Bodensee vorbei am Rheinfall bis in den Breisgau
- Radweg-Reisen Tour
- Stein am Rhein, Schaffhausen, Dreiländereck Basel, Markgräflerland
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen inklusive!
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Von Kriegen seit Jahrhunderten verschont, präsentiert sich die Region, die Sie bei Ihrer Radtour am Hochrhein durchradeln, in voller Pracht. Kleine, mittelalterliche Städtchen und lebendige Großstädte wie Basel und Freiburg ergänzen die eindrucksvolle Landschaft am Bodensee sowie zwischen den Ausläufern von Schwarzwald und Jura. Viele Spuren der reichen Geschichte lassen sich in den großen wie kleinen Orten entlang des Rheins entdecken. Erleben Sie den jugendlichen Rhein mit dem berühmten Rheinfall, das liebliche Markgräflerland und die charmante Kulturmetropole Basel. Ihre Radtour am Hochrhein zwischen Konstanz und Freiburg führt Sie übrigens in die Region mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland.
Sie möchten die Radtour am Hochrhein in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
RH-KF6 - Start / Ziel
Konstanz / Freiburg - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 255 / 265 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Sie beginnen Ihre Radreise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Vor 600 Jahren war sie Schauplatz eines Kirchenkonzils und der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen. Der Rhein fließt hier aus dem Bodensee: Kilometer 0 auf seinem Weg zur Nordsee. Wenige Gehminuten von der mittelalterlichen Altstadt entfernt liegt die Schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen.
2. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
Ihre Radtour führt Sie auf dem Bodensee-Radweg aus Konstanz hinaus durch malerische Schweizer Fischerdörfer. Am Ufer des Untersee entlang geht der Weg nach Stein am Rhein mit seinen freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Hier endet der Bodensee. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd erreichen Sie auf dem Rheinradweg die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.
3. Tag: Schaffhausen – Waldshut-Tiengen, ca. 55 / 60 km
Nach wenigen Kilometern erreichen Sie den Rheinfall und damit den größten Wasserfall Europas. Mit einem Boot nähern Sie sich den tosenden Wassermassen bis auf wenige Meter. Sie folgen dem Rhein weiter, passieren das Kloster Rheinau und radeln durch die wunderschöne Rhein-Landschaft Ihrem Tagesziel entgegen. Ein paar Steigungen liegen auf Ihrem Weg, die aber stets mit famosen Aussichten belohnt werden
4. Tag: Waldshut-Tiengen – Basel, ca. 65 / 70 km
Über Laufenburg radeln Sie nach Bad Säckingen, wo die längste gedeckte Holzbrücke Europas steht. Auch zwei besondere Museen warten hier auf Ihren Besuch: Das Müllmuseum und das Trompetermuseum, in dem die romantische Geschichte des Trompeters von Bad Säckingen erzählt wird. Am Nordufer des Rheins radeln Sie weiter nach Rheinfelden. Von hier aus können Sie die Etappe bequem mit der Bahn abkürzen, um mehr Zeit für Basel zu haben. Wenn Sie Ihren Weg nach Basel mit dem Rad fortsetzen, kommen Sie am Römermuseum August vorbei, das über die römische Kolonie Augusta Raurica informiert. Um 200 nach Christus lebten hier etwa 10.000 Menschen und noch heute sind Ruinen der Gebäude zu sehen. Wenn Sie den Abend in der Drei-Länder-Stadt Basel ausklingen lassen, haben Sie die längste Etappe auf dem Süd-Schwarzwald-Radweg geschafft!
5. Tag: Basel – Badenweiler / Müllheim, ca. 45 / 50 km
Sie verlassen das lebendige Basel im Dreiländereck und radeln zum Isteiner Klotz. Einst von den Fluten des Rheins umtost, liegt er seit der Tullaschen Rheinkorrektur ruhig abseits des Flusses. Bald erreichen Sie die ersten Badeorte. Hier am Rand des Schwarzwaldes treten Heilwässer aus dem Gebirge und begünstigen den Betrieb von Thermen, teilweise schon seit der Römerzeit.
6. Tag: Badenweiler / Müllheim – Freiburg, ca. 40 / 35 km
Das Markgräferland wirkt sehr lieblich. Die Vielzahl an Sonnenstunden und das bemerkenswert reine Wasser lassen hier besondere Weinsorten wachsen. Badische Gelassenheit herrscht in den Dörfern und Städten am Rande des Schwarzwaldes. Sie erreichen Freiburg, die südlichste Großstadt Deutschlands. Der Turm des Freiburger Münsters wurde von Jacob Burkhardt 1869 als schönster Turm der Welt bezeichnet.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Freiburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
239 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Basel
|
DZ |
|
99 € |
EZ |
|
139 € |
|
Freiburg / Badenweiler / Müllheim
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
99 € |
|
Konstanz
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
|
Schaffhausen
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
125 € |
|
Waldshut-Tiengen
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
RH-KF6 - Start / Ziel
Konstanz / Freiburg - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 255 / 265 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf auf meist asphaltierten Radwegen. An Engstellen des Rheins auch mal etwas hügelig, in Ortschaften verläuft die Strecke manchmal entlang der Straße. - Parkinformation
Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten: 45 € / Reise, online buchbar.
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen. - Rückreise nach Konstanz
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindung stündlich, 1 – 2 x Umsteigen,
Dauer ca. 2,5 bis 3,5 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF