

Radtour auf den Äußeren Hebriden
Inselhopping an Schottlands Nordwestküste
Oban – Grimsay – Tarbert – Stornoway
- Steinkreise von Callanish, Blackhouses in Carloway, Wheelhouses auf Grimsay, Prince’s Beach
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Unzählige Lochs, weiße Sandstrände, Moore, zerklüftete Küsten und schroffe Berge – Willkommen auf unserer Radtour auf den Äußeren Hebriden! Die Inselkette vor der Nordwestküste Schottlands besteht aus mehr als 100 Inseln, die durch ihre karge und wilde landschaftliche Schönheit beeindrucken. Sie starten in Oban, einer Hafenstadt im Westen Schottlands. Per Fähre erreichen Sie mit Castlebay die Insel Barra. Meist von Rückenwind aus südwestlicher Richtung begleitet, beradeln Sie unter anderem die Uist-Inseln sowie Lewis and Harris, die größte Insel Schottlands. Prähistorische Bauwerke wie das Wheelhouse auf der Insel Grimsay und die mystischen Steinkreise von Callanish erzählen von der jahrtausendealten Besiedlung der Inseln. Lernen Sie auf unserer Radtour auf den Äußeren Hebriden die gälische Kultur kennen, gälisch-sprachige Straßenschilder sind keine Seltenheit.
Wenn Sie es idyllisch, ruhig und bisweilen einsam mögen, sind Sie auf unserer Radtour auf den Äußeren Hebriden genau richtig. Die dünn besiedelten Inseln bieten Ihnen ein Radfahrerlebnis voller Kontraste und Eindrücke, die unsere Radtour auf den Äußeren Hebriden zu einem unvergesslichen Radfahrerlebnis machen. Beachten Sie, dass das Wetter auf den Äußeren Hebriden schnell umschlagen kann. Wir empfehlen windfeste Regenbekleidung mitzunehmen.
- Buchungscode
EN-GBOS7 - Start / Ziel
Oban / Stornoway - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 / 315 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 25 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Oban + Schifffahrt nach Castlebay
Sie starten Ihre Radtour auf den Äußeren Hebriden im ehemaligen Fischerdorf Oban. Wir empfehlen die Anreise nach Oban bereits am Vortag, sodass Sie bis 12:30 Uhr die Fähre (inkludiert) auf die Insel Barra erreichen. Alternativ übernachten Sie vorab in Glasgow und reisen per Zug nach Oban. Unternehmen Sie in Oban einen Spaziergang. Oberhalb der Stadt befindet sich der McCaig’s Tower. Der nicht fertiggestellte Nachbau des Kolosseums in Rom dient heute als Parkanlage. Besuchen Sie die Oban Distillery, die seit 1794 Whisky herstellt. Wenn Sie das vor der Insel Barra gelegene Kisimul Castle erblicken, haben Sie Ihr erstes Übernachtungsziel Castleway fast erreicht.
2. Tag: Castlebay – Lochboisdale, ca. 25 / 35 km + Fährfahrt
Auf der ersten Etappe Ihrer Radtour auf den Äußeren Hebriden umrunden Sie einen Großteil der Insel Barra. Per Fähre (nicht inkludiert) setzen Sie zunächst auf die Insel Eriskay über. Bevor Sie über den Eriskay Causeway zur Insel South Uist radeln, legen Sie einen Zwischenstopp am Prince’s Beach ein. Entspannen Sie an dem feinsandigen Strand und genießen den Blick auf das azurblaue Meer. Auf der Insel South Uist erwarten Sie zahlreiche vorzeitliche Denkmäler. Sie übernachten in Lochboisdale.
3. Tag: Lochboisdale – Grimsay, ca. 55 km
Von Lochboisdale aus durchradeln Sie die Insel South Uist nach Norden. Über einen Damm erreichen Sie die Insel Benbecula. Der Westen Benbeculas ist landwirtschaftlich geprägt, im Osten befinden sich Moore und Seen. Über einen weiteren Damm gelangen Sie auf die Insel Grimsay. Besuchen Sie den lebendigen Hafen von Kallin. Probieren Sie vor Ort frisch gefangene oder geräucherte Fische und Hummer. Unscheinbar, aber beachtenswert, präsentiert sich das Wheelhouse Bagh nam Feadag aus der Eisenzeit im Norden der Insel.
4. Tag: Grimsay – Lochmaddy, ca. 60 km
Über einen Damm verlassen Sie die Insel Grimsay. Die Insel North Uist ist auf Ihrer Radtour auf den Äußeren Hebriden das heutige Tagesziel. Natur- und Strandliebhaber sind hier genau richtig. Feine Sandstrände, Torfmoore und viele wild lebende Tiere prägen das Bild der Insel. Prähistorische Überreste wie Steinkreise und Grabanlagen zeugen von einer Jahrtausende alten Siedlungskultur. Weiterhin ist die Insel bekannt für ihre vielfältige Vogelwelt. Sie übernachten in der Hafenstadt Lochmaddy im Nordosten von North Uist.
5. Tag: Lochmaddy – Tarbert, ca. 50 km + Fährfahrt
Bevor Sie die Insel North Uist über einen Damm in Richtung der Insel Berneray verlassen, lohnt ein kurzer Zwischenstopp. Besuchen Sie die Überreste des Dun an Sticir, einem eisenzeitlichen Turm. Per Fähre (nicht inkludiert) fahren Sie ab Berneray nach Leverburgh. Ab Leverburgh radeln Sie über Luskentyre. An der Westküste der Halbinsel finden Sie einige der schönsten Strände Schottlands. Sie erreichen die Landenge von Tarbert, die in Ost-West-Richtung nur einen Kilometer breit ist. In der Hafenstadt Tarbert befinden Sie sich auf dem südlichen Teil der Insel Lewis and Harris. Besuchen Sie die Isle of Harris Distillery. Direkt am Meer gelegen, lädt die Whisky-Brennerei zu Führungen ein.
6. Tag: Tarbert – Callanish, ca. 60 km
Die Insel Lewis and Harris ist die größte der schottischen Inseln. Die wunderschöne Landschaft ist geprägt durch Berge, Moore, zerklüftete Küsten und weiße Sandstrände. Von Tarbert aus radeln Sie am sechsten Tag Ihrer Radtour auf den Äußeren Hebriden zu den Steinkreisen von Callanish. Die Anlage gilt als eine der größten steinzeitlichen Bauwerke auf den Britischen Inseln. Die unterschiedlich großen Steine wurden vor mehreren Tausend Jahren ungleichmäßig behauen, was ihnen einen besonderen und geheimnisvollen Charakter verleiht.
7. Tag: Callanish – Stornoway, ca. 55 km
Die Steinformationen von Callanish hinter sich gelassen, führt Sie der Weg zunächst nach Carloway. Das dortige Carloway Broch ist ein kreisrunder Turm aus der Eisenzeit, der aller Wahrscheinlichkeit einst als Wohnbehausung diente. Er gilt als einer der besterhaltenen Brochs Schottlands. Das nahe gelegene Gearannan Blackhouse Village lohnt ebenfalls einen Zwischenstopp. Das Dorf ist heute ein Freilichtmuseum und versetzt Sie in die nicht immer einfachen Lebensumstände um das Jahr 1900. In Ihrem Reiseziel Stornoway befinden Sie sich im größten Ort auf den Äußeren Hebriden.
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour auf den Äußeren Hebriden bereits. In Stornoway besteht die Möglichkeit nach Edinburgh oder Glasgow zu fliegen oder mit der Fähre nach Ullapool zu fahren.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.05.2023 bis zum 30.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in ausgesuchten Bed & Breakfast Häusern, nationales 2* / 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Stornoway
- Schifffahrt Oban – Castlebay inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Fährfahrt Barra – Eriksay, ca. 4 Euro pro Person inkl. Rad
- Fährfahrt Bernerey – Leverburgh, ca. 5 Euro pro Person inkl. Rad
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Mehr erfahren Weniger anzeigenKinderermäßigung
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
699 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 21-Gang Trekkingrad
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Fahrradschloss
Mehr erfahren Weniger anzeigen
21-Gang Mietrad |
219 € |
Elektrorad |
329 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
EN-GBOS7 - Start / Ziel
Oban / Stornoway - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 305 / 315 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 25 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Die Tour verläuft meist auf befestigten Wegen, die gut ausgeschildert sind. Rechnen Sie auf der Insel Lewis and Harry mit anspruchsvolleren Steigungen. - Hinweis zur An- und Abreise
Vom Flughafen Glasgow kann man mit dem Zug nach Oban fahren. Wenn der Flieger verspätet ist, könnte allerdings die Fähre nicht pünktlich erreicht werden. In diesem Fall empfehlen wir eine Vorübernachtung in Glasgow.
Von Stornoway gibt es Flugverbindungen über Edinburgh oder Glasgow. - Mindestteilnehmerzahl
2 Personen - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
